• 16.04.2015, 11:59:52
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Österreichs Wirtschaft als Partner des „Eurovision Song Contest“: Die nationalen Partner des ESC 2015

Wien (OTS) - Bis zu 200 Millionen TV-Zuseherinnen und -Zuseher - von
Georgien bis Island, von Finnland bis Australien - werden bei einer
der drei "Eurovision Song Contest"-Live-Shows im Mai 2015 mit dabei
sein. Und auch die heimische Wirtschaft unterstützt den größten
TV-Unterhaltungsevent der Welt, der nach fast 50 Jahren wieder in
Österreich über die Bühne geht. Als nationale Partner konnten A1,
Almdudler, ARA, Verkehrsbüro/Austria Trend Hotels, das BMLFUW,
Casinos Austria, Österreichische Lotterien (EuroMillionen), Eskimo,
HUMANIC, Kelly, LANDHOF und die ÖBB gewonnen werden. Die Unternehmen
bekommen die Möglichkeit, sich auf nationaler Ebene als Partner des
"Eurovision Song Contest" zu präsentieren und die Marke ESC in
Österreich mit ihrer eigenen in Verbindung zu setzen.

Die nationalen Partner im Überblick (in alphabetischer Reihenfolge):

A1 sorgt mit modernster Infrastruktur für den technischen Feinschliff
bei der Ausstattung des Pressecenters und sämtlicher
Kommentatorenkabinen sowie aller temporären ORF-Büros im TV-Compound
und im Backstage-Bereich. So kann die Berichterstattung aus Wien in
alle Welt übermittelt werden. Mit A1-SIM-Karten für die
internationalen Journalisten sowie die Delegierten und Volunteers ist
beste Kommunikation beim ESC 2015 gewährleistet.

Almdudler ist Softdrink-Partner des ESC 2015. Die österreichische
Getränkefirma übernimmt auch das Presenting des "Eurovision Villages"
mittels TV-Trailern und veranstaltet ein Ticketgewinnspiel.

ARA - Altstoff Recycling Austria - ist zuständig für die
Abfallwirtschaft und das Abfallkonzept in der Wiener Stadthalle und
somit wichtiger Partner für den ESC 2015 als Green Event.

BMLFUW - das Ministerium für ein lebenswertes Österreich - übernimmt
beim ESC 2015 die Schirmherrschaft für die Zertifizierung als Green
Event und ist im Catering-Bereich mit der Kennzeichnung der Produkte
der Genussregionen vertreten.

Casinos Austria/Österreichische Lotterien mit dem EuroMillionen-Spiel
sind vom exklusiven Ticket-Gewinnspiel am Damentag in den Casinos
Austria bis zum Super-VIP-Gewinnspiel im Rahmen von Euromillionen
beim ESC 2015 mit dabei.

ESKIMO freut sich als größte Eismarke in Österreich, alle
Song-Contest-Teilnehmer/innen und Besucher/innen mit Eis zu
beglücken. Unterstützt wird die nationale Partnerschaft mit einer
eigens für Wien entwickelten Kampagne, die auch die Verlosung von
VIP-Tickets beinhaltet.

HUMANIC stattet die 800 Volunteers mit Schuhen aus und verleiht dem
ESC 2015 durch eigene Straßenbahnbeklebungen in Wien, Linz und Graz
sowie Busbrandings in Klagenfurt und Innsbruck österreichweit
Präsenz.

Kelly ist beim ESC 2015 mit Produktbereitstellung in der Wiener
Stadthalle und im "Eurovision Village" ebenso wie mit einem
Gewinnspiel im Handel mit dabei.

LANDHOF ist kulinarischer Partner des "Eurovision Song Contest" und
mit Produkten von LANDHOF, Loidl und die Ohne vertreten und bietet
eigens gebrandete ESC-Produkte für Grillpartys in Kombination mit
VIP-Ticket-Gewinnspielen im Handel an.

Die ÖBB machen den ESC 2015 in ganz Österreich mit den beiden
Song-Contest-Taurus-Loks (auf der Süd- und der Weststrecke) sowie am
neuen Wiener Hauptbahnhof mit großflächigem Branding sichtbar.
Außerdem befördern die ÖBB 8.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz
Österreich im Rahmen des "Eurovision Youth Contest" nach Wien.

Hotelpartner ist Verkehrsbüro Group/Austria Trend Hotels und
veranstaltet ein Ticket-Gewinnspiel (inklusive Anreise und Hotels),
und Verkehrsbüro Group/Austropa unterstützt mit seinen
Serviceleistungen als Official Housing Office die Zimmerbuchungen der
Delegationen und der Presse für die offiziellen ESC 2015 Hotels. In
Österreich übernimmt Austropa für lizenzierte "Green Meetings" die
Vorreiterrolle bei Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel