- 10.04.2015, 13:14:13
- /
- OTS0153 OTW0153
„Orientierung“: Vorarlberger Gemeinde hilft syrischen Flüchtlingen
Außerdem am 12. April: Caritas-Präsident Michael Landau im Gespräch
Utl.: Außerdem am 12. April: Caritas-Präsident Michael Landau im
Gespräch =
Wien (OTS) - Christoph Riedl-Daser präsentiert im in HD produzierten
ORF-Religionsmagazin "Orientierung" am Sonntag, dem 12. April 2015,
um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge:
"Wir sind Asyl" - Vorarlberger Gemeinde hilft syrischen Flüchtlingen
"Wir sind Asyl" heißt eine Plakataktion in der Bregenzerwälder
Gemeinde Alberschwende, die auch über die Grenzen Vorarlbergs hinaus
für Aufsehen sorgt. An zahlreichen Plätzen des 3.000-Einwohner-Ortes
sind Plakate und Banner angebracht, die die Solidarität der
Bürgerinnen und Bürger mit acht syrischen Flüchtlingen zum Ausdruck
bringen sollen. Seit Ende Jänner befinden sich die jungen Syrer in
Alberschwende. Fünf von ihnen könnten schon bald aufgrund des
"Dublin-Abkommens" nach Ungarn abgeschoben werden. Das möchten viele
Alberschwender - darunter auch der katholische Pfarrer und zahlreiche
Pfarrmitglieder - verhindern, die sich schützend vor die
Bürgerkriegsflüchtlinge gestellt haben. Ein Bericht von Stefan
Krobath.
"Faire Zukunft für alle Menschen" - Caritas-Präsident Landau im
Gespräch
Als Sprachrohr jener, die nicht gehört werden, hat sich Michael
Landau in den vergangenen Jahren in der Öffentlichkeit positioniert.
Seit zwei Jahrzehnten ist er Direktor der Caritas Wien, seit November
2013 auch Präsident der Caritas Österreich. Der Kampf gegen Armut und
Not - im In- wie auch im Ausland - sowie der Einsatz für sozial
benachteiligte Mitmenschen treiben Landau seit vielen Jahren an. Im
"Orientierung"-Interview spricht Michael Landau über seine Aufgaben
als Präsident der Caritas Österreich und nimmt zu aktuellen Themen
Stellung. Dass die Wiener Obdachloseneinrichtung "Gruft" im Vorjahr
110.000 warme Mahlzeiten - so viele wie noch nie - ausgegeben hat,
sei ein Indiz dafür, dass die Schere zwischen Arm und Reich weiter
auseinandergehe. In der Flüchtlingspolitik brauche es "ein
Gesamtkonzept, das verhindert, dass wir von einem Krisengipfel zum
anderen taumeln", so Landau, der an Bund und Länder appelliert,
aufzuhören, "auf dem Rücken von wehrlosen Menschen Pingpong zu
spielen". Gestaltung: Christoph Riedl-Daser.
Sri Lanka: Radikale Buddhisten schüren Hass gegen muslimische
Minderheit
Bereits im vergangenen Jahr hat die "Orientierung" über radikale
buddhistische Mönche in Myanmar berichtet, die seit längerer Zeit
gegen die muslimische Minderheit des Landes hetzen. Die Folgen:
gewaltsame Übergriffe, Tote und Verletzte. Auch in Sri Lanka haben
sich in den vergangenen zwei Jahren die Nachrichten über Konflikte
zwischen der buddhistischen Mehrheit und den - muslimischen,
hinduistischen und christlichen - Minderheiten im Land gehäuft.
Während es in Myanmar vor allem der umstrittene Mönch U Wirathu ist,
der immer wieder für Negativschlagzeilen in der internationalen
Presse sorgt, ist es in Sri Lanka eine mächtige buddhistische
Organisation, die immer wieder Stimmung gegen Muslime macht: Sie
kämpft gegen Ehen zwischen Singhalesen und Muslimen und möchte
muslimische Halal-Schlachtungen verbieten lassen. Die Bodu Bala Sena,
so der Name der Organisation, sieht sich als Bewahrerin eines
"reinen" singhalesischen Buddhismus und schürt
"Islamisierungsängste". Ein Bericht von Alexander W. Rauscher.
Die Sendung ist nach der TV-Ausstrahlung sieben Tage auf der
Video-Plattform ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) als Video-on-Demand
abrufbar.
Das gesamte TV-Angebot des ORF - ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + - ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF