Mit dem Kaltenhauser 1475 Pale Ale, das ab Mai erhältlich ist, wird das traditionelle obergärige Bierbrauen zu neuem Leben erweckt.

Utl.: Mit dem Kaltenhauser 1475 Pale Ale, das ab Mai erhältlich ist,
wird das traditionelle obergärige Bierbrauen zu neuem Leben
erweckt. =
Linz (OTS) - Die Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen,
Salzburgs älteste Brauerei, präsentiert ein Novum: Mit dem
Kaltenhauser 1475 Pale Ale, das ab Mai erhältlich ist, wird das
traditionelle obergärige Bierbrauen zu neuem Leben erweckt.
Frucht, Bernstein, Hopfen: Kaltenhauser 1475 Pale Ale
Das Pale Ale wird auf traditionelle Art gebraut: Schon 1475, bei der
Gründung des Hofbräu, wurde in Kaltenhausen das obergärige
Bierhandwerk gepflogen - dieses Verfahren hat Braumeister Günther
Seeleitner nun für seine neueste Kreation verwendet. Das 1475 Pale
Ale präsentiert sich erfrischend fruchtig, leuchtend bernsteinfarben,
fein hopfig und vollmundig bei 12,6 Grad Stammwürze und 5,5% Vol.
Alkohol.
"Kleine, feine, exklusive Biere abseits des Mainstreams finden immer
mehr Anhänger - wie man auch am fast weltweiten Trend 'Craft Beer'
sieht. Durch unsere Spezialitäten-Manufaktur in Kaltenhausen haben
auch wir die Möglichkeit, mit außergewöhnlichen Bierkreationen
aufzuzeigen - und leisten damit einen wertvollen österreichischen
Beitrag zur Bierkultur und ihrer beachtlichen Vielfalt", ist
Braumeister Günther Seeleitner, der kreative Kopf hinter der
Innovation, überzeugt. Das passt gut zu den Bedürfnissen der
Konsumenten: Sie wissen immer mehr über Bier, genießen mehr und
wählen kundiger aus, meint Seeleitner: "Die Konsumenten suchen beim
Bier vermehrt das Besondere, den neuartigen, außergewöhnlichen
Genuss. Das zeigt, dass die Kultur hinter dem Biergenuss ausgereifter
und differenzierter wird. Das freut uns."
Bierkultur pur: Food Pairing und Glasempfehlung
Jedes Bier harmoniert je nach Aromaausprägung mit unterschiedlichen
Speisen. Das Pale Ale passt hervorragend zu pikanten und leicht
scharfen Gerichten, eignet sich aber auch als appetitanregender
Aperitif.
Gelebte Bierkultur und der damit zusammenhängende optimale Genuss ist
immer auch ein Stück weit von der richtigen Wahl des Glases und der
richtigen Trinktemperatur abhängig - beides unterstreicht die
Eigenschaften der Bierspezialität - Geruch, Geschmack, Schaumqualität
und mehr: Für das 1475 Pale Ale empfiehlt sich hier ein Bierstutzen
wie der Kaltenhauser Kaspar Becher und eine Temperatur von 8 bis 11
Grad.
Hofbräu Kaltenhausen: Spezialitäten und Exklusives für
außergewöhnliche Genussmomente
Die aktuellste Innovation reiht sich in eine stolze Liste an
Kreativbieren und Sondereditionen ein: So kamen aus der
Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen schon saisonale
Spezialitäten wie etwa das "Riesling Style" oder das "Maroni Style",
die mit erlesenen Weintrauben bzw. Edelkastanien vergoren werden,
auch erfolgreiche limitierte Sondereditionen wie ein "Strong Porter",
das im Jahr 2012 in Kooperation mit bier.pur entstand, der Doppelbock
"Kardinal" im Jahr 2013 oder das India Pale Ale "Gandolf", das im
Herbst 2014 präsentiert wurde. Weiters kommen mit dem Kaltenhauser
Kellerbier und dem Kaltenhauser Original zwei ganzjährig verfügbare
Naturbier-Spezialitäten aus dem Hofbräu Kaltenhausen in der
Genussregion Tennengau.
Bierliebhaber haben die Möglichkeit, das neue 1475 Pale Ale, das in
der 0,33l-Flasche auf den Markt kommt, in den Brau Union
Österreich-Shops in Schwechat, Graz-Puntigam, Wieselburg, Linz,
Kaltenhausen und Neu-Rum zu erwerben bzw. auch online über
www.beerbottle.eu zu bestellen. Auch im Braugasthof Kaltenhausen und
in der bieraffinen Gastronomie wird die Bierspezialität erhältlich
sein.
Treffpunkt der Bierkultur in Kaltenhausen
Seit 2011 können Interessierte am Standort Kaltenhausen beim
"Treffpunkt der Bierkultur" den Brauprozess vom Korn bis ins Glas
erleben, die gängigsten österreichischen und internationalen
Biersorten kennenlernen und sich Wissen rund um Zapf- und
Gläserkunde, Bieraromen und Speisenkombinationen aneignen. Auch eine
anerkannte Ausbildung zum Biersommelier kann in Kaltenhausen
absolviert werden. Näheres unter www.kaltenhausen.at
Über die Spezialitätenmanufaktur Kaltenhausen
Gegründet 1475, ist die Brauerei in Kaltenhausen die älteste
Salzburgs. Klarstes Felsquellwasser von den Barmsteinen und
unterirdische Kalträume begünstigen in Kaltenhausen die Herstellung
und Lagerung von Bier in besonderer Weise. Seit 2011 widmet sich der
Standort mit einer feinen Spezialitäten-Manufaktur und einem
Schulungszentrum ganz der Bierkultur.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BRU