Dachau/München (OTS) - Am 28. und 29. März 2015 findet in Dachau eine
hochkarätig besetzte Veranstaltung anlässlich des 70. Jahrestags der
Befreiung aus dem Konzentrationslager und des 110. Geburtstags Viktor
Frankls statt. Der weltberühmte Wiener Psychiater Frankl wurde im
Frühjahr 1945 aus dem KZ Türkheim befreit. Unmittelbar danach schrieb
er den in 34 Sprachen übersetzten, millionenfach verkauften
Holocaustbericht "trotzdem Ja zum Leben sagen".
Der Veranstalter, das Viktor Frankl Institut Wien, hat prominente
Vortragende nach Dachau geladen, darunter den Bestsellerautor Walter
Kohl, die Psychologin Prof. Dr. Elisabeth Lukas, den Theologen und
Therapeuten Prof. Dr. Uwe Böschemeyer, sowie die Zeitzeugen Prof. Dr.
David Guttmann, Judith und Gideon Millul (Haifa). Burgschauspieler
Martin Schwab wird Briefe aus dem privaten Nachlass Viktor Frankls
lesen.
Viktor Frankls Enkelin Mag. Katharina Ratheiser wird die
Veranstaltung gemeinsam mit dem Vorstand des Wiener Viktor Frankl
Instituts, Prof. Dr. Alexander Batthyany, eröffnen. Abgeschlossen
wird die Veranstaltung mit Kranzniederlegung und Totengedenken in der
KZ-Gedenkstätte Dachau.
Der Andrang ist groß: Über 300 Teilnehmer aus ganz Deutschland, aus
Israel, Finnland, Holland, Frankreich, Russland, der Schweiz und
Österreich haben sich beim Viktor Frankl Institut Wien angemeldet.
Prof. Dr. Alexander Batthyany, Vorstand des Viktor Frankl Instituts
und Organisator der Gedenktage: "Das Interesse ist wohl auch deshalb
so groß, weil wir einerseits der Befreiung gedenken, aber auch die
Brücke zu den Lebensfragen des heutigen Menschen schlagen. Das letzte
Jahrhundert hat u.a. gezeigt, wie tief der Mensch fallen kann. Den
Beweis, wie sich der Mensch zu einem gelingenden und
verantwortungsbewußten Leben aufrichten kann, können wiederum nur wir
selbst erbringen - und das können wir jeden Tag aufs Neue. Das ist
neben dem Gedenken eines der Kernthemen dieser Veranstaltung und das
Hauptanliegen Frankls: wie Leben heute existentiell gelingen kann."
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTD