- 16.03.2015, 11:40:03
- /
- OTS0090 OTW0090
Berufsrehabilitation: REiNTEGRA produziert für Consys
Psychisch erkrankte Menschen erhalten durch Kooperation neue berufliche Chancen

Utl.: Psychisch erkrankte Menschen erhalten durch Kooperation neue
berufliche Chancen =
Wien (OTS) - Die gemeinnützige Gesellschaft REiNTEGRA mit Sitz in
Wien setzt sich seit über 30 Jahren für die berufliche Rehabilitation
psychisch erkrankter Menschen ein. Mit dem
Telekommunikationsausrüster Consys wurde nun eine Kooperation
gestartet, die bis zu 16 psychisch erkrankten Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmern die Chance zur Beschäftigung in den Werkshallen von
REiNTEGRA bietet. Ein weiterer Mitarbeiter absolviert derzeit bei
Consys ein Praktikum.
"Das Qualitätsbewußtsein von REiNTEGRA und die Chance, durch die
Zusammenarbeit soziale Verantwortung zu übernehmen, haben uns
überzeugt", sagt dazu Michael Brauner, Geschäftsführer von Consys.
Brauner hat die Firma 2003 gegründet und sukzessive ausgebaut. Heute
beschäftigt die Produktion in Wien Floridsdorf 14 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter und umfasst eine breite Produktpalette an Kabeln und
Steckerverbindern, die in nahezu sämtlichen Technologien des
täglichen Lebens zu finden sind.
Ausgangsbasis für die Kooperation war ein erhöhter Kapazitätsbedarf
bei Consys. Daher wurden erforderliche Teilmontagen für verschiedene
Komponenten an REiNTEGRA ausgelagert. Zunächst wurde eine Testphase
ins Leben gerufen. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der
Gruppe "Industrie-Handwerk" von REiNTEGRA wurden für die Arbeiten
eingeschult, die ein hohes feinmotorisches Geschick erfordern.
Parallel dazu wurde in den Werkshallen von REiNTEGRA ein eigener
Bereich für diese Tätigkeiten adaptiert.
Mit Aufnahme des Vollbetriebes können nun monatlich rund 4.500
Datenleitungen, Alarmkabelsätze und Internet-Telefonkabel gelötet und
montiert sowie Steckergehäuse bestückt werden. Mittlerweile werden
über 110 Artikel gefertigt - von Teilkonfektion bis zum endfertigen
Produkt. Diese Komponenten tragen dazu bei, dass unter anderem in den
U-Bahnen die Lautsprecher ertönen, Türen automatisch öffnen und
schließen, Fußballübertragungen aus dem Ernst-Happel-Stadion
funktionieren und am Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz das Licht
aufgeht.
"Die Kooperation ist sehr gut angelaufen. Wir rechnen damit, dass wir
die Stückzahlen im Laufe des Jahres um bis zu 35% steigern können und
damit weitere von uns betreute Personen in diesem Projekt
Beschäftigungsmöglichkeiten erhalten", so Gerhard Lechner,
Betriebsleiter von REiNTEGRA.
REiNTEGRA am Industriekongress 2015
Um möglichst vielen Betroffenen die Chance auf einen beruflichen
Wiedereinstieg zu ermöglichen, hat REiNTEGRA Kooperationsmodelle für
Unternehmen entwickelt. Diese werden am Industriekongress
präsentiert, der am 5. Mai 2015 im MAK (Museum für angewandte Kunst)
in Wien stattfindet. Die Präsentation erfolgt um 15 Uhr beim Round
Table zum Thema "Insourcing/Outsourcing mit sozialer Verantwortung -
Best Practices". Informationen gibt es zudem während des gesamten
Kongresstages am Messestand von REiNTEGRA sowie laufend unter der
Infoline + 43 1 4000 53 333 oder unter infoline@reintegra.at.
Über REiNTEGRA
REiNTEGRA ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur beruflichen
Reintegration psychisch erkrankter Menschen und eine der größten
Rehabilitationseinrichtungen dieser Art in Mitteleuropa. Auf dem
Unternehmensgelände im 21. Wiener Bezirk werden jährlich rund 250
Frauen und Männer in den hauseigenen Werkstätten beschäftigt und so
an einen beruflichen Wiedereinstieg herangeführt. Für Unternehmen hat
REiNTEGRA auf der Basis bestehender Praxisbeispiele
Kooperationsmodelle entwickelt. Diese umfassen Insourcing,
Outsourcing, IT-Recycling und Praktika.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF