• 11.03.2015, 10:35:52
  • /
  • OTS0078 OTW0078

Schützt die Malediven – Müllproblem bringt das Urlaubsparadies in Gefahr

Alois Männer und das Reisebüro Bunte Urlaubswelt sponsern ein neues Müllentsorgungsprojekt mit 100.000 Malediven-Rupien (ca. 7.800 USD), um die Malediven in ihrer Schönheit zu erhalten.

Alois Männer und das Reisebüro Bunte Urlaubswelt
sponsern ein neues Müllentsorgungsprojekt mit 100.000
Malediven-Rupien (ca. 7.800 USD), um die Malediven in ihrer
Schönheit zu erhalten.

Utl.: Alois Männer und das Reisebüro Bunte Urlaubswelt sponsern ein
neues Müllentsorgungsprojekt mit 100.000 Malediven-Rupien (ca.
7.800 USD), um die Malediven in ihrer Schönheit zu erhalten. =

Schörfling (TP/OTS) - "Der seit 1972 wachsende Tourismus auf den
Malediven führte zu einem zunehmend auch medial präsenten Müllproblem
auf den Malediven. Die Einfuhr verschiedenster Güter in den
Inselstaat brachte unweigerlich Probleme der Müllentsorgung mit
sich", erklärt Harald Schobesberger vom Reisebüro Bunte Urlaubswelt.
Eine Müllverbrennungsanlage auf der künstlichen Insel Thilafushi nahe
der Hauptstadt Malé sichert die Entsorgung der Abfälle von Male,
allen Tauch- Safaribooten, fast allen Touristenresorts und den
umliegenden einheimischen Inseln im Nord- und Südmaleatoll.
Schobesberger: "Die abgelegenen Inseln verfügen jedoch leider nicht
über diese Infrastruktur. Zudem wird durch den Indischen Ozean
weiterer Müll an die Strände gespült."

Neues Müllverbrennungsprojekt auf Hanimaadhoo im Haa Dhaal Atoll

Auf Hanimaadhoo, einer einheimischen Insel, baute Alois Männer mit
Abdull Wahid die beiden Safariboote Nautilus One und Nautilus Two des
Tauchreiseveranstalters Bunte Urlaubswelt aus Österreich. "Seit
kurzem gibt es auch hier immer mehr Tourismus. Gästehäuser wie auch
unsere Gästevilla, die im Herbst 2015 eröffnet wird, erfreuen sich
bei Individualtouristen größter Beliebtheit", erklärt Männer,
Betreiber der Nautilus One und Two. Im Rahmen der Initiative "Save
our Island Hanimaadhoo - keep it clean" spendeten das Reisebüro Bunte
Urlaubswelt und Alois Männer 100.000 Malediven-Rupien für ein
Entsorgungsprojekt an einem abgelegenen Teil der sieben Kilometer
langen Insel. "Mir liegen die Malediven sehr am Herzen und ich sehe
das Problem" so Männer weiter, der bereits seit 25 Jahren auf den
Malediven arbeitet.

Initiative: Save our Island Hanimaadhoo - keep it clean

Aktuell säubern etwa 10 Mitarbeiter die gesamte Insel und bringen den
Müll zur Station. Dort wird eine Müllverbrennungsanlage in einer Art
dichtem Betonsilo betrieben, um das Grundwasser zu schützen. In etwa
4-6 Wochen werden dann 1.000 Mülleimer aufgestellt, welche drei Mal
wöchentlich von einer Müllabfuhr entleert werden. Männer: "Optimal
für die Zukunft wäre natürlich eine in sich abgeschlossene
Müllverbrennung mit integrierter Stromerzeugung für die ganze Insel.
So wären beide Probleme auf einmal gelöst Müllentsorgung und
Stromerzeugung. Strom wird zurzeit vorwiegend auf allen Inseln mit
Dieselgeneratoren erzeugt. Ein weiterer Ausbau der Initiative
scheitert derzeit an den finanziellen Mitteln des Inselstaates. "Wir
hoffen auf Nachahmung anderer Firmen. Damit uns das Naturwunder
Malediven noch lange erhalten bleibt", so Männer in seinen
Schlussworten.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | T09

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel