- 20.03.2015, 14:49:49
- /
- OTS0198 OTW0198
Letzte Hauptversammlung der ÖIAG beschließt Umwandlung in ÖBIB
Beteiligungserträge steigen von EUR 196 Mio auf EUR 204 Mio - Rudolf Kemler übernimmt vorübergehend Geschäftsführerfunktion
Utl.: Beteiligungserträge steigen von EUR 196 Mio auf EUR 204 Mio -
Rudolf Kemler übernimmt vorübergehend Geschäftsführerfunktion =
------------------------------------------------------- -- Diese Meldung wurde korrigiert -- -- Neufassung in Meldung OTS0209 vom 20.03 -- -------------------------------------------------------
Wien (OTS) - Im Rahmen der heutigen letzten Hauptversammlung der
Österreichischen Industrieholding AG hat Vorstand Ing. Rudolf Kemler
die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2014 präsentiert.
Die Beteiligungserträge der ÖIAG konnten aufgrund erhöhter
Dividendenleistungen von OMV und Österreichische Post von EUR 196 Mio
(2013) auf EUR 204 Mio (2014) gesteigert werden, ein Plus von EUR 8
Mio. Der aktuelle Portfoliowert beträgt rd. EUR 5,3 Mio (8
Beteiligungen). Im Jahr 2000 - also bei Inkrafttreten des
ÖIAG-Gesetzes - lag der entsprechende Wert bei EUR 5,0 Mio, damals
allerdings bei mehr als doppelt so vielen Beteiligungen wie heute
(19). Der an die ÖIAG gerichtete Auftrag einer nachhaltigen
Wertsteigerung wurde daher voll und ganz erfüllt.
Für das abgelaufene Geschäftsjahr wurde von der Hauptversammlung eine
Dividendenzahlung von EUR 125 Mio an den Bund beschlossen. Seit 2003
sind damit insgesamt EUR 2,6 Mrd an Dividendenzahlungen geleistet
worden, die direkt dem Haushaltsbudget der Republik Österreich zu
Gute kamen. Zur Aufrechterhaltung ihres Einflusses als
österreichischer Kernaktionär hat sich die ÖIAG im abgelaufenen
Geschäftsjahr an einer Kapitalerhöhung der Telekom Austria beteiligt
und EUR 287,72 Mio investiert.
Formändernde Umwandlung der ÖIAG in die ÖBIB
Neben der Gewinnausschüttung beschloss die Hauptversammlung heute
auch die formändernde Umwandlung der ÖIAG in die ÖBIB
(Österreichische Bundes- und Industriebeteiligungen GmbH). Die
Eintragung ins Firmenbuch ist für kommende Woche geplant. Der
Umwandlungsbeschluss basiert auf dem ÖBIB-Gesetz 2015, welches den
rechtlichen Rahmen für die Geschäftstätigkeit darstellt. Die
Neuausrichtung bewirkt keine Änderung von bestehenden
Vertragsverhältnissen und sonstigen Rechten und Pflichten, welche von
der ÖBIB in der Rechtsform einer GmbH weitergeführt werden. Die ÖBIB
befindet sich weiterhin zu 100% im Eigentum des Bundes, vertreten
durch das Bundesministerium für Finanzen.
Mit dem ÖBIB Gesetz 2015 werden außerdem die Anteilsrechte der Münze
Österreich an den Casinos Austria AG auf die ÖBIB übertragen. Die
ÖBIB wird somit aktuell neun Beteiligungen halten: OMV, Telekom
Austria, Österreichische Post, Casinos Austria, APK Pensionskasse,
GBK-Bergbau, IMIB, Schoeller-Bleckmann GmbH sowie FIMBAG.
Bis zur Bestellung eines neuen Geschäftsführers der ÖBIB übernimmt
Rudolf Kemler vorübergehend diese Funktion.
Nach Eintragung der Gesellschaft ins Firmenbuch wird die Funktion
gemäß den Bestimmungen des Stellenbesetzungsgesetzes öffentlich
ausgeschrieben.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF