- 07.04.2015, 11:45:16
- /
- OTS0066 OTW0066
Wirtschaftsstandort Wien: International’s Darling
Wiener Rekordergebnis bei internationalen Betriebsansiedlungen stärkt Standort Österreich
Utl.: Wiener Rekordergebnis bei internationalen Betriebsansiedlungen
stärkt Standort Österreich =
Wien (OTS) - Wien ist bei internationalen Konzernen attraktiv wie nie
zuvor: 2014 konnte bei der Ansiedlung von internationalen Unternehmen
erneut ein Rekord erzielt werden, freut sich Wirtschaftsstadträtin
Renate Brauner: "Mit 159 Unternehmen verzeichnen wir das beste
Ergebnis seit Bestehen der internationalen Aktivitäten. Dieser
Ansiedlungsrekord ist nicht nur für Wien ein großer Erfolg, sondern
unsere zahlreichen und zielgerichteten Aktivitäten im Ausland wirken
sich auch äußerst positiv für den Standort Österreich aus". Die
internationalen Betriebsansiedlungen werden von der
Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit ABA-Invest in Austria (Austrian
Business Agency) betreut.
Das Ergebnis übertrifft die bisherigen Rekordjahre: 2011 wurden 126
Unternehmen angesiedelt, 2013 bereits 133. Die frischen Ansiedlungen
bringen Wien rund 960 Arbeitsplätze und einen Investitionsrekord von
mehr als 244 Millionen Euro. "Wir werben aktiv auf der ganzen Welt
für den Wirtschaftsstandort Wien und die Erfahrung zeigt, dass vor
allem die persönlichen Kontakte Erfolg bringen. Unser internationales
Team hat im letzten Jahr 15 Länder, darunter Deutschland, USA, China,
Japan, Südkorea, Brasilien oder Russland, bereist. Insgesamt waren
wir auf 20 internationalen Messen vertreten und haben bei mehr als
100 Veranstaltungen den Standort präsentiert", resümiert Gerhard
Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien.
ABA-Invest in Austria: Evergreen Deutschland und CEE
"Wien ist 2014 nicht nur bei der Zahl der internationalen
Betriebsansiedlungen unser stärkstes Bundesland", so
ABA-Geschäftsführer René Siegl, "sondern diesmal auch bei den damit
geschaffenen Arbeitsplätzen". Deutschland ist bei den
Investor-Ländern ein Evergreen: Mit insgesamt 42 Ansiedlungen in Wien
lag das Nachbarland 2014 wieder an der Spitze. Auch die Ansiedlungen
aus dem CEE-Raum sind im letzten Jahr wieder gestiegen: Insgesamt
haben sich 51 Unternehmen aus der Region angesiedelt: Ungarn (15),
Russland (11) und die Ukraine (8) sind dabei am stärksten vertreten.
Wie auch im Jahr zuvor zeigte Italien mit neun Ansiedlungen
besonderes Interesse am Standort Wien.
Start-up City Vienna
Wien wird immer mehr zum Start-up Hub im Herzen Europas. "Neben sehr
großen und kapitalintensiven Neuansiedlungen wie der deutsche
Rechenzentren-Anbieter e-shelter und der russische Produzent für
Schmierstoffe Lukoil Lubricants ist vor allem auch weiterhin ein
starker Trend bei Start-ups zu spüren, was unsere gezielten
Aktivitäten für die Start up City Vienna bestätigt", so Renate
Brauner. Über 40 Start-ups aus 13 Ländern haben sich heuer für die
Vienna Start-up Welcome Packages beworben. Diese beinhalten Flug,
Unterkunft, ein Platz in einem Co-Working Space und ein
Expansionscoaching - im Wert von 7.500 Euro. Und der internationale
IT-Konzern Cisco baut sein "Entrepreneurs in Residence"-Programm in
Wien weiter aus. Sechs internationale Start-ups unter der Leitung und
mit Unterstützung von Cisco sind bereits in der Stadt, um neue
Ideen, Technologien und Anwendungen für das "Internet of Everything"
entwickeln. Die nächsten Jungunternehmen stehen bereits in den
Startlöchern und werden heuer beim Pioneers Festival präsentiert.
2014 erfolgreich angesiedelt:
LUKOIL Lubricants
Lukoil Lubricants übernahm 2014 die ehemalige OMV-Produktionsstätte
am Ölhafen Wien und produziert dort erstmals in Europa Schmiermittel
für die Automobilindustrie. Das russische Unternehmen übernahm nicht
nur die OMV-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern wird durch den
Ausbau des Standorts nachhaltige Arbeitsplätze schaffen, einen neuen,
ökologisch und wirtschaftlich sinnvollen Schifffahrtsweg errichten.
Damit stärkt Lukoil die Attraktivität des Hafen Wien.
Greenvest
Das deutsche Unternehmen siedelte sich 2014 im Technologiezentrum
aspern IQ an und unterstützt Betreibende von Kleinwasserkraftwerken
dabei, diese zu modernisieren: Von der Standortanalyse über Planung,
Genehmigung und Finanzierung bis zur Umsetzung und Betriebsführung
steht Greenvest den Betreibenden des Kraftwerks zur Seite.
Greenwayoperator
Der slowakische Elektromobilitätsbetreiber Greenway ist ein Start-up
und bietet seinen Kundinnen und Kunden ein Rundumservice zum
Pauschalpreis: Greenway entwickelt, baut und betreibt
Batteriewechselstationen und stellt über langfristige Vermietung
Elektrofahrzeuge für Unternehmen zur Verfügung.
Bilanz 2004-2014
In den vergangenen elf Jahren siedelten sich knapp 1.200
internationale Betriebe in Wien an. Dadurch wurden mehr als 10.000
Arbeitsplätze neu geschaffen oder gesichert und Investitionen in Höhe
von 1 Milliarde Euro ausgelöst.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK