• 09.04.2015, 13:08:06
  • /
  • OTS0163 OTW0163

3sat zeigt Operndoppel „Cavalleria rusticana“ und „Pagliacci“ von den Osterfestspielen Salzburg 2015 am 11. April ab 20.15 Uhr

Weitere Kulturhighlights: Von „Frühling in Wien“ bis „Lumpazivagabundus“

Utl.: Weitere Kulturhighlights: Von „Frühling in Wien“ bis
„Lumpazivagabundus“ =

Wien (OTS) - Hochkarätig besetztes Operndoppel in 3sat: Zum ersten
Mal standen bei den diesjährigen Osterfestspielen Salzburg die beiden
veristischen Opern "Cavalleria rusticana" und "Pagliacci" von Pietro
Mascagni und Ruggero Leoncavallo auf dem Spielplan - beide mit
Opernstar Jonas Kaufmann, der - nach seinem Don José in "Carmen" 2012
- als Turiddu und Canio zu den Osterfestspielen Salzburg
zurückkehrte. 3sat zeigt das Operndoppel aus dem Großen Festspielhaus
am Samstag, dem 11. April 2015, ab 20.15 Uhr. Christian Thielemann
dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden. Inszenierung und
Gestaltung des Bühnenbilds beider Stücke übernahm Regisseur Philipp
Stölzl.

Ausblick auf weitere Kulturhighlights in 3sat: Von "Frühling in Wien"
bis "Lumpazivagabundus"

Nach dem Osterkonzert "Frühling in Wien" der Wiener Symphoniker aus
dem Jahr 2014 mit Tenor Johan Botha im Großen Saal des Musikvereins
am Sonntag, dem 12. April, um 11.30 Uhr folgt am Samstag, dem 25.
April, um 20.15 Uhr ein Highlight der Salzburger Festspiele 2013 aus
der Felsenreitschule: Das japanische NHK Symphonieorchester unter der
Leitung des Schweizer Dirigenten Charles Dutoit spielt Berlioz. Im
Anschluss daran ist um 22.05 Uhr Nico Webers Dokumentation "Big in
Japan - Ein Zeichner im Land der Zeichen" über den im März mit dem
Preis der Literaturhäuser ausgezeichneten Wiener Zeichner und
Humorist Nicolas Mahler zu sehen.

Vom 52. Theatertreffen Berlin 2015 zeigt 3sat am Samstag, dem 2. Mai,
um 20.15 Uhr das Projekt "Common Ground" der israelischen Regisseurin
Yael Ronen, in dem Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien von einer
gemeinsamen Reise in eine immer noch vom Krieg gezeichnete Region
Europas berichten. Yael Ronens Inszenierung im Maxim-Gorki-Theater
ist das erste von drei "Starken Stücken" vom 52. Theatertreffen
Berlin, das 3sat als Medienpartner auf die TV-Bühne holt. Es folgen
am Samstag, dem 9. Mai, um 20.15 Uhr Wolfram Lotz’ Drama "Die
lächerliche Finsternis" über Krieg und Krisen, die Sinnlosigkeit des
Tötens und den modernen Kolonialismus und Rassismus der sogenannten
zivilisierten Welt, das Dušan David Pařízek mit bitterem Humor und
vier Burgschauspielerinnen in Männerrollen für das Burgtheater Wien
inszeniert hat, und am Samstag, dem 23. Mai, um 20.15 Uhr Henrik
Ibsens "John Gabriel Borkman" in der Inszenierung von Karin Henkel
für das Schauspielhaus Hamburg.

Am Samstag, dem 13. Juni, steht um 20.15 Uhr die Übertragung der
"Sommernachtsgala Grafenegg 2014" auf dem Programm: Das
breitgefächerte Programmangebot reicht von Werken von Richard Strauss
über Giacomo Puccini bis hin zu den Operettenkomponisten Franz Lehár
und Richard Heuberger. Musikalischen Glanz verleihen dem Abend die
deutsche Sopranistin und Kammersängerin Angela Denoke, der
mexikanische Tenor Ramón Vargas und der französische Pianist
Jean-Yves Thibaudet. Am Pult steht Juanjo Mena, der gefeierte
musikalische Leiter des BBC Philharmonic Orchestra und einer der
bekanntesten spanischen Dirigenten.

2013 sorgte Matthias Hartmanns liederliches Kleeblatt Knieriem, Zwirn
und Leim - Nicholas Ofczarek, Michael Maertens und Florian
Teichtmeister - in Johann Nepomuk Nestroys Zauberposse "Der böse
Geist Lumpazivagabundus" am Burgtheater und bei den Salzburger
Festspielen für Furore. Hartmanns Fernsehfassung des
Nestory-Klassikers steht am Samstag, dem 20. Juni, um 20.15 Uhr auf
dem 3sat-Theaterplan: An der Seite von Ofczarek, Maertens und
Teichtmeister sind in weiteren Rollen Maria Happel, Mavie Hörbiger,
Peter Wolfsberger, Branko Samarovski und Max Mayer zu sehen.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel