• 15.04.2015, 10:00:19
  • /
  • OTS0057 OTW0057

Rudolfinerhaus: Mag. Christina Schwarz ist neue kaufmännische Geschäftsführerin

Umbauprojekt „Rudolfinerhaus 2020“ startet im Mai

Mag. Christina Schwarz neue kaufmännische Geschäftsführerin des
Rudolfinerhauses

Utl.: Umbauprojekt „Rudolfinerhaus 2020“ startet im Mai =

Wien (OTS) - Die Rudolfinerhaus-Geschäftsführung stellt sich neu auf:
Mit Mag. Christina Schwarz wird eine neue kaufmännische
Geschäftsführerin bestellt. Das Führungsgremium der renommierten
Privatklinik im 19. Wiener Bezirk wird komplettiert durch den
ärztlichen Direktor, Univ. Prof. Dr. Herbert Kiss, MBA und
Pflegedirektorin Ruth Deutsch-Hohberg, MAS. Ausgeprägtes Health
Care-Know-how, ausgezeichnete Pflege und ausgewiesene
Management-Expertise sind die wesentlichen Kennzeichen des neuen
Führungsteams.

Mag. Christina Schwarz übernahm Mitte März die Agenden der
kaufmännischen Geschäftsführung und leitete umgehend einen
umfassenden Modernisierungs- und Umstrukturierungsprozess ein. "Das
Rudolfinerhaus steht für eine medizinische Betreuung sowie für ein
technisches Angebot, die den höchsten - international vergleichbaren
- Ansprüchen gerecht werden. Unser erklärtes Ziel ist es, alles dafür
zu tun, das Rudolfinerhaus fit für die künftigen Herausforderungen zu
machen. Ein extrem ausgeprägter Dienstleistungsgedanke, gepaart mit
zugewandter Pflege und einem außergewöhnlichen Ambiente sind neben
Spitzenmedizin der Schlüssel zum Erfolg", erklärt Christina Schwarz.

KommR Dr. Georg Semler, Vorstand des Rudolfinerhaus-Vereins, zur
neuen kaufmännischen Geschäftsführung: "Mit Frau Mag. Schwarz haben
wir eine Frau gefunden, die das richtige Know-how mitbringt, um das
Rudolfinerhaus bestmöglich für die Zukunft aufzustellen und dafür zu
sorgen, dass die Erfolgsgeschichte des Hauses weitergeschrieben
wird."

Startschuss für Umbauprojekt "Rudolfinerhaus 2020" im Mai

Das Umbauprojekt "Rudolfinerhaus 2020", das im Mai beginnt, ist ein
wesentlicher Faktor des Modernisierungs- und
Umstrukturierungsprozesses. Dabei ist ein mehrstufiger Bauprozess
geplant, bei dem das Areal des Rudolfinerhauses schrittweise
erweitert und umgestaltet wird. Begonnen wird mit der Errichtung
einer Tiefgarage. Die gesamte Planungsphase für dieses Bauprojekt ist
bereits abgeschlossen und die Finalisierung der Ausschreibung erfolgt
noch im April. Der tatsächliche Baubeginn ist für Anfang Juli
anberaumt. Durch die neue Tiefgarage werden etwa 220 zusätzliche
Parkmöglichkeiten geschaffen, außerdem kommt es zu einer deutlichen
Entlastung des Verkehrsaufkommens in der direkten Umgebung des
Rudolfinerhauses. Um dem modernen Mobilitätsverhalten im urbanen Raum
gerecht zu werden, wird die Garage mit Fahrradstellplätzen sowie
E-Ladestationen ausgestattet. Die Planung der Baustelle entspricht
den Prinzipien des Rudolfinerhauses - Nachhaltigkeit,
Umweltverträglichkeit und zeitgemäße Ausstattung.

"Dank der sogenannten Deckelbauweise sorgen wir dafür, dass die
Lärmentwicklung und andere Beeinträchtigungen für die Anrainerinnen
und Anrainer, für die Belegschaft sowie für die Patientinnen und
Patienten im Haus auf ein Minimum reduziert werden", so Christina
Schwarz. Der Garagenbau wird ca. 8 Millionen Euro kosten und
beinhaltet auch die Errichtung eines neuen Technikgeschoßes für das
Krankenhaus.

Zweite Bauphase: Modernisierung und bauliche Erweiterung

Die zweite Bauphase betrifft die Modernisierung der Infrastruktur
innerhalb des Hauses selbst sowie die Durchführung einer baulichen
Objekterweiterung. Es kommt zu einer Neuerrichtung der drei
bestehenden OPs und der drei Eingriffsräume. Zudem wird ein neuer
Eingriffsraum für Sectios entstehen und die Geburtshilfe wird einer
umfassenden Modernisierung unterzogen.

Das Ärztezentrum, das Ordinationen von Spezialistinnen und
Spezialisten der unterschiedlichsten medizinischen Fachbereiche
umfasst, wird ebenfalls ausgebaut: "Es ist oberste Priorität, den
großartigen Standort und die Geschichte des Hauses mit einem neuen
Ambiente zu verbinden", sagt die neue kaufmännische
Geschäftsführerin.

Eine deutliche Veränderung des Rudolfinerhauses wird die Errichtung
eines Zubaus bringen, der auf dem bereits angekauften Grundstück in
der Rudolfinergasse 7 auf einer Gesamtfläche von 1.062 Quadratmetern
entstehen wird. Eine Nutzfläche von 2.512 m2 bietet die Basis für
eine neue Strukturierung des Hauses bezüglich der Wege und Abläufe.
Zusätzlich werden moderne Einzelzimmer entstehen.

Der bauliche Fahrplan für die Modernisierungs- und
Erweiterungsschritte des Rudolfinerhauses sieht nun vor, dass bis zum
heurigen Sommer die Projektplanung ausgewählt und anschließend im
Herbst ein Architekturwettbewerb gestartet wird. Die Geschäftsführung
rechnet mit einer einjährigen Bauphase.

"Das Rudolfinerhaus blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist
nach wie vor ein perfekter Standort, an dem die medizinische
Versorgung auf allerhöchstem Niveau und der sorgsame und liebevolle
Umgang mit Patientinnen und Patienten gebündelt werden. Laufende
Investitionen in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie
Investitionen in Ausstattung und Infrastruktur sind die
Voraussetzungen für stetige Weiterentwicklung und
Qualitätsverbesserung. Ich freue mich sehr darauf, dieses ehrgeizige
Projekt in Angriff zu nehmen", so Schwarz abschließend.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RVR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel