• 17.03.2015, 11:32:45
  • /
  • OTS0089 OTW0089

Agentur für Leerstandsmanagement in Wien gegründet

Conwert und Bauträger Ulreich sind bereits Kooperationspartner. Ziel: 10% der Wiener Gewerbe-Leerstände reduzieren.

Utl.: Conwert und Bauträger Ulreich sind bereits
Kooperationspartner. Ziel: 10% der Wiener Gewerbe-Leerstände
reduzieren. =

Wien (OTS) - International gibt es sie schon, auch hier wurde lange
davon geredet, jetzt ist es soweit: Österreich hat NEST, die erste
Agentur für Leerstandsmanagement. Denn Leerstand ist der Feind von
HausbesitzerInnen und GrätzlbewohnerInnen. Doch gerade in Wien gibt
es immer mehr leerstehende Objekte - geschuldet der Wirtschaftskrise
mit steigenden Insolvenzen und zahlungsschwachen PrivatmieterInnen.
Diese Leerstände sind kostenintensiv und schaden der Attraktivität
eines Viertels. Zwischennutzungen stellen eine rasche und effiziente
Lösung dar, um solche Objekte aufzuwerten und einer sinnvollen
Verwendung für Start-Ups, Kreativateliers u.ä. zuzuführen.
MieterInnen erstatten bloß die Betriebskosten und die
Verwaltungsspesen. Eine Win-Win Situation für alle Beteiligten. Im
ersten Jahr Testlauf in Wien haben sich bereits 800 Interessierte
gemeldet.

Die Belebungsagentur

EigentümerInnen und Immobilienunternehmen fehlt es an Zeit, Know How
und Ressourcen, sich um Leerstände zu kümmern. Hier greift die erste
Agentur für Leerstandsmanagement. Das interdisziplinäre, breit
aufgestellte Team verhandelt mit der Hausverwaltung, erstellt
Machbarkeitsstudien und Standortanalysen, schließt Verträge ab und
informiert VermieterInnen über das Potential ihrer leerstehenden
Immobilie. "Wir sind das Bindeglied zu den Creative Industries:
Start-Ups, EPUs und KMUs, da verfügen wir über ein sehr gutes
Netzwerk", sagen Angie Schmied und Lukas Böckle von der neu
gegründeten Agentur NEST. Mit dabei ist auch Bauträger Hans Jörg
Ulreich, er ist Berufsgruppensprecher der Österreichischen
BauträgerInnen. Für VermieterInnen ist Leerstandsmanagement ein
heikles Thema, erklärt er: "Viele wagen sich nicht über ein solches
Projekt, rechtlich wie menschlich. Die neue Leerstandsagentur nimmt
diese Ängste: Sie kennt die Szene und die geeigneten KandidatInnen."
Daher hat Ulreich das Projekt von der ersten Stunde an unterstützt.
"Es braucht viel mehr mutige Initiativen, die jede leere Ecke der
Stadt beleben. Es macht einfach Spaß, neuen Schwung in die alten
Buden zu bringen!"

Nutzen für alle

Auch Immobilientreuhänder können der Agentur viel abgewinnen: "Die
Agentur kann - in Analogie zu den Geschäften einer Bank -
Größentransformationen vornehmen", stellt Georg Flödl,
geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Funk Immobilien GmbH.
"Gerade bei Objekten, die mittel- oder langfristig nicht verwertbar
sind, kann die Kooperation von Immobilienwirtschaft und Agentur für
Leerstandsmanagement befruchtende Wirkung zeigen", fasst Flödl die
Vorteile zusammen. Einerseits werden EigentümerInnen Leerstandskosten
ersetzt, die Immobilie verfällt nicht weiter, sondern wird
beaufsichtigt, gepflegt und ins öffentliche Bewusstsein gerückt.
NutzerInnen wiederum eröffnet sich die Möglichkeit, mit geringem
finanziellen Aufwand Szenarien auszuprobieren, die auf eine
berufliche Selbstständigkeit abzielen oder kulturelle, künstlerische
und soziale Ziele abdecken. Der neue Trend kommt Frauen besonders
zugute, die generell in der Raumbelegung und beim
Unternehmens-Start-Up weniger aktiv sind. Daher wird NEST nun
bevorzugt weibliche Interessentinnen fördern. "Wir sind eine Art
Gründerservice und ermutigen Frauen besonders", so
Agentur-Co-Gründerin Angie Schmied. Für die Bewerbung wird in der
Startphase v.a. auf Social Media gesetzt. Mittelfristiges Ziel ist
es, 10% der gewerblichen leerstehenden Immobilien in Wien zu handeln.

Presse-Fotos: www.nest.agency

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PUR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel