Wien (OTS) - Morgen Mittwoch, den 18.3., laden der Verein Cocon und
die Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und
transgender Lebensweisen (WASt) im Anschluss an die Aufführung des
Theaterstückes "InBetween" zu einem Publikumsgespräch in das WerkX
ELDORADO am Wiener Petersplatz.
In unserer Welt gibt es Männer und Frauen, es gibt Einheimische
und die Fremde, es gibt die, die dazu gehören und die, die nicht
dazugehören. Das Theaterstück "InBetween" thematisiert
Zwischenwelten, es erzählt die Geschichte von Menschen, für die der
Zustand des Asyls zur permanenten Zwischenwelt wird, die eingeklemmt
zwischen unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen
Systemen im eigenen "Geschlechtskörper" gefangen sind. "InBetween"
ist ein "Einpersonenstück", dargestellt in drei Körpern. Der
theatrale Prozess spielt sich vor einer Leinwand ab, die ein
multiples mediales Wechselspiel ermöglicht.
"InBetween" versucht die bisher gewonnene künstlerische Erfahrung
zu radikalisieren und geht der Frage nach: Was kommt nach dem
"postmigrantischen Theater"?
Die Uraufführung fand 2014 in Ankara statt und erhielt hier den Preis
des Ethos International Theater Festivals. Mit Unterstützung des
Österreichischen Kulturforums in Istanbul und der Österreichischen
Botschaft in Ankara folgten weitere Gastspiele in Istanbul und
Diyarbakir.
Die Entwicklung des Stücks wurde aus Mitteln des Queeren
Kleinprojektetopfes (QKPT) der Stadt Wien gefördert.
Publikumsgespräch "InBetween" An dem Publikumsgespräch nehmen teil: Wolfgang Wilhelm (WASt), Emel Heinreich (Regie), sowie die drei DarstellerInnen Zeynep Buyrac, Esmeray Özadikti und Nich Mortimore. Zeit: 18.3.2015, 20.00 Uhr Ort: WerkX ELDORADO, 1010 Wien, Petersplatz 1
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK