• 19.03.2015, 11:20:34
  • /
  • OTS0128 OTW0128

ORF III ganz im Zeichen der Diagonale: Start der zweiten Staffel „Denk mit Kultur“ mit Ulrike Beimpold und Norbert Schneider

Außerdem: „Der österreichische Film“ mit „Die Vaterlosen“, „Revanche“ und einer „Langen Nacht des kurzen Films“, Sibylle Berg in „Kultur Heute“

Utl.: Außerdem: „Der österreichische Film“ mit „Die Vaterlosen“,
„Revanche“ und einer „Langen Nacht des kurzen Films“, Sibylle
Berg in „Kultur Heute“ =

Wien (OTS) - Bevor Birgit Denk mit der neuen Staffel von "Denk mit
Kultur" loslegt, steht der Hauptabend in ORF III am Freitag, dem 20.
März 2015, mit hochkarätigen Produktionen ganz im Zeichen der
Diagonale. Um 20.15 Uhr nimmt "Der österreichische Film" mit Marie
Kreutzers ORF-kofinanziertem Debüt "Die Vaterlosen", bei dem sie für
Drehbuch und Regie verantwortlich zeichnet, mit auf eine aufwühlende
Reise in die Vergangenheit: Als ihr Vater Hans stirbt, versammeln
sich vier Halbgeschwister wieder in ihrer heruntergekommenen
Kindheitsstätte - dabei brechen alte Wunden auf. Für das packende
Familiendrama holte sich Kreutzer auch eine ganze Reihe hochkarätiger
Schauspieler vor die Kamera - darunter Johannes Krisch, Andreas
Kiendl, Emily Cox, Philipp Hochmair, Marion Mitterhammer, Pia
Hierzegger, Andreas Wenzl und Sami Loris. Bei der Diagonale 2011
wurde Kreutzers Erstlingswerk mit gleich vier Preisen ausgezeichnet -
dem großen "Diagonale-Spielfilm-Preis", dem "Diagonale-Preis für
Bildgestaltung" und dem "Diagonale-Schauspiel-Preis" für Marion
Mitterhammer und Johannes Krisch.

In der Auftaktsendung der neuen Staffel des ORF-III-Gesprächsformats
plaudert Birgit Denk anlässlich der Diagonale 2015 mit Ulrike
Beimpold (22.00 Uhr). Sie spielt die Hauptrolle in Karl Markovics
"Superwelt", dem vom ORF im Rahmen des Film/Fernsehabkommens
kofinanzierten Eröffnungsfilm der diesjährigen Diagonale. Gemeinsam
mit Denk präsentiert Beimpold zum Abschluss den Titel "Ausgeliefert"
von Hansi Dujmic. Der zweite Gast der Sendung ist Musiker Norbert
Schneider. Nachdem der Gewinner des "Ö3 Soundchecks" 2010 und
Amadeus-Award-Preisträger 2014 seine Karriere als Bluessänger
gestartet hatte, entdeckte er vor zwei Jahren die österreichische
Mundart für sich und tritt nun als Chansonnier im Wiener Dialekt auf.
Mit Birgit Denk singt er den passenden Titel "Oide I hoid auf di" von
Georg Danzer.

Anschließend steht um 23.00 Uhr Götz Spielmanns ORF-kofinanziertes
Drama "Revanche" am Programm, das neben drei Diagonale-Preisen 2008
und zahlreichen internationalen Auszeichnungen auch eine
Oscar-Nominierung 2009 einbrachte. Ein missglückter Banküberfall und
der Tod einer jungen Frau verbinden die Schicksale des Räubers, des
Polizisten und dessen Frau. Das Drama rund um Liebe und Tod, Schuld
und Rache glänzt mit Johannes Krisch, Andreas Lust und Ursula Strauss
in den Hauptrollen.

Zum Ausklang des Diagonale-Abends gestaltet ORF III in Zusammenarbeit
mit der Festivalleiterin der Diagonale, Barbara Pichler, eine "Lange
Nacht des kurzen Films". Den Auftakt zu "Diagonale Spezial:
Kurzfilme" bildet etwa "The Making of Futbol", in dem sich
Schauspieler Michael Ostrowski und Autor Franzobel beim SV Rottenmann
in der steirischen Provinz auf die Suche nach dem unverfälschten
Wesen des österreichischen Fußballs machen. In weiterer Folge zu
sehen sind: "REM" (1.30 Uhr) von Manuel Johns, "Musik" von Stefan
Bohun (1.40 Uhr), "Marzenka" von Albert Meisl (2.20 Uhr),
"Erdbeerland" von Florian Pochlatko (2.45 Uhr), Kurt Krens "6/64 Mama
und Papa" (3.20 Uhr), "Elefantenhaut" von Severin Fiala und Ulrike
Putzer (3.25 Uhr), Valie Exports "Tapp- und Tastkino" (4.00 Uhr),
"Talleres Clandestinos" von Catalina Molina (4.05 Uhr), "Schwitzen"
von Iris Blauensteiner (4.45 Uhr), "Sola" von Alexandra Makarová
(5.20 Uhr) und "Marie" von Bernadette Weigel (5.40 Uhr).

Im Vorabend ist um 19.50 Uhr anlässlich ihrer neuesten
Buchveröffentlichung Star-Autorin Sibylle Berg zu Gast bei Ani
Gülgün-Mayr im "Kultur Heute"-Studio. Im Roman "Der Tag, als meine
Frau einen Mann fand" fragt Berg, ob Sex lebensnotwendig ist.
Unterstützt von Dirk Stermann und Musikerin Gustav stellte sie ihr
Buch am 15. März im Wiener Gemeindebautheater Rabenhof vor.

Die ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen,
für die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream
und als Video-on-Demand bereit.

Das gesamte TV-Angebot des ORF - ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + - ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel