• 12.03.2015, 11:31:05
  • /
  • OTS0112 OTW0112

ORF III am Freitag: Öko-Brüderkampf zwischen Krassnitzer und Obonya in „Der Wettbewerb“, Finale der „Arbeitersaga

Außerdem: ESC-Jurorin Anna F. in „Kultur Heute“

Utl.: Außerdem: ESC-Jurorin Anna F. in „Kultur Heute“ =

Wien (OTS) - Gleich drei Slots widmet ORF III Kultur und Information
am Freitag, dem 13. März 2015, dem "Österreichischen Film". In der
rot-weiß-roten Komödie "Der Wettbewerb" (20.15 Uhr) aus dem Jahr 2011
liefern einander Harald Krassnitzer und Cornelius Obonya als
ungleiches Bruderpaar einen Wettkampf der besonderen Art: Als die
beiden im Rahmen eines Öko-Wettbewerbs immer härtere Maßnahmen
ergreifen, um den jeweils anderen auszuschalten, greifen ihre
Ehefrauen (Ann-Kathrin Kramer und Neo-"Soko Kitzbühel"-Ermittlerin
Julia Cencig) schließlich ein und verbünden sich. Im Wettstreit um
den kleineren ökologischen Fußabdruck versammelt Regisseur Michi
Riebl in der ORF-Koproduktion eine Schar österreichischer
Publikumslieblinge, wie u. a. Hary Prinz, Fritz von Friedl,
Hans-Michael Rehberg, Bibiana Zeller, Manuel Rubey und Michael
Schönborn.

Im Anschluss folgen die beiden finalen Folgen der vierteiligen
TV-Reihe "Arbeitersaga" von Regisseur Dieter Berner nach dem Drehbuch
von Peter Turrini und Rudi Palla. Der österreichische
Fernsehklassiker wirft einen gesellschaftskritischen Blick auf vier
unterschiedliche Perioden der österreichischen Nachkriegszeit. In
"Müllomania" (21.45 Uhr) versinkt das Wien der 1980er Jahre in Bergen
an Abfall. Die Müllabfuhr führt einen aussichtslosen Kampf. Rudi
Blaha (Helmut Berger) ist Pressereferent des Stadtrats für
Abfallwirtschaft. Aus Parteisolidarität deckt er ein kostenintensives
Müllprojekt, die "Müllfabrik", die von seinem alten Freund und
mittlerweile Journalist Fritz Anders (Dominic Raacke) als mediale
Farce entlarvt wird.
In "Das Lachen der Maca Daracs" (23.15 Uhr) verstricken sich
schließlich in den 90er Jahren in einem österreichischen Skiort die
Schicksale dreier sehr unterschiedlicher Personen: Maca Daracs
(Barbara Auer), heiratswillige Küchenhilfe ohne Aufenthaltstitel,
Kurt Höllermoser (Nikolaus Paryla), dauerbeurlaubter Facharbeiter der
VOEST, und Rudi Blaha (Helmut Berger), mittlerweile hohes Tier in der
sozialistischen Partei.

Im Vorabend begrüßt Ani Gülgün-Mayr die steirische Musikerin Anna F.
im "Kultur Heute"-Studio. Die vielfache Amadeus-Preisträgerin spricht
über aktuelle Projekte sowie über ihre Aufgabe als Jurorin bei der
österreichischen Vorentscheidung zum "Eurovision Song Contest",
dessen Finale am selben Abend um 20.15 Uhr in ORF eins zu sehen sein
wird.

ORF-TVthek (http://TVthek.ORF.at) stellt alle ORF-III-Sendungen, für
die entsprechende Lizenzrechte vorhanden sind, als Live-Stream und
als Video-on-Demand bereit.

Das gesamte TV-Angebot des ORF - ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + - ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel