• 25.03.2015, 09:12:47
  • /
  • OTS0035 OTW0035

Geobasisdaten für das gesamte Wiener Stadtgebiet als "Open Government Data"

Die MA 41 - Stadtvermessung gibt ihre flächendeckend für Wien vorhandenen Geobasisdaten frei

Utl.: Die MA 41 - Stadtvermessung gibt ihre flächendeckend für Wien
vorhandenen Geobasisdaten frei =

Wien (OTS) - Im Rahmen der Open Government Data (OGD) Initiative der
Stadt Wien stellt die MA 41 - Stadtvermessung in der 18.
OGD-Freischaltphase ihre digitalen, flächendeckend für Wien
vorhandenen Geobasisdaten kostenfrei für alle Bürgerinnen und Bürger
als OGD zur Verfügung.

Die Stadtvermessung als Geodatenlieferantin

Die Magistratsabteilung 41 (MA 41) - Stadtvermessung ist die zentrale
Servicestelle für alle vermessungstechnischen Aufgaben, die innerhalb
der Wiener Stadtverwaltung anfallen. Mit den von ihr erstellten
Geodaten stellt sie wichtige Planungsgrundlagen für das gesamte
Wiener Stadtgebiet zur Verfügung. Sie sind Ausgangsbasis für Analyse
und Darstellung raumbezogener Inhalte in vielen Fachbereichen und im
Besonderen in der Stadtplanung.

Die herausragenden Merkmale der Geodaten der MA 41 - Stadtvermessung
sind die Genauigkeit, der Detailreichtum und die laufende
Aktualisierung der Daten. Die Datenerfassung für die Herstellung der
Mehrzweckkarte (MZK) - der digitalen Stadtkarte von Wien - erfolgt
mit zwei Methoden: Die Objekte im Straßenraum werden mit
elektronischen Tachymetern vermessen; Im Innenbereich der
Straßenblöcke werden die Daten der MZK mittels digitaler
Luftbildauswertung erfasst. Die Aktualisierung der MZK erfolgt wie
bei den darauf aufbauenden Folgeprodukten Flächen-MZK, Geländemodell
und Baukörpermodell in einem dreijährigen Zyklus. Das Orthofoto - ein
entzerrtes Luftbild - wird jährlich neu erstellt.

Freie Geobasisdaten für Alle

Im heutigen Stadtplanungsprozess werden digitale dreidimensionale
Planungsgrundlagen benötigt. "Die Stadt Wien hat den besonderen
Vorteil, in der Stadtplanung auf weltweit einzigartige Geodaten, wie
etwa das dreidimensionale Stadtmodell, zugreifen zu können", so
Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou. "Die MA 41 - als einer der
wichtigsten Geodatenlieferanten für das Wiener Stadtgebiet - leistet
dazu einen entscheidenden Beitrag." Nun profitieren auch die
Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft wie Planungsbüros,
Architekten, Zivilingenieure und auch universitären Einrichtungen von
den frei zugänglichen Geodaten für das Wiener Stadtgebiet.

Mehrzweckkarte, Flächen-Mehrzweckkarte, Orthofoto, Geländemodell,
Baukörpermodell und Oberflächenmodell bilden die Geobasisdaten für
das Wiener Stadtgebiet und sind Teil der Wiener
Geodaten-Infrastruktur. Diese Geobasisdaten werden nun kostenfrei als
OGD bereitgestellt und können über das OGD-Portal ab 27. März 2015 im
Internet heruntergeladen werden (https://open.wien.gv.at/site/).

Weiterverwendung der Geobasisdaten

Um die Geobasisdaten der MA 41 gewinnbringend nutzen zu können, muss
entsprechende CAD- oder GIS-Software vorhanden sein, wobei hier auch
Open Source Software eingesetzt werden kann. Bilddaten wie Orthofoto
oder Rasterdaten der MZK oder Flächen-MZK können auch mit
Standard-Bildbetrachtungssoftware visualisiert und verarbeitet
werden.
Bei der Weiterverwendung bzw. Nutzung der im Rahmen von Open
Government Wien bereitgestellten Geobasisdaten der MA 41 ist auf die
Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Creative Commons Namensnennung
3.0 Österreich Lizenz zu achten, wobei als Quellenhinweis
"Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at" anzugeben ist.

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/stadtvermessung/geodaten/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel