• 09.04.2015, 12:47:19
  • /
  • OTS0149 OTW0149

AUSSTELLUNG - VALENTIN OMAN - ECCE HOMO

Himmel und Erde, Mt/Lw, 200x150 cm

St. Pölten (OTS) - "Sich mit Valentin Oman zu beschäftigen heißt,
sich auf einen Künstler einzulassen, der in den vielen Jahren seiner
Arbeit einen eindrucksvollen Spannungsbogen zum Thema Mensch
geschaffen hat.

Beständig ist der Kärntner Slowene im Suchen nach dem Inneren des
eigenen Ich genauso wie im Suchen nach dem Phänomen Mensch
überhaupt. Äußerer Schein und innere Struktur fließen ineinander,
treten in Spannung zu einander. In ihrer Abstraktion ermöglichen
seine gesichtslosen Figuren dem Betrachter die Selbstreflexion."

Dr. Gisela Hopfmüller

Geboren am 14. Dezember 1935 in St. Stefan / Šteben bei Villach,
maturierte Valentin Oman 1958 im Marianum Tanzenberg / Plešivec. Von
1958 bis 1962 studierte er bei Prof. Hilde Schmid-Jesser an der
heutigen Universität für angewandte Kunst, Wien.

1963 schloß er eine Spezialklasse für Druckgrafik bei Prof. Riko
Debenjak an der Akademie für bildende Kunst in Laibach / Ljubljana
ab. Neben zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, darunter auch
im Oman und Jemen, hat er vielfältige Arbeiten für den öffentlichen
Raum und Auftragsarbeiten für öffentliche Gebäude realisiert. Als
Kärntner Slowene ist Valentin Oman der Erhalt und die
Gleichberechtigung der slowenischen Sprache ein großes Anliegen.

Valentin Oman ist Ehrendoktor an der Universität Klagenfurt, Träger
des Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst der 1. Klasse und erhielt
vom Staat Slowenien den Goldenen Verdienstorden.

Er lebt und arbeitet in Wien und Finkenstein / Bekštanj.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel