• 16.03.2015, 17:45:22
  • /
  • OTS0197 OTW0197

Flimmit baut aus: Größeres Angebot, Neues Layout, neuer Partner ORF

Video-on-Demand-Feinkostladen startet mit 4.000 Filmen und Serien

Utl.: Video-on-Demand-Feinkostladen startet mit 4.000 Filmen und
Serien =

Wien (OTS/LCG) - Flimmit, der österreichische
Video-on-Demand-Spezialist, präsentiert sich in neuem Gewand und
startet mit erweitertem Angebot, neuem Auftritt und dem ORF als neuem
Partner. Mehr als 4.000 überwiegend deutschsprachige Titel erwarten
die Seherinnen und Seher im digitalen Feinkostladen, der seinen
Schwerpunkt auf österreichische Produktionen legt und damit auch eine
innovative, zusätzliche Plattform für die heimische Filmwirtschaft
bietet. Mit insgesamt 25,1 Prozent sind die ORF-Tochtergesellschaften
ORF-Enterprise und ORS am erfolgreichen österreichischen Start-up
beteiligt, das 2007 von Karin Haager, Walter Huber und Uli Müller-Uri
gegründet und seither konsequent zum Spezialisten für nonlinearen
Content aus Österreich ausgebaut wurde. Die Flimmit-Gründer,
ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz und Mag. Richard Grasl, der
Kaufmännische Direktor des ORF, stellten die Neuerungen am Montag,
dem 16. März 2015, in Wien im Rahmen des Flimmit-Launch-Events vor.
Flimmit bietet u. a. auch Serien wie "The Team" oder
"Vorstadtweiber", die ab 16. März 2015 ebenfalls im Abo inkludiert
sind. "Altes Geld" steht Serienfans ab 27. März 2015 als Stream und
Download zur Verfügung.

Unverwechselbare österreichische Identität

"Der digitale Feinkostladen von Flimmit ist die perfekte Ergänzung
zur ORF-Senderfamilie und unseren VoD-Angeboten. Der ORF ist der
größte Auftraggeber der heimischen Filmwirtschaft. Österreichische
Filme und Serien gehören zur programmlichen DNA des ORF und zu den
vom Publikum am meisten geschätzten Produktionen. Da liegt eine
Zusammenarbeit mit einer jungen heimischen Contentplattform wie
Flimmit nahe", erklärt ORF Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz
anlässlich der Flimmit-Präsentation: "Das klassische lineare
Fernsehen erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: 2014 ist die
Tagesreichweite der ORF-Sendergruppe auf insgesamt 49,9 Prozent
angestiegen, beim jungen Publikum auf 37 Prozent. Aber auch neue
Formen des Fernsehkonsums gewinnen zunehmend an Bedeutung, wie der
große Erfolg der ORF-TVthek zeigt. Mit unserer Beteiligung an Flimmit
tun wir nun strategisch den nächsten Schritt: Wir schaffen eine
weitere innovative Plattform für österreichische Produktionen und
leisten dadurch einen Beitrag zur Stärkung einer unverwechselbaren,
österreichischen Identität in einem wachsenden Marktsegment!"

Digitaler Zugang zu österreichischen Produktionen

"Flimmit ist unsere Antwort auf den sich verändernden Medienkonsum
und die immer größer werdende Zahl an internationalen VoD-Anbietern,
bei denen österreichische Inhalte nicht so sehr im Vordergrund
stehen. Neben neuen Produktionen bringen wir auch Tausende
Archivtitel auf die Plattform und stellen damit das größte
VoD-Angebot heimischer Produktionen. Wir schaffen mit unserem
Engagement für die erfolgreichen österreichischen Film- und
Fernsehproduktionen einen digitalen Marktplatz und damit einen
zusätzlichen Vertriebskanal. Allein das Beispiel 'The Team' zeigt,
welches Potenzial im Zusammenspiel von ORF-Inhalten und den
Möglichkeiten von Flimmit steckt", unterstreicht Richard Grasl,
Kaufmännischer Direktor des ORF.

Ein Herz für Qualität

"Die Partnerschaft mit dem ORF ist ein Meilenstein für Flimmit und
ermöglicht den Ausbau des Portfolios, das in den letzten Monaten von
rund 2.500 Filmen und Serien auf über 4.000 ausgeweitet wurde. Damit
ist Flimmit die natürliche Heimat für österreichische,
deutschsprachige und europäische Produktionen, durch die sich Flimmit
klar als Boutique-Plattform positioniert und von den rein
kommerziellen Anbietern abhebt", betont Flimmit-Mitgründerin Karin
Haager.

"Wir sehen uns dem Qualitätsanspruch der Seherinnen und Seher
verpflichtet. Über 20.000 bestehende Kundinnen und Kunden vor dem
Relaunch sind ein Beweis für die hohe Nachfrage nach österreichischen
Inhalten", ergänzt Flimmit-Mitgründer Uli Müller-Uri.

Die inhaltliche Ausrichtung wird ab sofort auch durch den neuen
Markenauftritt unterstrichen, dessen Hauptelement ein als Filmklappe
stilisiertes Herz ist. In unterschiedlichen Darstellungen
symbolisiert es die Vielfalt der Genres, die auf der Plattform
geboten werden. Der neue Markenauftritt soll Filmliebhaber ebenso
ansprechen wie er die Liebe für Qualität zum Ausdruck bringen möchte.

Beteiligung schafft Basis für Wachstum

Mit der Beteiligung des ORF über seine Tochtergesellschaften wird die
Basis für das weitere Wachstum von Flimmit geschaffen. Als Experten
für Technik und Vermarktung wird die Beteiligung im Ausmaß von
derzeit 25,1 Prozent von ORF-Enterprise und ORS gehalten und soll
nach entsprechender wettbewerbsrechtlicher Genehmigung auf 88 Prozent
ausgebaut werden.

"Der international erfolgreichen Content-Vermarktung der
ORF-Enterprise steht mit Flimmit nun ein weiterer Kanal offen, um
ORF-Produktionen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und den
Produzenten additive Auswertungsmöglichkeiten zu bieten. Damit
positioniert sich der ORF auch im nonlinearen Bereich als attraktiver
und innovativer Partner für den Erfolg österreichischer
Produktionen", kommentiert ORF-Enterprise-Geschäftsführerin Beatrice
Cox-Riesenfelder.

"Mit unserer Beteiligung an Flimmit wollen wir neue Impulse in
unserem Kerngeschäft setzen und die ORS weiterhin als innovatives
Medienunternehmen in einem sehr dynamischen Markt positionieren",
sagt ORS-Geschäftsführer Michael Wagenhofer.

"Es macht uns große Freude, dieses junge Unternehmen mit unserem
Potenzial an Know-how, Erfahrung und Kontakten zu unterstützten",
ergänzt ORS-Geschäftsführer Norbert Grill.

Walter Huber dazu ergänzend: "Mit der ORS als Partner stehen uns in
technischer Hinsicht viele neue Möglichkeiten offen, das zeigt sich
beispielsweise schon in unserem HbbTV-Use Case über Satellit."

Das musst du sehen!

Getreu dem Motto "Das musst du sehen!" setzt Flimmit auf ein
umfangreiches Angebot, das neben österreichischen Produktionen aus
deutschsprachigen Blockbustern, TV-Events, beliebten Serien,
ausgezeichneten Dokumentarfilmen, Highlights europäischer
Filmfestivals, Film-Klassikern, Kinder-, Jugend- und
Animationsfilmen, Kultfilmen sowie Theaterproduktionen besteht.
Dieses wird um Exklusiv-Content wie aktuell "Altes Geld", "The Team"
oder "Vorstadtweiber" ergänzt, die ab 16. März 2015 ebenfalls im Abo
inkludiert sind. "Altes Geld" steht Serienfans ab 27. März 2015 als
Stream und Download zur Verfügung.

Auf einen Klick finden sich auf Flimmit unter anderem Serien wie
"Braunschlag", "CopStories", "Echter Wiener", "Kottan ermittelt" oder
"Vier Frauen und ein Todesfall". Auch große Kinoerfolge wie "Falco -
verdammt wir leben noch!", "Bad Fucking" oder "Hinterholz 8" fehlen
im Feinkostladen für deutschsprachigen Film nicht.

Ab sofort können sich Filmfans auch auf Highlights des europäischen
Films wie "Monsieur Claude und seine Töchter", "The Lunchbox",
"Türkisch für Anfänger" oder die bulgarische Serienproduktion
"Undercover" freuen.

Mit Dokumentarfilmen wie beispielsweise "Food Inc.", das unter
anderem für Oscar und Emmy nominiert wurde, "More than Honey" und die
multinationale Produktion "Das Salz der Erde" lässt sich mit Flimmit
die Welt entdecken.

Jüngste Filmfans erwartet unter anderem "Fix & Foxi", "Tom Turbo"
oder "Sesamstraße Classics", während das Archiv die Herzen von
Kulturfans mit Theaterproduktionen wie "Das Orgien Mysterien Theater"
oder "Glaube an Heimat", den Balletten "Nussknacker" und "A Swan
Lake" oder der Oper "Hänsel und Gretel" höher schlagen lässt.

Flimmit jetzt auch als Abo

Zur Einführung macht Flimmit allen Filmfans ein attraktives Angebot:
Das Jahresabo gibt es bereits ab 49,90 Euro pro Jahr statt der
regulären 75 Euro pro Jahr. Das Ein-Monats-Abo beläuft sich auf 7,50
Euro und das Drei-Monats-Abo kostet 19,90 Euro. Filme und Serien
können auch in der Leihvariante als Stream ab 1,99 Euro oder in der
Kaufversion als Download ab 5,99 Euro erworben werden.

Die Bezahlung ist mittels Kreditkarte (Visa und MasterCard), PayPal
oder Sofortüberweisung möglich. Künftig soll auch ein
Lastschriftverfahren implementiert werden.

Die Video-on-Demand-Plattform für alle Endgeräte

Neben Notebook und PC kann Flimmit auch über mobile Endgeräte wie
Smartphones und Tablets sowie am Fernseher genutzt werden. Auf der
aktuellen TV-Geräte-Generation von Samsung ist die Flimmit-App etwa
schon vorinstalliert. Für die mobilen Betriebssysteme von Apple und
Android stehen eigene Apps zur Verfügung, die in den jeweiligen
Download-Stores heruntergeladen werden können. Am Fernseher kann
Flimmit über die eigene Smart-TV-App beispielsweise auf Samsung, LG
und Philips empfangen werden.

Mittels HbbTV gibt es zusätzlich die Möglichkeit, sich auch via
Satellit im Feinkostladen für deutschsprachigen und europäischen Film
zu bedienen, wozu allerdings eine Internetanbindung des Fernsehers
Voraussetzung ist.

Google Chromecast und Apple AirPlay stellen weitere Möglichkeiten
dar, Filme und Serien vom Endgerät aus am Fernseher abzuspielen.

Mehr als 1.000 Filme und Serien stehen zudem über das CableLink
Portal der Salzburg AG zur Verfügung und können direkt im Infoportal
abgerufen werden. Derzeit verhandelt Flimmit auch mit weiteren
Kabelnetzbetreibern in Österreich, um das Angebot in andere
Bundesländer auszuweiten.

Vielfach ausgezeichnet

Seit der Gründung im Jahr 2007 wurde Flimmit mehrfach als innovatives
Unternehmen in der Kreativwirtschaft ausgezeichnet: Unter anderem als
"Next Generation Entrepreneur" bei den Audio Visual Media Days 2011
in München, mit dem zweiten Platz bei der European Semantic
Technology Conference im Jahr 2009 in Wien oder mit dem ICT Finance
Market Place Award 2010 in Brüssel von EU-Vizepräsidentin Neelie
Kroes. 2010 wählte das österreichische Wirtschaftsmagazin "Gewinn"
Flimmit unter die Top-10-Jungunternehmer und im gleichen Jahr
reüssierte das Unternehmen auch beim Red Herring Top 100 Europe Award
in Paris.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen
der redaktionellen Berichterstattung auf
http://presse.leisuregroup.at/flimmit zur Verfügung. Weiteres Bild-
und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf
http://www.leisure.at. (Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LSC

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel