- 31.03.2015, 10:28:01
- /
- OTS0061 OTW0061
Pensionistenverband: Wohlmuth Generalsekretär, Zehetner Geschäftsführerin
Todt bleibt im Bundesrat

Utl.: Todt bleibt im Bundesrat =
Wien (OTS) - Personelle Veränderungen in der Zentrale des
Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ): Reinhard Todt, einer von
zwei "Verbandssekretären" der größten Seniorenorganisation unseres
Landes, trat 66-jährig die Pension an. Todt bleibt aber als Mandatar
der SPÖ-Wien Mitglied des Bundesrates. Die neue Struktur in der
Verbandszentrale sieht nunmehr einen "Generalsekretär" vor, und zwar
in Person von Andreas Wohlmuth. Der 52-Jährige ist seit 1991 beim
Pensionistenverband tätig und bekleidet bereits seit 2009 die
leitende Funktion. Wohlmuth zeichnet vor allem für die
Öffentlichkeitsarbeit der mitgliederstärksten Seniorenorganisation,
das Mitgliedermagazin "UG/Unsere Generation" und die Kampagnen
verantwortlich sowie als engster Mitarbeiter von PVÖ-Präsident Karl
Blecha. Neu im Pensionistenverband dazu kommt als "Geschäftsführerin"
Mag. Gerlinde Zehetner (43), die für die Finanzen und Personal sowie
den geschäftlichen Bereich des Pensionistenverbandes und seines
Reisebüros "SeniorenReisen" verantwortlich ist. ****
PVÖ-Präsident Karl Blecha: "Der Pensionistenverband ist eine große,
starke und moderne und lebendige Organisation. Das wurde zuletzt bei
der Steuerreform - wo der PVÖ mit einer großangelegten Kampagne eine
spürbare Entlastung der Pensionistinnen und Pensionisten durchgesetzt
hat - wieder unter Beweis gestellt. Mit bewährten und neuen Kräften
werden wir den PVÖ weiter als Interessensvertretung und als
Vorteilsklub für seine Mitglieder ausbauen."
Für PVÖ-Generalsekretär Andreas Wohlmuth geht es jetzt darum, "dass
die erreichten Steuerentlastungen auch tatsächlich bei den Menschen
ankommen und nicht schon wieder Horrorszenarien für das
Pensionssystem heraufbeschworen werden." Ein weiterer Schwerpunkt
wird der Kampf gegen die hohe Arbeitslosigkeit Älterer sein.
Wohlmuth: "Wir brauchen einfach mehr Jobs für Menschen ab 55 Jahren,
die bei weitem nicht zu ‚alten Eisen‘ zählen. Wir brauchen
Arbeitsplätze, die nicht krank machen und wir brauchen ein
Bonus-Malus-System das Firmen belohnt, die Ältere beschäftigen auf
aufnehmen und wo jene Firmen einen Malus zu leisten haben, wenn sie
unterdurchschnittlich wenige ältere ArbeitnehmerInnen beschäftigen
oder Ältere rausschmeissen." Verstärken will Wohlmuth auch den
Konsumentenschutz, "weil es immer noch zu viele Firmen gibt, die
glauben, Menschen im reiferen Alter benachteiligen zu können", so
Wohlmuth der den Ausbau des Beratungsservice für die derzeit 395.000
Mitglieder der PVÖ forcieren will.
PVÖ-Geschäftsführerin Mag. Gerlinde Zehetner konnte in den letzten
Jahren als Geschäftsführerin von seniormedia Erfahrung in der
Kommunikation mit älteren Menschen sammeln, nicht zuletzt durch das
von ihr ins Leben gerufene Leitprojekt "www.seniorkom.at", der ersten
und nach wie vor größten interaktiven SeniorenInnenplattform. Dabei
lernte sie auch den Pensionistenverband kennen und schätzen. Der
Einstieg beim Pensionistenverband im September 2013 vorerst als
Geschäftsführerin von SeniorenReisen war der nächste und logische
Schritt. "Der PVÖ ist die erste Adresse für ältere Menschen in
Österreich - bei uns braucht niemand allein sein! Wir sind eine große
solidarische Gemeinschaft und das Wohl der älteren Generation ist
unser großes Anliegen. Meine persönlichen Arbeitsschwerpunkte sehe
ich in den Synergien mit unserem Reiseveranstalter SeniorenReisen, im
verstärkten Ausbau des Vorteilsclubs und in neuen Kooperationen mit
der Wirtschaft." (Schluss)
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PVO