- 03.04.2015, 10:30:56
- /
- OTS0030 OTW0030
Bühne frei für die Mülltrennung
ARA ist Nachhaltigkeitspartner des ORF beim Eurovision Song Contest
Utl.: ARA ist Nachhaltigkeitspartner des ORF beim Eurovision Song
Contest =
Wien (OTS) - Noch bevor nach Ostern die Aufbauarbeiten für den
Eurovision Song Contest starten, stehen die Behälter für die Sammlung
und Entsorgung der dabei entstehenden Abfälle schon bereit. Denn ein
großer Teil der Abfälle fällt nicht während der Eventwoche Ende Mai
an, sondern während der Auf- und Abbau-Arbeiten. Und schon beim
Aufbau wird penibel auf die richtige Mülltrennung geachtet. In großen
Presscontainern werden die verschiedenen Altstoffe getrennt
gesammelt, sortiert und im Sinne eines nachhaltigen Events
fachgerecht recycelt.
Diese Maßnahmen sind Teil eines Abfallwirtschaftskonzepts, das die
Altstoff Recycling Austria AG als Nachhaltigkeitspartner des ORF für
den Eurovision Song Contest entwickelt hat. Mit der Zusammenarbeit
zielen der ORF und die ARA auf einen nachhaltigen und
ressourcenschonenden Event ab.
Abfallbehälter "Sonderedition Eurovision Song Contest"
Die Umsetzung eines ausgeklügelten Abfallwirtschaftskonzepts sorgt
dafür, dass das Erscheinungsbild des Großevents dem hohen Anspruch
bei Sauberkeit und Nachhaltigkeit entspricht. Darum werden auch etwa
300 Abfallbehälter im Song Contest Design den Besuchern in der und
rund um die Stadthalle zur Verfügung stehen. Diese Sammelbehälter
werden laufend kontrolliert, um Überfüllungen zu vermeiden. Je nach
Standort stehen Behälter für Restmüll, Plastikflaschen, Altpapier,
Altglas, Metall sowie für Bioabfall und Küchenabfälle zur
Mülltrennung bereit. Allein im Bereich der Stadthalle werden bis zu
15 Personen mit dem Abfallmanagement beschäftigt sein.
Abfallvermeidende Maßnahmen tragen außerdem dazu bei, den Song
Contest zum Green Event zu machen. So werden Abfallmenge und deren
Gewicht reduziert. Durch Auf- und Abbauarbeiten, die Besucher und die
Delegierten vor Ort rechnet die ARA mit ca. 60.000 kg Abfällen - ein
geringer Wert im Vergleich zu anderen Großereignissen mit ähnlichen
Besucherzahlen. Die gesammelten Abfälle werden in enger
Zusammenarbeit mit der Stadt Wien (MA 48) umweltgerecht verwertet
bzw. entsorgt.
Alle abfallwirtschaftlichen Aktivitäten werden inklusive ihrer
Klimarelevanz dokumentiert und in Form eines Nachhaltigkeitsberichts
nach dem Song Contest der Öffentlichkeit präsentiert.
Als größter Recycler Österreichs hat die ARA bereits umfassende
Erfahrung mit der Entsorgung bei Großevents. Auch bei der UEFA EURO
2008 übernahm die ARA die Evententsorgung für eine Veranstaltung der
Sonderklasse. "Jeder Event ist einzigartig und damit auch das
dazugehörige Abfallkonzept. Beim Song Contest ist die große
Herausforderung, tausenden von Menschen aus unterschiedlichsten
Ländern in kürzester Zeit zu vermitteln, wie wir in Österreich mit
der getrennten Sammlung von Wertstoffen und Abfällen umgehen", weist
ARA Vorstand Werner Knausz auf die Bedeutung von
Informationsmaßnahmen hin. Deshalb kümmert sich die ARA auch um die
Kommunikation mit den Besuchern. Deren Mitwirkung ist ein
wesentlicher Erfolgsfaktor für einen sauberen und nachhaltigen Event.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ALT