- 26.03.2015, 12:38:14
- /
- OTS0162 OTW0162
ORF III am Freitag: Anzengruber-Adaption „Der Meineidbauer“ und Haas-Verfilmung „Komm, süßer Tod“ mit Josef Hader
Außerdem: Maria Happel und Manuel Rubey in neuer Folge „Denk mit Kultur“
Utl.: Außerdem: Maria Happel und Manuel Rubey in neuer Folge „Denk
mit Kultur“ =
Wien (OTS) - Kult und Kunst auf Österreichisch präsentiert ORF III am
Freitag, dem 27. März 2015. Den Hauptabend eröffnet "Der
österreichische Film" mit "Der Meineidbauer" (20.15 Uhr), Joseph
Vilsmaiers bildgewaltiger Neuverfilmung des Volksstücks von Ludwig
Anzengruber aus dem Jahr 2011. Ein Meineid verändert das Leben der
Witwe Anna Sobek (Suzanne von Borsody) und deren Tochter Marie
(Josefina Vilsmaier) dramatisch. Verfemt und arm flüchten die beiden
aus dem Tiroler Dorf. Als die beiden nach Jahren zurückkehren, kommen
sie der Wahrheit gefährlich nahe. Als Meineidbauer vor der Kamera zu
sehen ist Günther Maria Halmer.
Im Anschluss lädt Gastgeberin Birgit Denk in der zweiten Sendung der
neuen Staffel von "Denk mit Kultur" (21.45 Uhr) zum lockeren Gespräch
und zum gemeinsamen Musizieren. Diesmal geben sich die zweifache
Nestroy-Preisträgerin Maria Happel und Schauspieler und Sänger Manuel
Rubey, der zurzeit gerade im Kino in "Gruber geht" zu sehen ist, die
Ehre. Mit Birgit Denk singt Maria Happel ein Nestroy-Couplet mit dem
Titel "Hormone", Manuel Rubey hingegen greift bei "Über Nacht" der
Berliner Band Element of Crime zum Mikrofon.
Anfang März ist in den österreichischen Kinos "schon wieder was
passiert": Josef Hader ermittelt in "Das ewige Leben", der vierten
Verfilmung aus der Krimireihe von Wolf Haas, wieder als
hoffnungsloser Ex-Kripobeamter Brenner. Um 22.40 Uhr zeigt ORF III
mit "Komm, süßer Tod" den ersten Teil der kultigen Brenner-Reihe, in
einer Verfilmung von Wolfgang Murnberger aus dem Jahr 2000. Zwischen
den Rettungsfahrervereinen der Stadt Wien herrscht Krieg. Gekämpft
wird mit allen Mitteln - um Macht, Ruhm und Einfluss, vor allem aber
um die Verlassenschaft reicher Patienten. "Komm, süßer Tod" wurde
2001 mit der Romy für den erfolgreichsten österreichischen Kinofilm
ausgezeichnet. Im österlichen Rahmen zeigt ORF III "Silentium" und
"Der Knochenmann" an den folgenden Freitagen zur gleichen Sendezeit.
Die Drehbücher aller drei Haas-Verfilmungen, die im Rahmen des
Film/Fernseh-Abkommens mit Unterstützung des ORF entstanden sind,
stammen von Wolfgang Murnberger, Wolf Haas und Josef Hader.
ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen, für
die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream und
als Video-on-Demand bereit.
Das gesamte TV-Angebot des ORF - ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + - ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF