• 13.04.2015, 10:57:22
  • /
  • OTS0064 OTW0064

Europäische Wirtschaftsführer unterstützen EU und sind für den Verbleib Grossbritanniens in der Union

Österreichische Unternehmen nehmen an wichtiger EU-Erhebung teil

Utl.: Österreichische Unternehmen nehmen an wichtiger EU-Erhebung
teil =

Wien (OTS) - Eine neue von RSM finanzierte Erhebung der European
Business Awards, an der Wirtschaftsführer aus 32 europäischen Ländern
einschließlich Österreich teilnahmen, zeigt eine starke
EU-Befürwortung.

84 % der europäischen Wirtschaftsführer glauben, dass sich die
EU-Mitgliedschaft ihres Landes positiv auf ihr Unternehmen auswirkt,
83 % glauben an eine positive Auswirkung für ihr Land und 79 % an
eine positive Auswirkung für sie persönlich. Außerdem sehen sich 67
% der Befragten als Vermittler zur Stärkung der EU-Befürwortung in
der breiten Bevölkerung ihres Landes.

Die Hauptargumente, die zugunsten der EU angeführt wurden, waren
wirtschaftliche Vorteile aufgrund der Mitgliedschaft, die größere
Wettbewerbsfähigkeit eines vereinten Europas gegen China, Russland
und die USA sowie die Wichtigkeit von Integration, Stabilität und
Geschlossenheit in der derzeitigen Situation. Kosten und Bürokratie
waren die wichtigsten Argumente der Gegner.

In Österreich sind 86 % der Wirtschaftsführer der in der Erhebung
befragten Unternehmen der Meinung, dass die EU-Mitgliedschaft ihres
Landes einen positiven Einfluss auf ihr Unternehmen und ihr Land hat.
Die Gründe, die österreichische Unternehmen zugunsten der EU
anführten, waren eine höhere Marktdynamik, Wirtschaftsentwicklung
sowie Sicherheit und Frieden in Europa.

Adrian Tripp, CEO der European Business Awards, sagt: "Diese
eindeutigen Ergebnisse zeigen, dass die europäische Geschäftswelt
eine klare Meinung über die EU hat, und zwar, dass der Nutzen weit
größer ist als die Kosten. Aus wirtschaftlicher Perspektive schätzen
die Menschen den großen Wert der Geschäftsmöglichkeiten; aus einem
breiteren Blickwinkel sind Stabilität und Integration
Schlüsselfaktoren."

Er fährt fort: "Bei den European Business Awards sehen wir diese
Vorteile der EU auf Tages-, Unternehmens- und Länderebene. Sie
schaffen wirtschaftliche Möglichkeiten, bauen Barrieren ab und
schaffen gegenseitiges Verständnis. Eine vereinte europäische
Geschäftswelt ist wichtiger Bestandteil einer sicheren Zukunft für
uns alle."

Die von den European Business Awards, Europas größtem
Wirtschaftswettbewerb, der nun das 9. Jahr in Folge stattfindet und
seit seiner Gründung von RSM unterstützt wird, durchgeführte Erhebung
befragte Wirtschaftsführer auch, ob Großbritannien in der EU bleiben
solle.

Die Ergebnisse zeigen, dass 86 % der europäischen Wirtschaftsführer*
denken, dass Großbritannien in der EU bleiben solle, während 11 %
meinen, Großbritannien solle die EU verlassen. Die Erhebung zeigt
außerdem, dass die Mehrheit der Befragten glaubt, ein Austritt
Großbritanniens hätte negative Auswirkungen für alle Beteiligten.

84 % der Wirtschaftsführer glauben, dass ein Austritt Großbritanniens
negative Auswirkungen für die EU selbst hätte, 76 % glauben, dies
würde sich negativ auf die britische Wirtschaft auswirken und 67 %
sind der Meinung, es hätte negative Auswirkungen auf die Wirtschaft
ihres eigenen Landes.

25 % der Befragten, die denken, dass Großbritannien Mitglied der EU
bleiben solle, stammen aus Großbritannien.

Jean Stephens, CEO von RSM, dem siebtgrößten Netzwerk unabhängiger
Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Consultingunternehmen,
sagt: "Die Eurozone ist der größte Handelspartner Großbritanniens und
die möglichen Auswirkungen eines EU-Austritts Großbritanniens wären
für unsere Kunden auf der ganzen Welt von großer Bedeutung. Diese
Erhebung zeigt deutlich, dass europäische und britische
Wirtschaftsführer davon überzeugt sind, dass Europa seinen
Wettbewerbsvorsprung auf dem Weltmarkt behalten muss und der
Mitgliedschaft Großbritanniens dabei eine Schlüsselrolle zufällt."

Das Hauptziel der European Business Awards ist es, die Entwicklung
einer stärkeren und erfolgreicheren Unternehmerschaft in ganz Europa
voranzutreiben. Weitere Informationen über die European Business
Awards und RSM erhalten Sie unter www.businessawardseurope.com und
www.rsmi.com.

Zur Erhebung:

• 437 europäische Wirtschaftsführer aus 32 europäischen Ländern
nahmen an 
  der Erhebung teil, davon 124 aus Großbritannien. Die Unternehmen
stammen 
  aus 25 Wirtschaftssektoren mit dem überwiegenden Teil aus IT,
Technik, 
  Produktion und dem FMCG-Sektor.
• *Die Befragten waren Geschäftsführer von Unternehmen, die von den
European 
  Business Awards unter strengen Aufnahmekriterien in den Bereichen 
  finanzieller Erfolg, Wachstum, Ethik und Innovation anerkannt und 
  ausgezeichnet wurden.
• Die Größe der Unternehmen reichte von KMUs bis hin zu
multinationalen 
  Konzernen. 
• Detaillierte Statistiken und schriftliche Antworten stehen zur
Verfügung.
• 170 der befragten Wirtschaftsführer stehen für Erläuterungen zur 
  Verfügung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel