• 13.03.2015, 10:39:11
  • /
  • OTS0050 OTW0050

Haushaltsverpackungsmarkt: Interseroh Austria Nummer 1 bei Neueinsteigern

Zwischenbilanz liberalisierter Haushaltsverpackungsmarkt

Utl.: Zwischenbilanz liberalisierter Haushaltsverpackungsmarkt =

Wien (OTS) - Mit Jänner 2015 kam es zur Liberalisierung des
Haushaltsverpackungsmarktes. Eine erste Bilanz des Umweltbundesamtes
zeigt, Interseroh Austria ist hinsichtlich der Marktanteile die klare
Nummer 1 unter jenen Sammel- und Verwertungssystemen, die neu in den
Markt eingetreten sind. Nach dem Ende des Monopols nehmen aktuell
fünf Sammel- und Verwertungssysteme am Wettbewerb teil. "Die erste
Zwischenbilanz zeigt, dass unser Unternehmen erfolgreich in den Markt
eingetreten ist und eine gute Performance abliefert, die sich in den
entsprechenden Zahlen widerspiegelt", so Franz Sauseng,
Geschäftsführer der Interseroh Austria GmbH.

Exemplarisch für den positiven Geschäftsverlauf bei den
Haushaltsverpackungen ist der Bereich Leichtverpackungen: "Innerhalb
kürzester Zeit konnten wir bereits einen zweistelligen Marktanteil
erzielen. Konkret liegen wir bei den Leichtverpackungen derzeit bei
10,2 Prozent", so Sauseng. "Der Eintritt in einen neuen Markt ist für
ein Unternehmen natürlich eine Challenge - aber noch viel mehr eine
veritable Chance. Erfreulicherweise ist es für uns gut angelaufen und
dementsprechend streben wir für den gesamten Haushaltsmarkt einen
deutlich zweistelligen Marktanteil an", so Sauseng.

Ähnlich gestaltet sich die Situation im Gewerbebereich: "In der
Kategorie Papier, Karton, Pappe und Wellpappe haben wir einen
aktuellen Marktanteil von 11,5 Prozent. Bei Metall und Kunststoffen
liegen wir derzeit bei jeweils rund 11 Prozent", so Sauseng und dazu
abschließend: "Unsere lange Erfahrung und Expertise im Gewerbebereich
ist ein Asset und hat ebenso maßgeblich zum positiven Start in den
geöffneten Haushaltsverpackungsmarkt beigetragen wie die hohe
Zufriedenheit unserer Kunden, die uns nun auch im Bereich der
Haushaltsverpackungen ihr Vertrauen schenken."

Die INTERSEROH Austria GmbH, eine Gesellschaft der ALBA Group, ist
seit 1997 im Bereich Umweltdienstleistungen in Österreich tätig. Die
Schwerpunkte des Dienstleistungsangebotes von Interseroh Austria
(vormals EVA) liegen in der Übernahme der übertragbaren
Verpflichtungen aus der Verpackungs-, Elektrogeräte- und
Batterieverordnung in ganz Österreich, der Organisation und
Optimierung von Filial-, Lager- und Standortentsorgung für
Produktions- und Handelsunternehmen und in der Erarbeitung von
Recycling Solutions.

Informationen zu Interseroh Austria sind unter www.interseroh.at
abrufbar.

Die ALBA Group ist in Deutschland und Europa sowie in Asien und den
USA aktiv. Mit insgesamt über 8.000 Mitarbeitern* erwirtschaftet sie
ein jährliches Umsatzvolumen von rund 2,6 Milliarden Euro (2013).
Damit ist die ALBA Group einer der führenden Recycling- und
Umweltdienstleister sowie Rohstoffversorger weltweit. Durch die
Recyclingaktivitäten der ALBA Group konnten allein im Jahr 2013 über
7 Millionen Tonnen Treibhausgase im Vergleich zur Primärproduktion
und rund 51 Millionen Tonnen Primärrohstoffe eingespart werden.

*Beschäftigte/inkl. Minderheitsbeteiligungen

Weitere Informationen zur ALBA Group finden Sie unter
www.albagroup.de.

Unter www.albagroup.de/presse können alle Pressemitteilungen der ALBA
Group als RSS-Feed abonniert werden. Bitte beachten Sie auch unser
Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und
Recycling: www.recyclingnews.info.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel