Auszeichnung nach Großeinsatz bei einem Lkw-Unfall bei Rankweil im Juni 2014
Utl.: Auszeichnung nach Großeinsatz bei einem Lkw-Unfall bei
Rankweil im Juni 2014 =
Wien/Hohenems (OTS) - Der OE3-Verkehrsaward gilt quasi als "Oscar"
der Verkehrsinformation, den der Radiosender jedes Jahr in mehreren
Kategorien vergibt. Bei den Straßenmeistereien würdigte die Jury bei
der Verleihung heute in Wien den Einsatz von Autobahnmeister Gerald
Gröger und seinem Team bei einem schweren Lkw-Unfall im Juni 2014 auf
der A 14 Rheintal Autobahn. "Der schnelle Einsatz vor Ort und
gleichzeitig die rasche Information an den nachfolgenden Verkehr: mit
dem Award wurde diese Leistung für die Verkehrssicherheit
ausgezeichnet - wir gratulieren Gerald Gröger und seinen
Mitarbeitern", erklären die ASFINAG-Vorstände Alois Schedl und Klaus
Schierhackl. Gröger nahm heute in Wien den Preis stellvertretend für
seine Mitarbeiter im Beisein von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner
entgegen.
18, Juni 2014, 6 Uhr morgens: Ein Lkw-Lenker wollte in Richtung
Rankweil ausfahren und wechselt auf die Abfahrtsspur. Er merkte
jedoch zu spät, dass er eigentlich die Ausfahrt Feldkirch hätte
nehmen sollen - und lenkte sein Kraftfahrzeug plötzlich wieder nach
links auf die rechte Spur der Autobahn. Ein nachkommender 30-jähriger
Lenker eines Kleintransporters kann nicht mehr rechtzeitig bremsen
und kollidiert mit voller Wucht. Sein Fahrzeug wird auf der
Beifahrerseite komplett aufgeschlitzt - der Fahrer erleidet schwere
Verletzungen.
Autobahnmeister Gröger ist an diesem Tag sofort vor Ort und hält die
OE3-Hörer mit mehreren Live-Einstiegen auf dem Laufenden. "Ich kann
mich erinnern, dass die Autobahn wie ein Schlachtfeld aussah. Nach
den ersten Sicherungsmaßnahmen vor Ort informierte ich OE3 direkt
über Handy, damit die nachfolgenden Autofahrer über die Situation
Bescheid wissen", so Gröger.
Großeinsatz von ASFINAG, Einsatzkräften und Bergungsfirmen
Drei Polizeistreifenfahrzeuge, Rettungskräfte samt Notarzt, drei
Feuerwehr-Fahrzeuge aus Götzis und vier Einsatzfahrzeuge der ASFINAG
samt Besatzung waren im Einsatz. Gröger musste auch rasch nach der
Erstversorgung Bergungsfahrzeuge vor Ort schaffen. "Lkw sind Unfällen
meist schwierig zu bergen. Wir wussten, dass Zeit kostbar ist. Es
funktionierte gut, schließlich konnten wir OE3 nach knapp drei
Stunden wieder freie Fahrt signalisieren", bestätigt Gröger.
OE3 bestätigte bei der Preisverleihung heute in Wien, wie wichtig es
ist, dass Autofahrer über solche Situationen informiert werden.
Gerald Gröger überwachte gleichzeitig die Aufräumarbeiten als
Einsatzleiter und telefonierte mit der Verkehrsredaktion über die
aktuellen Entwicklungen. Rasche Information an die Autofahrer erhöht
die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.
Autobahnmeisterei überwacht 61 Kilometer Autobahn rund um die
Uhr
Rund 25 Mitarbeiter kümmern sich in der Autobahnmeisterei Hohenems um
61 Kilometer der A 14 Rheintal Autobahn. Von der Schneeräumung im
Winter über Hygiene und Pflanzenpflege bis hin zu Absicherungen und
Aufräumarbeiten im Falle eines Unfalles reicht das Spektrum der
täglichen Herausforderungen. Die Mitarbeiter sind rund um die Uhr in
Einsatzbereitschaft und kümmern sich etwa allein im Winter mit 17
Spezialfahrzeugen um die Schneeräumung und den Winterdienst auf der
Rheintal Autobahn.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ASF