• 19.03.2015, 14:22:25
  • /
  • OTS0221 OTW0221

THALHOF Reichenau: Auftakt ab 19. Juni mit "Hochstaplernovelle" und "La Pasada"

Anna Maria Krassnigg lässt den legendären THALHOF als Ort für darstellende Kunst, Literatur, Geisteswissenschaften und Dialog aufleben

Utl.: Anna Maria Krassnigg lässt den legendären THALHOF als Ort für
darstellende Kunst, Literatur, Geisteswissenschaften und
Dialog aufleben =

Wien (OTS) - Regisseurin, Autorin und Theaterleiterin Anna Maria
Krassnigg hat für den Ort, der schon Grillparzer, Raimund, Stifter,
Nestroy, Schnitzler, Musil und Freud inspirierte, ein handverlesenes
Programm aus Theater, Film, Literatur und angewandter Wissenschaft
konzipiert. Zum 6-tägigen Auftakt im Juni werden Robert Neumanns
"Hochstaplernovelle" (Premiere am 19.6.) und "La Pasada" von Anna
Poloni (Premiere am 26.6.) gezeigt. Begleitet werden die Aufführungen
von einem wissenschaftlich-künstlerischen Programm mit Robert
Schindel, Evelyne Polt-Heinzl, Franz Schuh, Julya Rabinovich, Mario
Wurmitzer, Alexander Kluy, Erwin Riess, Paulus Hochgatterer,
Franzobel, Max Gruber, Wilfried Steiner, Wolfgang Müller-Funk und
anderen. Im Spätsommer stehen die "Hochstaplernovelle" und "Der Traum
ein Leben" am Programm.

"Der THALHOF wird erneut was er einmal war: Die Wortwiege an der Rax,
ein hochkarätiger Ort für Gedanken und Geschichten" beschreibt Anna
Maria Krassnigg ihre Vision. Vier Mal im Jahr soll der THALHOF zum
pulsierenden Zentrum für Kunst und lebendigen geistigen Austausch
werden mit überregionaler und internationaler Strahlkraft. Das Spiel
mit Worten in Drama, Lyrik, Film, Bild, Musik und Dialog steht im
Mittelpunkt. "Wir werden eine Brücke schlagen von den großen Dichtern
des THALHOF zur zeitgenössischen Literatur und darstellenden Kunst
und zum künstlerischen Nachwuchs."

Das erste Spielzeitmotto lautet "Die Residenz des Flüchtigen" und
referenziert einerseits auf die ursprüngliche Funktion des THALHOF
als Übergangsresidenz der Schriftsteller und Denker. Es bezieht sich
aber auch auf die Residenz des immer flüchtigen Gedankens.

"HOCHSTAPLERNOVELLE"
nach Robert Neumann

Eine behutsame Dramatisierung holt Robert Neumanns Archetypen der
Jahrhundertwende in die Gegenwart: Wie Felix Krull und die Figuren
Walter Serners bewegt sich der Erzähler durch eine Welt, in der alles
käuflich und alles Beute ist und die der unseren in ihrer
Haltlosigkeit verblüffend ähnelt.
19., 20., 21. Juni, 20 Uhr ; 25., 26., 27., 30. August, 4., 5., 6.
September 2015, 19.30 Uhr

"LA PASADA - Die Überfahrt"
von Anna Poloni

LA PASADA ist die Geschichte eines alten Mädchens, das es gewagt hat,
ihren Lebensplan rücksichtslos zu verwirklichen und des frühreifen
Jungen, der durch die Aufdeckung ihrer Lebenslüge beginnt, ein Mann
zu werden. LA PASADA verbindet auf poetische Weise Theater und Film.
Erni Mangold in der zentralen Filmrolle der Flora Stern breitet auf
raffinierte Weise den faszinierenden Teppich außergewöhnlicher
Lebensgeschichten aus.
26., 27., 28. Juni 2015, 20 Uhr

"DER TRAUM EIN LEBEN - ein märchenhaftes Drama"
nach Franz Grillparzer mit Musik von Franz Schubert
isa - Internationale Sommerakademie der mdw

Franz Grillparzers "Der Traum ein Leben" wird mit Kammermusik von
Franz Schubert und deren Fortführung in einer zeitgenössischen
Komposition ge- und umspielt. Im Rahmen der isa - Internationale
Sommerakademie der mdw entsteht eine Grillparzer-Annäherung der
jüngsten Künstler-Generation.
23. August 2015, 20 Uhr

"WERBUNG, LIEBE, ZUCKERWATTE"
von Mario Wurmitzer

Ein terroristischer Anschlag verunsichert die Menschen im
Freizeitpark. Die Stimme der Gewalt kämpft gegen die Stimme des
Rechts, den schützenden Staatsapparat. Die Figuren des jungen
österreichischen Dramatikers Mario Wurmitzer agieren zwischen
Ohnmacht und Aufbegehren, seine Sprache geht neue Wege. Szenische
Lesung in Zusammenarbeit mit dem Thomas Sessler Verlag.
21., 28. Juni 2015, 12 Uhr

"TRIPTYCHON DER KÜNSTE"
von Wilfried Steiner

Wilfried Steiner hat in den letzten Jahren drei tragikomische,
facettenreiche Romane zu den Themen Kunst, Liebe und der
unauslöschlichen Sehnsucht nach beidem geschrieben und dabei eine
Fülle hinreißender Künstlerportraits von S.T. Coleridge bis Gustav
Mahler entworfen: "Der Weg nach Xanadu", "Bacons Finsternis" und "Die
Anatomie der Träume". Szenische Lesung im Beisein des Autors.
30 August 2015, 12 Uhr

Tickets & Info:
www.thalhof-reichenau.at (Online Ticketing ab sofort)
Tel. 0664/911 21 18 (Telefonische Bestellung ab 7. April)

Pressebilder: www.thalhof-reichenau.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKY

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel