Am 22. März ist Weltwassertag
Utl.: Am 22. März ist Weltwassertag =
Wien (OTS/Rotes Kreuz) - Der Mangel an sauberem Trinkwasser und
Hygieneeinrichtungen ist die häufigste Krankheitsursache der Welt.
Jedes Jahr sterben zwei Millionen Menschen an Durchfallerkrankungen,
die auf verschmutztes Wasser und mangelnde Hygiene zurückzuführen
sind.
Seit dem Jahr 2000 wurde der Anteil der Menschen, die keinen Zugang
zu Trinkwasser haben, halbiert. Dennoch gibt es nach wie vor rund 750
Millionen Menschen, denen nicht genug sauberes Trinkwasser zur
Verfügung steht. "Das prognostizierte Bevölkerungswachstum von sieben
auf neun Milliarden Menschen bis 2050 wird zu einer weiteren
Verknappung der Ressource Wasser führen", sagt Gerald Schöpfer,
Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes. "Die Leidtragenden sind
die Jüngsten: In 90 Prozent der Todesfälle handelt es sich um ein
Kind unter fünf Jahren."
Zur Bekämpfung dieser Krankheiten braucht es sowohl die Versorgung
mit sicherem Trinkwasser als auch Sanitäranlagen. 2,5 Milliarden
Menschen haben keinen Zugang zu Toiletten. Diese sind aber notwendig,
um die Verschmutzung von Wasser mit Fäkalien zu verhindern.
Das Österreichische Rote Kreuz bildet laufend Trinkwasserexperten
aus. Diese helfen sowohl nach Katastrophen wie Erdbeben und
Wirbelstürmen, als auch bei langfristigen Projekten in der
Entwicklungszusammenarbeit. "Ihre Tätigkeit richtet sich nach den
lokalen Gegebenheiten: Sie bereiten verschmutztes Wasser zu sicherem
Wasser auf, bauen Brunnen, errichten Latrinen", sagt Schöpfer.
Seit 2010 haben die internationalen Rotkreuz- und
Rothalbmondgesellschaften 470 groß angelegte Wasser- und
Hygieneprojekte durchgeführt. 15 Millionen Menschen weltweit konnte
dadurch geholfen werden. Weil der globale Bedarf aber weiterhin nicht
gestillt ist, wurde die Wasserinitiative von Rotem Kreuz und Rotem
Halbmond bis 2025 verlängert. Das Ziel: Insgesamt 30 Millionen
Personen mit sauberem Trinkwasser und Sanitäranlagen zu versorgen.
Weitere Informationen über Thema Wasser: www.roteskreuz.at/wassertag
Fotolink: http://images.roteskreuz.at/?c=3431&k=b28abd838f
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK