- 16.04.2015, 11:56:59
- /
- OTS0145 OTW0145
Mit dem „das Stern“ bietet das Wiener Rote Kreuz ein neues Tages- und Beratungszentrum für Wohnungslose im 2. Bezirk
Stadträtin Sonja Wehsely, Bezirksvorsteher Karlheinz Hora und der Präsident des WRK Karl Skyba haben „das Stern“ eröffnet.

Utl.: Stadträtin Sonja Wehsely, Bezirksvorsteher Karlheinz Hora und
der Präsident des WRK Karl Skyba haben „das Stern“ eröffnet. =
Wien (OTS) - "Das Stern" in der Darwingasse 29 bietet tagsüber auf
rund 200 Quadratmetern Aufenthaltsmöglichkeit für bis zu 50
wohnungslose Menschen. Gesundheits- und Sozialstadträtin Sonja
Wehsely betonte bei der Eröffnung: "Wien ist geprägt von
gesellschaftlichem Zusammenhalt und sozialem Ausgleich. Das zeigt die
koordinierte Zusammenarbeit der verschiedenen Sozialeinrichtungen und
Träger sowie das Engagement deren MitarbeiterInnen. Die Stadt Wien
stellt jedes Jahr rund 50 Millionen Euro für die Wohnungslosenhilfe
zur Verfügung, damit werden rund 5.000 Wohn- und Schlafplätze in 90
Einrichtungen finanziert. Das neue Tages- und Beratungszentrum ist
ein wichtiger Standort gelebter Solidarität. Mit dem "Stern" der
Wohnungslosenhilfe des Wiener Roten Kreuzes kommt ein wichtiger Ort
der Betreuung während der Tagesstunden hinzu."
Bezirksvorsteher Karlheinz Hora: "Es freut mich, dass das Wiener Rote
Kreuz das neue Tages- und Beratungszentrum in unmittelbarer Nähe zum
Praterstern eröffnet hat. Denn Bahnhöfe sind nicht selten auch Orte
der Begegnung für jene Menschen, die in Not geraten sind. Ihnen muss
in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof auch geholfen werden." Der
Präsident des Wiener Roten Kreuzes, Karl Skyba, unterstreicht
anlässlich der "Stern"-Eröffnung die langjährige und gute
Zusammenarbeit mit der Stadt Wien und dem Fonds Soziales Wien: "Im
Bereich der Wohnungslosenhilfe des Wiener Roten Kreuzes kommt mit dem
"Stern" ein weiterer Standort hinzu, wo durch diese Partnerschaft
Menschen geholfen wird."
Betreuung durch 25-köpfiges Team
"Das Stern" wird von Fachleuten der Wohnungslosenhilfe des Wiener
Roten Kreuzes betreut. Aus dem mehr als 25-köpfigen Team an
BetreuerInnen und SozialarbeiterInnen sind immer fünf bis sieben
Personen vor Ort. Waltraud Kothbauer, Bereichsleiterin der
Wohnungslosenhilfe beim Wiener Roten Kreuz: "Wer wohnungslos ist,
steht nicht nur abends vor der Frage nach einem passenden
Aufenthaltsort, auch tagsüber ist das `Wohin` ein großes Thema.
Ohne Geld ist es schwer, den Tag im öffentlichen Raum zu verbringen,
denn vielerorts wird Eintritt verlangt, in Gaststätten wird
Konsumation gefordert." Die Leiterin des neuen Tages- und
Beratungszentrums, Martina Pint, "Ziel ist es, nicht nur unmittelbar
eine Aufenthaltsalternative anzubieten sondern auch durch Information
und Beratung die Verhältnisse für die Betroffenen rasch zu
verbessern. Dazu werden wir sie aktiv zu uns ins `Stern` einladen."
"Das Stern" wird vom Fonds Soziales Wien zu 100% aus Mitteln der
Stadt Wien gefördert. Betroffene finden vor Ort nicht nur Betreuung
und Unterstützung durch SozialarbeiterInnen, sondern auch die
wärmende Tasse Kaffee oder Tee, Kochmöglichkeiten sowie Möglichkeiten
zum Wäsche waschen vor. "Das Stern" ist ganzjährig täglich von 08:00
- 18:00 Uhr geöffnet.
Das Wiener Rote Kreuz dankt den Unternehmen, die durch ihre
Unterstützung sowohl die Einrichtung wie auch die Erstausstattung im
"Stern" ermöglicht haben: P.MAX Maßmöbel, Manner und viele andere.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RKW