- 01.04.2015, 09:38:00
- /
- OTS0038 OTW0038
Huawei erweitert Studentenprogramm um neue Partner
Kooperation für „Telecom Seeds for the Future“ mit FH JOANNEUM und FH Oberösterreich in China besiegelt

Huawei Technologies, einer der weltweit führenden Anbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie, präsentiert zwei weitere universitäre Partner für das Studentenprogramm „Telecom Seeds for the Future“. Das Unternehmen kooperiert nun auch mit der FH JOANNEUM und der FH Oberösterreich. Die Zusammenarbeit wurde durch Vertreter der beiden Fachhochschulen und von Huawei, unter Beisein des Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer, in China offiziell besiegelt. Beim Wettbewerb für das internationale Studentenprogramm können die besten Studierenden eine zweiwöchige Bildungsreise nach China gewinnen.
Nach dem Start des internationalen Studentenprogramms „Telecom Seeds for the Future“ letzte Woche gemeinsam mit der TU Wien, konnte Huawei nun zwei weitere österreichische Bildungseinrichtungen als Unterstützer des Wettbewerbs gewinnen – die FH JOANNEUM und die FH Oberösterreich. Im Beisein des Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer wurde die Kooperationsvereinbarung nun in China unterzeichnet und die Zusammenarbeit offiziell verkündet. Damit sind, neben StudentInnen der TU Wien, auch Studierende der FH JOANNEUM und der FH Oberösterreich eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen und eine zweiwöchige Bildungsreise nach China zu gewinnen. Bis 17. Mai 2015 können Interessierte unter www.huawei-university.at teilnehmen.
Kooperationsunterzeichnung mit Bundespräsident Dr. Heinz Fischer
Das Studentenprogramm „Telecom Seeds for the Future“ richtet sich vor allem an technikbegeisterte StudentInnen und fördert das interkulturelle Verständnis sowie die internationale Zusammenarbeit zwischen Österreich und China. Auch Bundespräsident Dr. Heinz Fischer setzte sich bei seinem Staatsbesuch letzte Woche in China für eine verstärkte Zusammenarbeit der beiden Länder im Wirtschaftsbereich ein. Deshalb wurde im Rahmen eines Unterzeichnungstermins – unter Beisein des Bundespräsidenten – die Kooperation durch FH-Prof. DI Werner Fritz, Vizerektor der FH JOANNEUM, FH-Prof. Dr. Clemens Holzmann, Vizedekan für Lehre am Campus Hagenberg der FH Oberösterreich, und Jay Peng, Managing Director von Huawei Österreich, für drei Jahre besiegelt.
Dazu FH-Prof. Holzmann: „Wir freuen uns, als eine von nur drei österreichischen Bildungseinrichtungen am Studentenprogramm teilzunehmen und engagierten Studierenden der FH Oberösterreich eine einzigartige Forschungsreise nach China zu ermöglichen.“ Auch FH-Prof. Fritz von der FH JOANNEUM freut sich, einen neuen Kooperationspartner aus der Wirtschaft gewonnen zu haben: „Das von Huawei initiierte Studentenprogramm bietet unseren Studierenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse im Bereich Informations- und Telekommunikationstechnologie zu vertiefen. Dadurch können sie einmalige Erfahrungen für ihre beruflichen Weiterbildung sammeln.“
Über das Studentenprogramm „Telecom Seeds for the Future“
Das Studentenprogramm „Telecom Seeds for the Future“ lädt Studierende der FH JOANNEUM, FH Oberösterreich und der TU Wien ein, einen Essay zu einer von Huawei vorgegebenen Frage zu den Themen Innovation, Technologie und China zu verfassen. Eine unabhängige Jury bewertet sämtliche Beiträge und kürt die GewinnerInnen. Den VerfasserInnen der besten Essays winkt eine kostenlose zweiwöchige Reise nach China, die im September 2015 stattfinden wird. Dabei erhalten sie einen intensiven Einblick in die verschiedenen Fachabteilungen der Huawei-Zentrale in Shenzhen. Außerdem werden verschiedene chinesische Städte und Kulturgüter besichtigt.
Alle Infos zum Studentenprogramm „Telecom Seeds for the Future“ sowie zur Bewerbung finden Interessierte auf der Website www.huawei-university.at und auf Facebook unter www.facebook.com/huaweiuniaustria. Die Einreichung ist bis 17. Mai 2015 möglich.
Über Huawei
Huawei Technologies (www.huawei.com) ist führender Hersteller von Telekommunikationslösungen. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens werden in über 170 Ländern eingesetzt und von 45 der 50 größten Netzbetreiber weltweit sowie von einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt. Huawei verfügt über eine umfassende Expertise in Festnetz-, Mobilfunk- und IP-Technologien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst mobile Produkte, Produkte für Vermittlungstechnik, Netzwerkprodukte, Software-Anwendungen sowie Endgeräte.
2014 erwirtschaftete Huawei einen Umsatz in Höhe von 46,5 Mrd. US$. Huawei beschäftigt über 170.000 Mitarbeiter weltweit, von denen 45% im Bereich Forschung und Entwicklung tätig sind. Seit 2006 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten und beschäftigt in Österreich 100 Mitarbeiter.
Studentenprogramm "Telecom Seeds for the Future"
Rückfragen & Kontakt
Catharina Rieder, Huawei Österreich
T: +43 676 628 90 18
E: press.austria@huawei.com
W: www.huawei.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKI