• 23.03.2015, 07:10:45
  • /
  • OTS0003 OTW0003

Bundesheer: Verteidigungsminister Klug besetzt zwei neue Führungspositionen

Oberst Habersatter wird Kommandant der 3. Panzergrenadierbrigade; Oberst Rotheneder Institutsleiter an der Landesverteidigungsakademie

Utl.: Oberst Habersatter wird Kommandant der 3.
Panzergrenadierbrigade; Oberst Rotheneder Institutsleiter an
der Landesverteidigungsakademie =

Wien (OTS) - Verteidigungsminister Gerald Klug hat über die
Nachbesetzung von zwei Führungspositionen im Österreichischen
Bundesheer entschieden. Er folgte der Empfehlung einer unabhängigen
Bewertungskommission und bestellte Oberst Christian Habersatter zum
Kommandanten der 3. Panzergrenadierbrigade in Mautern und Oberst
Andreas Rotheneder zum Leiter des Instituts für Höhere Militärische
Führung an der Landesverteidigungsakademie in Wien.

Bundesminister Klug wünscht den beiden alles Gute für ihre neue
Position: "Mit Oberst Habersatter und Oberst Rotheneder übernehmen
zwei top-qualifizierte und erfahrene Offiziere essentielle Aufgaben
in unserem Ressort. Gerade in Zeiten der Umstrukturierung und
Neuausrichtung sind moderne Planungstechniken und -werkzeuge gefragt.
Ich bin davon überzeugt, dass sie für ihre kommenden
Herausforderungen bestens geeignet sind."

Oberst Christian Habersatter (44) wird Kommandant der 3.
Panzergrenadierbrigade. Er musterte 1992 als Leutnant von der
Theresianischen Militärakademie zum Landwehrstammregiment 83 nach
Tamsweg aus. Als stellvertretender Kompaniekommandant beteiligte er
sich am Assistenzeinsatz zur Grenzraumüberwachung im Burgenland. Der
Berufsoffizier absolvierte von 1997 bis 2000 den Generalstabslehrgang
an der Landesverteidigungsakademie in Wien. Habersatter versah
anschließend drei Jahre Dienst als Stabschef und stellvertretender
Brigadekommandant der 6. Jägerbrigade in Absam. In seinen weiteren
Führungspositionen als Bataillonskommandant sowie stellvertretender
Abteilungsleiter bei den Streitkräften war er für die logistische
Planung zuständig. In den vergangenen beiden Jahren war Habersatter
als Referatsleiter und stellvertretender Abteilungsleiter in der
Generalstabsabteilung des BMLVS tätig.

Auslandserfahrungen sammelte Oberst Habersatter 2004 als Chef des
Stabes und nationaler Kontingentskommandant in Bosnien und
Herzegowina sowie 2008 in einer Führungsposition im Kosovo. Von 2009
bis 2012 war Habersatter leitender Planungs- und Verbindungsoffizier
zum deutschen Verteidigungsministerium in Berlin und zum
Einsatzführungskommando der Bundeswehr in Potsdam.

Die sechs Bataillone der 3. Panzergrenadierbrigade befinden sich in
Niederösterreich und im Burgenland. Der Sitz des Brigadekommandos ist
in Mautern. Die Brigade ist eine der beiden mechanisierten Verbände
der österreichischen Streitkräfte. Während die Kampf- und
Schützenpanzer für die enorme Feuerkraft sorgen, verleihen die
Panzergrenadiere und die Infanteristen der Brigade die nötige
Flexibilität. Die Brigade ist auch bei internationalen Einsätzen
gefragt: Derzeit befinden sich 85 Soldatinnen und Soldaten der 3.
Panzergrenadierbrigade unter anderem im Kosovo und in Bosnien und
Herzegowina. Nach Mobilmachung verfügt die Brigade über eine Stärke
von rund 5.000 Soldaten und 130 gepanzerten Fahrzeugen.

Der gebürtige Salzburger lebt mit seiner Frau und seinen beiden
Kindern in Wien.

Der neue Leiter des Instituts für Höhere Militärische Führung an der
Landesverteidigungsakademie in Wien heißt Oberst Andreas Rotheneder.
Der 49-jährige musterte 1988 von der Theresianischen Militärakademie
als Artillerieoffizier aus. Anschließend war er unter anderem als
Lehroffizier an der Artillerieschule in Baden tätig. 2000 schloss er
den Generalstabslehrgang an der Landesverteidigungsakademie in Wien
ab. Seither übernahm er weitere Lehrfunktionen, etwa an der
Theresianischen Militärakademie. Von 2008 bis 2011 war er als
Referatsleiter und stellvertretender Leiter der Abteilung
Militärpolitik des BMLVS tätig. Zuletzt bewies er seine
Managementfähigkeiten als Kontingents-Kommandant im UN-Einsatz auf
den Golanhöhen.

Der Niederösterreicher ist verheiratet und hat drei Söhne.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel