• 09.04.2015, 11:00:16
  • /
  • OTS0081 OTW0081

ÖWA PLUS 2014 IV: Anhaltender Trend zur mobilen Nutzung

Rund 60 Prozent aller Internetnutzer surfen mit einem mobilen Endgerät. Über die Hälfte der Smartphone-User ist weniger als 40 Jahre alt.

Utl.: Rund 60 Prozent aller Internetnutzer surfen mit einem mobilen
Endgerät. Über die Hälfte der Smartphone-User ist weniger als
40 Jahre alt. =

Wien (OTS) - Mit der 15. Erhebung der ÖWA Plus Studie im Regelbetrieb
werden Reichweiten- und Strukturdaten für 71 Teilnehmer mit 123
Online Angeboten (unterteilt in 85 Einzelangebote und 38
Dachangebote), sechs Vermarktungsgemeinschaften und 1.107 buchbare
Belegungseinheiten veröffentlicht. Außerdem gibt sie Aufschluss über
die Internetnutzung, persönliche Interessen und Anschaffungswünsche.

Das ÖWA Plus Universum repräsentiert mit 5,6 Millionen Menschen 91,4
Prozent aller Internetnutzer im Erhebungszeitraum (4. Quartal 2014)
und deckt damit den österreichischen Internetmarkt weitgehend ab. Die
Multimethodenstudie ÖWA Plus liefert Kerndaten für die Online
Mediaplanung und hat sich als zentrale Studie für das digitale
Marketing in Österreich etabliert.

Bereits zum dritten Mal wird zwischen stationären und mobilen Usern
auf Angebotsbasis differenziert. Ausschlaggebender Faktor der
Unterscheidung ist das genutzte Endgerät. Tablets werden dabei der
stationären Verwendung zugeschlagen. Aus methodischen Gründen kann
die App-Nutzung in der Studie noch nicht berücksichtigt werden.

Reichweitenranking

Beim Reichweitenranking auf Monatsbasis liegt das ORF.at Network nach
wie vor an erster Stelle und weist 3.054.000 Unique User (49,9
Prozent) auf. Dahinter folgen das styria digital one Dachangebot mit
2.623.000 Unique Usern (42,8 Prozent) und das Herold.at Network mit
2.365.000 Unique Usern (38,6 Prozent). Bei den Einzelangeboten führt
willhaben.at (2.282.000 Unique User bzw. 37,3 Prozent) gefolgt von
derstandard.at (1.777.000 Unique User bzw. 29,0 Prozent) und gmx.at
(1.654.000 Unique User bzw. 27,0 Prozent).

Bei den Vermarktern liegt Goldbach Audience mit 3.882.000 Unique
Usern (63,4 Prozent) vor styria digital one mit 3.690.000 Nutzern
(60,3 Prozent). An dritter Stelle reiht sich das About Media Netzwerk
mit 2.556.000 Nutzern (41,7 Prozent) ein.

Erstmals nehmen die Angebote dietagespresse.com, immosuchmaschine.at
und skip.at an der ÖWA Plus teil.

Sechs von zehn Smartphone-Usern sind jünger als 40 Jahre

In der aktuellen Welle liegt die mobile Internetnutzung bereits bei
59,7 Prozent. Vorreiter ist hier eindeutig die jüngere Generation:
60,2 Prozent aller Smartphone-User sind jünger als 40 Jahre. Der
größte Anteil der mobilen Internetnutzer ist männlich und berufstätig
bzw. in Berufsausbildung.

Die Verwendungsschwerpunkte fokussieren sich auf die Nutzung von
Suchmaschinen (93,0 Prozent), dem Versenden und Empfangen von
privaten E-Mails (90,6 Prozent) sowie auf Wettervorhersagen (79,0
Prozent). Ebenfalls beliebt sind die zielgerichtete Suche nach
Angeboten (73,0 Prozent), Nachrichten und Politik (72,8 Prozent) und
Routenplanung (70,8 Prozent).

Im Ausweisungszeitraum liegt der Anteil der Internetnutzer in
Österreich bei 83,4 Prozent, womit acht von zehn Österreichern das
Internet aktiv nutzen. Bereits 87,9 Prozent aller Männer und 79,3
Prozent aller Frauen sind online.

Online-Zähltool, Mediaplanung

Allen Interessenten steht unter www.oewaplus.at das frei zugängliche
Online-Zähltool für den ÖWA Plus-Datensatz mit ausgewählten
Leistungswerten für alle Angebote und Vermarkter auf Tages-, Wochen-
und Monatsebene auf Basis der mobilen, der stationären und der
Gesamtnutzer zur Verfügung. Außerdem können Strukturdaten für den
Gesamtmarkt berechnet werden.

Der gesamte Datensatz kann über das rundum erneuerte Planungstool
Zervice bezogen werden, mit Ausnahme der Tagesdaten sowie der mobilen
und stationären Daten. Neben Kreuztabellen und Rangreihen ist das
Erstellen von Mediaplänen inklusive Optimizer für alle Angebote und
Belegungseinheiten möglich.

ÖWA

Die ÖWA wurde 1998 mit dem Ziel gegründet, objektive Messzahlen für
das Internet zu erheben, sowie den Online-Werbemarkt zu fördern.

Als Dienstleister der ÖWA Plus-Studie fungieren Ebert & Grüntjes GbR,
HTS Informationssysteme für Marktforschung GmbH, Integral Markt- und
Meinungs-forschungsges.m.b.H., Interrogare GmbH, Kantar Media spring
GmbH & Co KG und TNS Infratest GmbH.

Weitere Informationen finden Sie unter www.oewa.at bzw.
www.oewaplus.at.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel