- 03.04.2015, 09:45:46
- /
- OTS0017 OTW0017
Schätze der Eisenzeit im Krahuletz-Museum in Eggenburg
Neue Dauerausstellung eröffnet am 11. April
Utl.: Neue Dauerausstellung eröffnet am 11. April =
St. Pölten (OTS/NLK) - Unter dem Titel "Hallstattfürst und
Keltenkrieger" eröffnet am Samstag, 11. April, um 18 Uhr, im
Krahuletz-Museum in Eggenburg eine neue Dauerausstellung, die die
Eisenzeit im nördlichen Niederösterreich zum Thema hat. Damit wird
nach dem Ausstellungsteil "Bronzeschmiede und Handelsherren" in der
vergangenen Saison die nächste Etappe der Ausstellung im
Krahuletz-Museum, das eine der größten und wissenschaftlich
bedeutendsten archäologischen Sammlungen Ostösterreichs beheimatet,
erneuert.
Die ältere Eisenzeit (800 bis 450 v. Chr.) oder "Hallstatt-Kultur",
benannt nach dem berühmten Fundort in Oberösterreich, war die Zeit
der Herrensitze und Großgrabhügel. Adelige Herrscher inszenierten
ihre Macht mit großen Festen, Schaukämpfen und Umzügen, auf denen
sogar aufgezäumte, zahme Hirsche mitgeführt wurden. Eine Hirschtrense
gibt Zeugnis dieses geheimnisvollen Kultes. Riesige Grabhügel wie
jener von Großmugl sind die letzten Ruhestätten von Angehörigen der
Oberschicht. In Roggendorf bei Eggenburg gab es wahrscheinlich auch
Grabhügel. Obwohl vor langer Zeit eingeebnet, konnten bedeutende
Funde gemacht werden, die in der neuen Ausstellung zu sehen sind.
Die jüngere Eisenzeit (450 bis 15 v. Chr.) ist die Zeit der Kelten.
Sie waren jahrhundertelang Nachbarn und Gegner der Römer, von denen
viele Schilderungen der "Gallier" überliefert sind. Das
Krahuletz-Museum zeigt Alltagsgegenstände, Werkzeuge und Waffen der
Kelten, die in der näheren Umgebung Eggenburgs gefunden wurden. Ein
ganz besonderes Stück ist der vollständig erhaltene Glasarmreif aus
Klein Reinprechtsdorf. Natürlich wird auch dem "modernen Keltentum",
vom Baumhoroskop bis zu Asterix, dem Gallier, Raum gewidmet.
Das Museum hat täglich bis Ende Dezember geöffnet: Montag bis Freitag
von 9 bis 17 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag von 10 bis 17 Uhr,
www.krahuletzmuseum.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK