Primarius Dr. Michael Plecko (54) übernimmt die Funktion des ärztlichen Leiters am AUVA-Unfallkrankenhaus Graz

Utl.: Primarius Dr. Michael Plecko (54) übernimmt die Funktion des
ärztlichen Leiters am AUVA-Unfallkrankenhaus Graz =
Wien (OTS) - Zuletzt war der erfahrene Facharzt für Unfallchirurgie
und Sporttraumatologie als Oberarzt am Universitätsspital Zürich in
der Universitätsklinik für Unfallchirurgie tätig. Bevor er diese
Stelle im Jahr 2011 übernahm, war Primarius Plecko am AUVA-UKH Graz
für die Schwerpunkte Schulter-, Ellbogen- und Handchirurgie
verantwortlich. Seine Spezialisierung auf die oberen Extremitäten
begann der gebürtige Klagenfurter bereits Mitte der 80er Jahre und
vertiefte diese unter anderem durch Forschungsaufenthalte an der
führenden Mayo Clinic Rochester in Minnesota / USA, an der MSRU der
Charite in Berlin, der Vetsuisse Universität Zürich und durch einen
Gastaufenthalt und Trauma Fellowship am Vancouver General Hospital in
Vancouver / Canada.
In Zeiten hochtechnisierter Medizin und steigendem Leistungsdruck
möchte Plecko weiterhin den menschlichen Zugang zum Patienten und
seinen individuellen Bedürfnissen in das Zentrum stellen: "Es gilt
Rahmenbedingungen zu schaffen, die hohe Qualität und Effizienz
garantieren und gleichzeitig Raum für einen sensiblen und
individuellen Umgang mit den uns anvertrauten Patientinnen und
Patienten ermöglichen", so der neue Leiter des AUVA-UKH Graz.
Kernaufgabe des UKH Graz der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt
ist die Versorgung von Unfallverletzten, insbesondere von Verletzten
nach Arbeitsunfällen. Rund 520 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
versorgen pro Jahr 50.000 Patientinnen und Patienten ambulant und
über 7.000 stationär.
Über die AUVA:
Bei der AUVA sind rund 4,8 Millionen Personen gesetzlich gegen
Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert: 1,2 Millionen
Arbeiterinnen und Arbeiter, 1,6 Millionen Angestellte, 0,5 Millionen
Selbständige sowie 1,5 Millionen SchülerInnen und Studierende. Die
AUVA finanziert ihre Aufgaben als soziale Unfallversicherung fast zur
Gänze aus Pflichtbeiträgen der Dienstgeber. Prävention ist dabei die
vorrangige Kernaufgabe der AUVA, denn die Verhütung von Unfällen und
die Vorbeugung von Berufskrankheiten senken die Kosten für die drei
weiteren Unternehmensbereiche Heilbehandlung, Rehabilitation und
finanzielle Entschädigung von Unfallopfern am wirksamsten.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAU