- 10.04.2015, 13:53:04
- /
- OTS0170 OTW0170
Rasinger: Nichtraucherschutz ist wichtiger Schritt für Gesundheitspolitik
Regierungs-Einigung schützt Nichtraucher und legt Basis für weitere Präventionsmaßnahmen – Bereits bei Jugendlichen mit verstärkter Aufklärungsarbeit ansetzen
Utl.: Regierungs-Einigung schützt Nichtraucher und legt Basis für
weitere Präventionsmaßnahmen – Bereits bei Jugendlichen mit
verstärkter Aufklärungsarbeit ansetzen =
Wien, 10. April 2015 (ÖVP-PK) "Die Einigung der Bundesregierung
auf ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie ist eine richtige
Maßnahme im Sinne einer verantwortungsvollen Gesundheitspolitik.
Mit diesem gangbaren Kompromiss bekommt der Nichtraucherschutz in
Österreich den hohen Stellenwert, den er verdient. Jetzt gilt es,
weitere Maßnahmen in der Präventionsarbeit zu setzen", so ÖVP-
Gesundheitssprecher Erwin Rasinger zu der neuen gesetzlichen
Regelung, die Vizekanzler Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner
und Gesundheitsministerin Oberhauser heute in Begutachtung
schicken. Ab Mai 2018 sollen alle Gastronomiebetriebe rauchfrei
sein. Dazu gehören auch Räume, in denen Speisen hergestellt,
verarbeitet oder eingenommen werden. Zudem ist die neue Regelung
nicht nur auf Lokale und Gaststätten begrenzt, sondern schließt
auch Vereinslokale und Zeltfeste mit ein. "Nichtraucherschutz muss
für alle gelten - nur so können wir die gesundheitsschädlichen
Folgen und auch Kosten, die in den vergangenen Jahren
kontinuierlich angestiegen sind, effizient zurückdrängen. Denn
jährlich sterben 15.000 Menschen an den Folgen des Rauchens oder
verlieren im Schnitt acht Jahre Lebenserwartung", so Rasinger. Die
gesetzliche Regelung habe außerdem einen wichtigen Lenkungseffekt:
"Reduzierte Möglichkeiten führen automatisch zu einer Verminderung
des Tabakkonsums." Mit dem generellen Rauchverbot in der
Gastronomie sei es aber nicht getan, so der ÖVP-
Gesundheitssprecher, der weitere Schritte in der Präventionsarbeit
einfordert, die ebenfalls in der Regierungs-Einigung enthalten
sind: "Wir müssen bereits bei den Jugendlichen ansetzen und
Aufklärung über die gesundheitsschädlichen Folgen des Rauchens und
Hilfe zur Entwöhnung bieten." ****
Rückfragehinweis: ÖVP Bundespartei, Abteilung Presse, Web und
Social Media; Tel.:(01) 401 26-620; Internet: http://www.oevp.at,
www.facebook.com/volkspartei, www.twitter.com/oevp
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPK