• 07.04.2015, 09:35:52
  • /
  • OTS0021 OTW0021

StR Ludwig: Zusammen besser leben durch urbanem Garteln

GB*-Initiativen im Stadtteil: Garteln ums Eck, Innenhofbegrünung, Nachbarschaftsgarten & Co

Utl.: GB*-Initiativen im Stadtteil: Garteln ums Eck,
Innenhofbegrünung, Nachbarschaftsgarten & Co =

Wien (OTS) - Ob Grünfläche oder Beserlpark, Trendsport-Anlage oder
Spielplatz, Nachbarschaftsgarten oder Baumscheibe: Urbane Frei- und
Grünräume erfüllen viele Funktionen und machen eine Stadt lebenswert.
"Es gibt viele Möglichkeiten, im Stadtteil aktiv zu werden, und
selbst einen Beitrag zu leisten - für mehr Lebensqualität und eine
gute Nachbarschaft. Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung (GB*)
informieren und beraten kostenlos zu Themen rund um mehr Grün im
Grätzel. Auf besserleben.gbstern.at gibt’s jetzt alle Informationen
zum GB*-Angebot", informiert Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.

Städtische Grünflächen haben hohen ökologischen Nutzen, bieten
Lebensraum für Pflanzen und Tiere und sind Orte der Erholung und
Begegnung für StadtbewohnerInnen. Als StadtteilexpertInnen
unterstützen die GB* seit jeher lokale Initiativen, die die
Lebensqualität in den dicht bebauten Vierteln Wiens erhöhen und die
Nachbarschaft stärken. Zu Frühlingsbeginn und zum Auftakt der Garten-
und Open-Air-Saison beraten und informieren die GB* vor Ort im Rahmen
zahlreicher Veranstaltungen und online auf besserleben.gbstern.at.

"Die Gebietsbetreuungen Stadterneuerung sind Anlaufstelle im
Viertel für alle, die einen Beitrag für ein lebenswertes Wohnumfeld
leisten möchten. Sie beraten, informieren und helfen bei der
Umsetzung von Initiativen - von begrünten Baumscheiben und Innenhöfen
bis zu Nachbarschaftsgärten. Solche Initiativen sind wichtig, denn
sie tragen nicht nur zur Steigerung der Wohn- und Lebensqualität in
der Stadt, sondern auch zu einem gelungenen Miteinander im Stadtteil
bei", so Wohnbaustadtrat Michael Ludwig.

Garteln ums Eck
Engagierte Bewohnerinnen und Bewohner können Baumscheiben oder
kleine Freiflächen im Stadtteil bepflanzen und so zur Aufwertung des
Wohnumfeldes beitragen. Die GB* hilft - in Kooperation mit den
Bezirken und den Wiener Stadtgärten (MA 42) - bei der Begrünung im
öffentlichen Raum. Der Folder "Garteln ums Eck" weiß Rat auf dem Weg
zur "eigenen" grünen Baumscheibe. Erhältlich an allen GB*-Standorten
oder auf besserleben.gbstern.at

Grüne Oasen
Viele Gründerzeithäuser haben einen Hof, der nicht aktiv genutzt
wird - das lässt sich mit Unterstützung der GB* ändern und bringt
mehrfachen Nutzen. Begrünte Innenhöfe sind Ruheoase, Lebensraum für
Pflanzen und Tiere und Treffpunkt für HausbewohnerInnen. Die
GB*-ExpertInnen beraten über Fördermöglichkeiten, klären im Rahmen
von Begehungen vor Ort gärtnerische und bauliche Möglichkeiten,
unterstützen bei der Umsetzung und organisieren bzw. moderieren nach
Bedarf Hausversammlungen. Der Folder "Anleitung für einen begrünten
Innenhof" - erhätlich in allen GB*-Lokalen und auf
besserleben.gbstern.at - informiert über sämtliche
GB*-Serviceleistungen.

Schmucke Fassaden
Begrünte Fassaden sind nicht nur schön anzusehen, sondern erfüllen
auch zahlreiche ökologische Funktionen. Sie binden Feinstaub,
verbessern die Luftqualität und das städtische Klima. Die GB*
informieren Hauseigentümerinnen und -eigentümer über bauliche und
vegetationstechnische Möglichkeiten, Pflegeaufwand und beraten über
Förderungen der Stadt Wien.

Gemeinsam garteln
Gemeinsame Aktivitäten - wie z.B. die Pflege eines
Nachbarschaftsgartens - stärken den sozialen Zusammenhalt, die
Identifikation mit dem Wohnort und verbinden Generationen. Davon
profitieren alle, die im Stadtteil leben. Die GB* unterstützen bei
der Gründung von Nachbarschaftsgärten in den betreuten Gebieten und
koordinieren die Abstimmung mit dem Bezirk sowie den zuständigen
Magistratsabteilungen der Stadt Wien. Sie helfen bei der
Kostenkalkulation, beim Ansuchen von Förderungen und der
Vereinsgründung. Sie beraten fachlich und moderieren Gruppenprozesse.
Aktuell werden Nachbarschaftsgärten und Gemeinschaftsflächen im 2.,
3., 10., 12., 16., 18., 20. und 21. Bezirk betreut. Alle Infos auf
besserleben.gbstern.at

Essbare Stadt
Ob aromatische Früchte, süße Beeren oder duftende Kräuter: Im
Stadtgebiet verstecken sich allerorts essbare Schätze. Wer erntet und
sammelt oder in der Stadt selbst anbaut, lernt nicht nur sein
Stadtgebiet besser kennen, sondern kommt auch mit Menschen ins
Gespräch und lernt viel über die Natur, saisonale Früchte und die
Verarbeitung von Kultur- und Wildpflanzen. Mehr dazu auf
besserleben.gbstern.at

Minigarten: Klein, aber fein
In der dichtverbauten Stadt sind auch kleinste Grünräume von großer
Bedeutung. So lassen sich auch Balkon, Loggia oder Vorgärtchen mit
ein wenig Fantasie in kleine Gartenparadiese verwandeln. Tipps für
den "Minigarten": besserleben.gbstern.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel