• 16.04.2015, 10:58:56
  • /
  • OTS0094 OTW0094

Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke: Meiste Verkäufe in Mistelbach, Neusiedl und Oberwart

Wien (OTS) - Die Immobilienplattform willhaben.at untersuchte mit
Hilfe der Kaufvertragsdaten von IMMOunited die österreichischen
Grundbuch-Transaktionen bei landwirtschaftlich genutzten
Grundstücken, Wald und Weingärten im Jahr 2014. Der Bezirk Mistelbach
verzeichnete demnach im abgelaufenen Kalenderjahr insgesamt 706
Grundstück-Verkäufe mit mehr als 2.000 m2 Nutzfläche. Der Bezirk
Neusiedl am See schaffte es mit immerhin 574 Grundstück-Verkäufen auf
den zweiten Platz, gefolgt von Oberwart mit 537 Transaktionen.

Bei Wald-Grundstücken erzielte der Bezirk Oberwart mit exakt 513
Verkäufen sogar den ersten Platz. Im Bezirk Güssing wechselten im
gleichen Zeitraum 417 Wald-Nutzflächen mit mehr als 2.000 m2 den
Besitzer, gefolgt vom Bezirk Südoststeiermark mit 274 Eintragungen.

Der Bezirk Krems (Land) besitzt mit 222 Weingärten-Verkäufen mit mehr
als 1.000 m2 Nutzfläche auch aus Grundbuch-Sicht einen erstklassigen
Ruf als Weinbaugebiet. Die beliebten Weinhochburgen Hollabrunn (117
Verkäufe) und Neusiedl am See (116 Verkäufe) verzeichneten ebenfalls
eine große Kaufnachfrage im Jahr 2014.

Im Bezirk Gänserndorf wechselten 3.000 Hektar den Besitzer

Betrachtet man die Grundbucheintragungen nicht nach der Anzahl der
Transaktionen, sondern nach der veräußerten Fläche, reihte sich der
Bezirk Gänserndorf mit mehr als 3.000 Hektar Verkaufsvolumen auf den
ersten Platz. Mistelbach (1.900 Hektar) und Neusiedl am See (1.800
Hektar) bildeten die weiteren Spitzenplätze.

Die günstigsten Grundstückspreise für landwirtschaftlich genutzte
Flächen fanden sich im Jahr 2014 mit durchschnittlich EUR 1,69/m2 im
Bezirk Güssing, ein Wald-Grundstück kostete dort gar nur 64 Cent/m2.

Judith Kössner, Leiterin des Immobiliengeschäfts von willhaben.at,
resümiert: "Landwirtschaftlich genutzte Grundstücke, Wald und
Weingärten sind bei den Österreichern als Anlageobjekte beliebt. Sie
gelten nicht nur als sichere Anlageklasse, sondern sie punkten mit
Durchschnittspreisen deutlich unter 10 Euro pro Quadratmeter mit
einem erschwinglichen Preisniveau."

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WLL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel