12. Wiener Diabetestag: großes Interesse!
6.000 Besucher im Wiener Rathaus.
Wien (OTS) - Am 26. März 2015 fand unter der Leitung von Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik (Krankenanstalt Rudolfstiftung Wien) im Wiener Rathaus der mittlerweile 12. Wiener Diabetestag statt. Das Motto "Diabetes - erkennen, vorbeugen, effizient behandeln" lockte im Laufe des Tages auch heuer wieder rund 6.000 Interessierte in den Festsaal des Rathauses. Im Rahmen des Vortragsprogramms wurden den BesucherInnen Informationen zu folgenden Schwerpunktthemen geboten:
- Diabetes vorbeugen
- Gesund ernähren - aber wie?
- Sport und Bewegung als Medizin
- Bewährte und neue Diabetesmedikamente
- Diabetes im Alltag
Für Auflockerung zwischendurch sorgte heuer abermals Hanni Wischin vom ASKÖ Wien mit ihrer "bewegten Pause". Prof. Ludvik moderierte einen Roundtable zum Thema "Umsetzung und neue Erkenntnisse - von der Wissenschaft in die Praxis" mit Peter Hopfinger von Diabetes Austria, Prof. Wascher, Präsident der Österreichischen Diabetesgesellschaft, DGKS Sara Cvach, KH Hietzing, DKKS Johanna Ribar-Pichler vom AKH Wien sowie mit Petra Resch, selbst Diabetikerin, als Vertretung der Patientenschaft. Ein beliebtes Highlight war heuer die Firma Zuckero, die ihre zuckerfreien und somit diabetikerfreundlichen Eissorten zur Verkostung anbot. An zahlreichen Ausstellerständen präsentierten unterschiedliche Institutionen ihre Dienstleistungen rund um das Thema Diabetes und informierten Betroffene und deren Angehörige über passende Hilfsangebote.
Moderiert wurde die Veranstaltung wie gewohnt von Claudia Dallinger. Für die komplette Veranstaltungsorganisation und das Sponsoring zeichnete zum mittlerweile 9. Mal das erfahrene Team der convention.group verantwortlich.
Fotos der Veranstaltung und heuer erstmals auch die Vorträge der ReferentInnen im Rahmen der Publikumsveranstaltung finden Sie online unter http://www.wienerdiabetestag.at, Bilder zum Download auf Anfrage (johanna.mayer@conventiongroup.at).
Rückfragen & Kontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Michael Mehler
Tel.: 01/869 21 23
michael.mehler@ghostcompany.at