• 12.03.2015, 14:57:24
  • /
  • OTS0218 OTW0218

Oper im Steinbruch St. Margarethen 2015: Der „Tosca-Engel“ entsteht

Ein Bühnenbild der Superlative im Steinbruch St. Margarethen: Ein 25 Meter hoher Engel und bildgewaltige Projektionen auf 340m² LED-Fläche

Der Tosca-Engel entsteht: Bildhauer in den
Werkstätten "Art for Art"

Utl.: Ein Bühnenbild der Superlative im Steinbruch St. Margarethen:
Ein 25 Meter hoher Engel und bildgewaltige Projektionen auf
340m² LED-Fläche =

Eisenstadt (OTS) - Durch eine gemeinsame Romreise mit Regisseur
Robert Dornhelm zu den Originalschauplätzen der Oper "Tosca"
inspiriert, entwarf Amra Bergman ein Bühnenbild, das im Steinbruch
St. Margarethen ganz neue Akzente setzt. Der "Tosca-Engel" mit einer
Gesamthöhe von mehr als 25 Metern wird im kommenden Sommer eine
gigantische Spielfläche für die Protagonisten des Stücks bieten. Auf
dieser eindrucksvollen Bühne, die technische Finessen mit
bildgewaltigen Projektionen vereint, nimmt das Geschehen von Puccinis
"Opernkrimi" ab 8. Juli im Steinbruch St. Margarethen seinen Lauf.

Bei der Visualisierung des Opernstoffes spielt die Inspiration durch
die Monumente in Rom ebenso eine Rolle, wie die beeindruckende
Felsenlandschaft der Freiluft-Opernbühne. Der Steinbruch ist für die
vielseitige Künstlerin Bergman, "eine 3D-Spielstätte, die eine
großartige Herausforderung darstellt. Mein Bühnenbild wird den
kraftvollen Background der Felsenlandschaft nutzen und damit zu einer
Einheit mit der Natur verschmelzen".

Die Arbeiten in den Werkstätten des Bühnenbauers "Art for Art", sind
bereits in vollem Gange. Insgesamt fünf Modelle der Bühnenentwürfe
von Amra Bergman werden hergestellt, die als Vorlage für die
Stahlbauten, Gerüstbauten und die überdimensionalen Dekorationsteile
dienen. Vor Ort im Steinbruch beginnt der Aufbau bereits Ende März.
Ein gigantischer Torso und mehr als 1.000 m2 Engelsflügel werden ab
Mai montiert. Ab Juni steht dann die spielbereite Bühne für die
Proben zur Verfügung. Bis dahin werden etwa 50 Tonnen Stahl, eine
Menge Kreativität und unzählige Arbeitsstunden investiert, um den
beeindruckenden "Tosca-Engel" zu fertigen. An 18 Abenden im Juli und
August steht "Tosca" in einer Inszenierung von Robert Dornhelm im
Steinbruch von St. Margarethen auf dem Programm. Für die musikalische
Leitung zeichnet Michael Güttler verantwortlich. Mehr als 50.000 der
aufgelegten Tickets für "Tosca" sind bereits verkauft.

Termine: 8. Juli (Premiere)
Juli: 9., 10., 11., 17., 18., 19., 24., 25., 30., 31.
August: 1., 2., 7., 8., 13., 14., 15.,
Beginn: jeweils 21:00 Uhr, Einlass: 19:00 Uhr
Preise: 29 EUR bis 113 EUR

Karten: T +43 2680 42042; festspielbuero@panevent.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EHZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel