Sanierung der Gürtelbrücke im 9. Bezirk wird heuer abgeschlossen, in Floridsdorf wird die Brünner Straße umgebaut
Utl.: Sanierung der Gürtelbrücke im 9. Bezirk wird heuer
abgeschlossen, in Floridsdorf wird die Brünner Straße umgebaut =
Wien (OTS) - Der Sommer ist aufgrund der Witterung die Zeit, um die
notwendigen Sanierungen und Baumaßnahmen im Wiener Straßennetz
durchzuführen. Zusätzlich geht in der Ferienzeit die
Verkehrsbelastung um bis zu 20 Prozent zurück. Deshalb werden die
wesentlichen, verkehrsrelevanten Bauvorhaben im öffentlichen
Straßenraum während der Monate Juli und August durchgeführt. Im
heurigen Jahr werden 12.386 Baustellen abgewickelt, 707 davon sind im
höherrangigen Straßennetz situiert, als relevant für den
Verkehrsfluss werden 387 Baustellen eingestuft. Die voraussichtlichen
Gesamtinvestitionen ins Wiener Straßennetz belaufen sich heuer auf
rund 172 Mio. EUR.
Highlights des heurigen Baustellensommers
Die umfangreichsten "Baustellen-Highlights" sind heuer der Umbau der
Brünner Straße im 21. Bezirk, die weitere Erschließung des
Hauptbahnhofgeländes und die Finalisierung der Instandsetzung der
Gürtelbrücke im 9. Bezirk. Die Erneuerung des Wasserrohrnetzes wird
auch heuer fortgesetzt, 2015 werden die Rohre am inneren Neubau- und
Lerchenfeldergürtel im 7. und 8. Bezirk erneuert. Aber auch im
öffentlichen Straßenbahnnetz sind Instandsetzungen notwendig
geworden. Neben der Ring-Gleisbaustelle, die von den Wiener Linien
bereits erfolgreich abgeschlossen wurde, werden in den Sommermonaten
unter anderem in der Linzer Straße (Linie 49), an der Kreuzung
Nußdorfer Straße/Spitalgasse und in der Hinteren Zollamtsstraße
(Linien 1 und O) umfassende Gleiserneuerungen durchgeführt.
"Die Stadt Wien investiert heuer 172 Millionen Euro in das Wiener
Straßennetz und setzt damit wichtige Impulse für die Wiener
Wirtschaft", so Wiens Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin
Maria Vassilakou.
"Wien hat das sechstgrößte Straßenbahnnetz der Welt, da gibt es in
der Erhaltung immer etwas zu tun. Wir investieren heuer rund 13
Millionen Euro und erneuern unser Netz an rund 40 Stellen", so
Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer.
Baustellenkoordinator Peter Lenz institutionalisiert ein wienweites,
strategisches Baustellenmanagement
Aufgrund der Institutionalisierung eines strategischen
Baustellenmanagements unter der Leitung von Baustellenkoordinator
Peter Lenz werden die verkehrsrelevanten Baustellen im höherrangigen
Straßennetz optimal koordiniert werden.
"Durch gezielte Baustelleninformationen und vorrausschauende Planung
werden die Eingriffe in das Straßennetz aufeinander abgestimmt und
die Staurisiken minimiert werden. Die Koordination der Baustellen
erfolgt auch magistratsübergreifend in Zusammenarbeit mit externen
Stellen (z. B. Asfinag, Polizei, ÖBB) und der Öffentlichkeitsarbeit
der jeweiligen Dienststellen", so Baustellenkoordinator Peter Lenz.
Strategisches Baustellenmanagement - Das Instrument der
Verkehrsverlagerungen
Für ein strategisches Baustellenmanagement werden verkehrliche
Grundlagen benötigt. Diese werden mit dem Verkehrsmodell Ost (VMO)
des Unternehmens "area-Consult ZT GmbH" analysiert. Mit diesem
Verkehrsmodell wurden auch schon die Baustellenverkehre zum
Hauptbahnhof, zum U-Bahnbau oder großen Asfinag-Baustellen
aufbereitet. Das Verkehrsmodell Ost (VMO) umfasst die Bundesländer
Wien und Niederösterreich sowie das benachbarte Ausland. Um die
Auswirkungen auf das Straßennetz bzw. die bestehenden
Lichtsignalanlagen der Stadt im Zuge der Baustellen feststellen zu
können, werden Verkehrsmodellberechnungen im motorisierten
Straßenverkehr durchgeführt und darauf aufbauend
Verkehrsverlagerungen festgestellt. Die Auswirkungen der
Verkehrsverlagerungen werden in Form von
Belastungsdifferenzdarstellungen auf den Verkehrsrouten und
Alternativstrecken dargestellt. Allfällige Auswirkungen auf die
Ampeln können anschließend abgeschätzt und von der MA 33 - Wien
Leuchtet berücksichtigt werden.
Geplante Baustellen 2015
Baustellen gesamt: 12.386
im höherrangigen Netz: 707
davon verkehrsrelevant: 387
Highlights: 6
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK