• 11.04.2015, 11:54:30
  • /
  • OTS0023 OTW0023

ASFINAG: A 5 SCHRICK BIS POYSBRUNN – ZWEI DRITTEL WENIGER LKW IN DEN ORTSDURCHFAHRTEN

ASFINAG: Spatenstich A 5 Nord/Weiviertel Autobahn

Wien (OTS) - Mit dem feierlichen Spatenstich geben heute, Samstag,
den 11. April 2015, Verkehrsminister Alois Stöger, Landeshauptmann
Erwin Pröll, die ASFINAG Vorstände Alois Schedl und Klaus Schierhackl
und die Bürgermeister der Gemeinden Poysdorf, Mistelbach, Wilfersdorf
und Drasenhofen das Startsignal für den Weiterbau der A 5. Bis 2017
werden damit 25 Kilometer neue Autobahn in Niederösterreich gebaut.
Die ASFINAG investiert in den Weiterbau der Nord/Weinviertel Autobahn
324 Millionen Euro.

Dieses Projekt bedeutet weniger Schwerverkehr und auch deutlich
weniger Pkws in den Ortschaften und Gemeinden, mehr
Verkehrssicherheit, weniger Lärm- und Luftschadstoffe und eine
Belebung der regionalen Wirtschaft, sowie eine bessere Anbindung des
nördlichen Weinviertels an die "Vienna Region".

Die bauliche Ausführung des 25 Kilometer langen Abschnitts ist
außerdem Garant dafür, dass schwere Frontalzusammenstöße und die
damit verbundenen fatalen Folgen weitestgehend vermieden werden. Denn
die beiden Richtungsfahrbahnen zwischen Schrick und Poysbrunn sind
mit Betonleitwänden voneinander getrennt.

Ein modern ausgestatteter Verkehrskontrollplatz - nördlich von
Schrick - mit Prüfhalle und Lkw-Wiegeeinrichtung bietet in Zukunft
die Möglichkeit von effizienten Verkehrskontrollen. Damit wird die
Gefahr, die von falsch beladenen oder gar mangelhaft ausgerüsteten
Lkws ausgeht weiter minimiert.

DIE A 5 ALS MEILENSTEIN DER VERKEHRLICHEN ERSCHLIESSUNG DES
NÖRDLICHEN WEINVIERTELS
Nach sechs Jahren Projektierungszeit ist es nun soweit: die A 5
zwischen Schrick und Poysbrunn wird gebaut. Sowohl regional als auch
überregional hat der heutige Spatenstich eine besondere Bedeutung.

"Vom Weiterbau der A 5 profitieren sowohl die Menschen als auch die
Wirtschaft im Weinviertel - und zwar in mehrerlei Hinsicht", sagt
Alois Stöger, Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie,
"die A 5 entlastet die Menschen in den Ortschaf-ten und Gemeinden
massiv vom Lkw-Verkehr, sie bringt ein deutliches Plus für die
Verkehrs-Sicherheit, sie erschließt das nördliche Weinviertel und -
das ist gerade in diesen Zeiten wichtig - dieses Bau-Projekt der
ASFINAG schafft und sichert Arbeitsplätze."

Ab 2017 schließt das nördliche Weinviertel mit der A 5 direkt an die
Bundesländer Wien und Burgenland an.

"Mit der neuen A 5 schließt das nördliche Weinviertel direkt an die
Bundesländer Wien und Burgenland und damit an die "Vienna Region" an.
"Für Niederösterreich ist der Weiterbau der A 5 ein sehr wichtiges
Projekt, gehört doch die A 5 zu den wichtigsten Hauptverkehrswegen
Niederösterreichs", sagt Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin
Pröll, "sie dient der infrastrukturellen Erschließung des
Weinviertels, sichert die Standortqualität der Region und ermöglicht
eine höchstrangige Straßenverbindung in unser Nachbarland
Tschechien."

Der Weiterbau der A 5 zwischen Schrick und Poysbrunn ist in vier
große Baulose unterteilt. 2016 ist der gesamte 25 Kilometer lange
Abschnitt im Bau und bereits 2017 erfolgt die Verkehrsfreigabe.
"Schon die heutige Situation entlang der Brünner Straße zeigt, wie
dringend notwendig der Weiterbau der A 5 ist. Ein Blick auf die
Verkehrs-Prognosen macht deutlich, dass ohne A 5 die Situation in den
Ortschaften und Gemeinden nahezu unerträglich wäre", sagen die
ASFINAG Vorstände Alois Schedl und Klaus Schierhackl, "für uns von
der ASFINAG gilt: wir bauen was die Menschen und der
Wirtschaftsstandort brauchen und was wir uns leisten können. Wir
können uns dieses Projekt leisten und wir sind felsenfest davon
überzeugt, dass die A 5 ein extrem wichtiges Projekt ist. Für die
Verkehrs-Sicherheit, für ein besseres Vorankommen von Menschen und
Gütern und für die Lebensqualität in den Gemeinden."

Aktuell fahren südlich von Poysdorf täglich rund 10.600 Fahrzeuge
durch den Ort, davon sind etwa 1.900 Lkw.

"Weniger Verkehr auf der B 7 Brünner Straße, bedeutet für unsere
Gemeinden auch weniger Lärm- und Luftschadstoffe", sind sich die
Bürgermeister der Gemeinden Poysdorf, Thomas Grießl; Mistelbach,
Alfred Pohl; Wilfersdorf, Josef Tatzber und Drasenhofen, Reinhard
Künzl einig, "und das bringt wieder Ruhe und ein sicheres Leben in
unsere Ortskerne."

ENTLASTUNG AUF DER GANZEN STRECKE - DAS BRINGT DIE NEUE A 5
Für die ASFINAG steht fest: dort wo es notwendig ist, bekennt sie
sich ganz klar zum Neubau. Der Weiterbau der A 5 zwischen Schrick und
Poysbrunn ist ein prioritäres Projekt für die Menschen und für den
Wirtschaftsstandort. Das bringt die A 5:

Mehr Lebensqualität für 10.000 Anrainer durch die Verlagerung von bis
zu zwei Drittel Schwerverkehr auf die neue A 5 (Beispielbereich
südlich von Poysdorf)
Weniger Lärm- und Luftschadstoff-Belastungen durch umfassende
Schutz-Anlagen
Mehr Verkehrssicherheit durch eine absolut verkehrssicher gebaute A 5
mit zwei Spuren pro Richtung, getrennt durch eine Betonleitwand
Mehr Sicherheit auf der bestehenden B 7 Brünner Straße durch weniger
Lkw-Verkehr
Höhere Sicherheit vor Unfällen mit falsch beladenen oder mangelhaft
ausgerüsteten Lkw durch den neuen Verkehrskontrollplatz
Impulse für die Wirtschaft durch die Verbindung des nördlichen
Weinviertels mit der "Vienna Region" - Wien, Niederösterreich,
Burgenland - in der rund 45 Prozent der österreichischen
Wirtschaftsleistung erbracht werden

A 5 - MODERNSTE INFRASTRUKTUR VERSCHRÄNKT MIT HOHEM ANRAINER-
UND UMWELTSCHUTZ
Für die ASFINAG gilt: modernste Infrastruktur und hoher Anrainer- und
Umweltschutz schließen einander nicht aus. Für den Schutz der
Anwohner und der Natur, investiert die ASFINAG rund 81 Millionen
Euro. Das entspricht etwas mehr als drei Millionen Euro pro
Kilometer. Beim Bau der A 5 werden zahlreiche Brückenobjekte
realisiert, die eine optimale Vernetzung des gesamten angrenzenden
Lebensraums sicherstellen.

AUSBAU DER A 5 BIS ZUR STAATSGRENZE
Der Ausbau der A 5 bis zur tschechischen Grenze soll in zwei
Schritten erfolgen. Zuerst die Errichtung der zweispurigen Umfahrung
Drasenhofen mit einer finanziellen Beteiligung des Landes
Niederösterreichs und im Anschluss der Vollausbau bis zur
Staatsgrenze. Laut Umweltverträglichkeitsprüfungs-Änderungsbescheid
muss die Verkehrsfreigabe der Umfahrung Drasenhofen spätestens ein
Jahr nach Eröffnung des Abschnittes A 5 Schrick - Poysbrunn
erfolgen. Die Realisierung der Fertigstellung der Weinviertel
Autobahn bis zur Grenze (Vollausbau), steht in Abhängigkeit zum
tschechischen Autobahnprojekt R52 und der Verkehrsentwicklung.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel