• 09.03.2015, 11:41:52
  • /
  • OTS0096 OTW0096

Der Weg des Burgenlandes zur flächendeckenden Breitbandversorgung

Stand der Planungen zum Breitbandpakt Burgenland

Die Partner des Breitbandpakt Burgenland

Utl.: Stand der Planungen zum Breitbandpakt Burgenland =

Eisenstadt (OTS) - Eisenstadt, 9. März 2015. Im Dezember 2014 wurde
der "Burgenland-Breitband-Pakt" beschlossen. Erste Ergebnisse wurden
gemeinsam von KO Christian Illedits, KO Ing. Rudolf Strommer und den
Vertretern der Internetoffensive Österreich, A1, T-Mobile Austria und
Hutchison Drei Austria, auf Einladung des Regionalmanagement
Burgenland vorgestellt.

Durch den "Burgenland-Breitband-Pakt" wird bis 2019 die gesamte
Bevölkerung des Burgenlandes eine schnelle Breitbandversorgung mit
mindestens 30 Mbit/s erhalten, und die Hälfte sogar eine
ultraschnelle Breitbandversorgung mit 100 Mbit/s. Dabei werden
seitens der Betreiber bis zu 31 Millionen Euro investiert. Der
burgenländische Breitband-Pakt ist österreichweit einzigartig und ein
kräftiger Impuls, um den Modernisierungskurs des Burgenlandes
fortzusetzen.

Das Land Burgenland wird dadurch auch das Ziel der Digitalen Agenda
für Österreich - nämlich bis zum Jahr 2020 flächendeckende
Breitbandversorgung bereitzustellen - bereits ein Jahr früher
erreichen können.

Besonders in die 18 Prozent der bisher schlecht versorgten Gebiete im
Südburgenland wird investiert, um allen Burgenländerinnen und
Burgenländern einen möglichst schnellen und stabilen Zugang zum Word
Wide Web zu ermöglichen. Der Schwerpunkt des Ausbaus mit schnellem
Breitband wird damit in jenen strukturschwachen Gebieten liegen, die
bisher nur über eine Mindestversorgung verfügen. Die Menschen im
ländlichen Raum sollen durch ein leistungsstarkes Internet die
Möglichkeit haben, von zuhause aus Amtswege über Behörden,
Dienstleistungen von Unternehmen, oder die zunehmend nachgefragten
Streaming-Dienste optimal zu nutzen. Ebenso sollen Gewerbe- und
Wirtschaftstreibende sowie Tourismusbetriebe vor allem durch neue
Vertriebs- und Absatzmöglichkeiten profitieren. Die
Wettbewerbsfähigkeit burgenländischer Tourismus- und
Wirtschaftsunternehmen soll so für die Zukunft gesichert werden.

Schnelles Internet für das gesamte Burgenland

"Unser Ziel ist es, dass ab 2019 alle Burgenländerinnen und
Burgenländer mit leistungsfähigem Breitband-Internet versorgt sind
und weiße Flecken verschwinden. Das ist wichtig für die Betriebe, den
Tourismus, aber auch um den ländlichen Raum weiter zu attraktiveren.
Es sind derzeit sowohl die Mittel aus der Breitband-Milliarde des
Bundes wie auch die ELER-Mittel für den Ausbau in Warteschleife: Die
Breitband-Milliarde muss erst von der EU notifiziert werden, die
gesamten ELER-Förderungen sind noch nicht beschlossen. Das Burgenland
ist als einziges Bundesland Österreichs aus dieser Warteschleife
ausgetreten. Uns ist es gelungen einen Breitband-Pakt mit den
Providern der Internetoffensive Österreich zu schließen, deshalb
können wir den Ausbau der Breitband-Internet-Versorgung rascher
vorantreiben als andere Bundesländer!" - SPÖ-Klubobmann Christian
Illedits.

"Im 21. Jahrhundert muss der uneingeschränkte Zugang zu
Breitband-Internet für jeden Haushalt, für jeden Betrieb, genauso
selbstverständlich sein, wie ein Strom- oder Kanalanschluss. Daher
gilt es nun, die Fördermittel gezielt und effizient einzusetzen, um
für eine rasche Umsetzung zu sorgen."

"Wir haben nun die Möglichkeit durch die Kooperation der Betreiber,
aber auch durch die finanziellen Mittel seitens des Landes, des
Bundes und der EU das Burgenland fit für die Zukunft zu machen. Diese
Chance werden wir nutzen und gezielt in den Ausbau investieren." -
LAbg. Ing. Rudolf Strommer, ÖVP-Klubobmann

"Gemeinsam mit den Providern hat das Land Burgenland den
bestmöglichen Weg gewählt, um möglichst rasch hochwertiges Internet
im Burgenland auszubauen." - Mag. Harald Horvath, Breitband
Burgenland Koordinator, RMB-Geschäftsführer

Kooperation zwischen Netzbetreuern und Land Burgenland trägt
erste Früchte

"Die richtungsweisende Kooperation zwischen dem Land Burgenland und
den Netzbetreibern hat bereits seit Unterzeichnung große Fortschritte
bei der Versorgung mit schnellem mobilem Breitband gebracht. Drei
schreitet beim österreichweiten LTE-Ausbau rasch voran. Bis Sommer
werden wir unser LTE-Netz flächendeckend im Burgenland ausrollen. Der
Breitband-Pakt wird uns dabei helfen, LTE in vollem Leistungsumfang
nutzbar zu machen und in weiterer Folge auch mit dem Land gemeinsam
die letzten weißen Flecken zu erschließen." - DI Jan Trionow, CEO von
Hutchison Drei Austria

"Der Breitband-Pakt ist ein wichtiges Fundament, um
Doppelgleisigkeiten beim Ausbau und der Förderung von
leistungsfähigem Internet im Burgenland zu vermeiden. Um möglichst
rasch alle Bezirke und Gemeinden des Landes zu versorgen, kommt in
den nächsten Jahren mobilem Breitband und dem Datenfunk 4G/LTE eine
Schlüsselfunktion zu. Denn damit können viele Haushalte erreicht
werden, ohne zu jedem Haus, in jede einzelne Wohnung zeit- und
kostenaufwendig Leitungen verlegen zu müssen", erklärte Rüdiger
Köster, Technikchef (CTO) von T-Mobile Austria. "Bis Ende dieses
Jahres werden wir im Burgenland wie in Österreich für 90 Prozent der
Bevölkerung Breitband-Internet über Mobilfunk anbieten können, bis
Ende 2016 werden es über 95 Prozent sein. Allerdings müssen die
jeweiligen Mobilfunkstationen auch mit entsprechend starken
Glasfaserleitungen angebunden werden. Hier erwarten wir den
Schwerpunkt der Förderung in der nächsten Zeit, damit dies
gewährleistet ist." - Dr. Rüdiger Köster, CTO T-Mobile Austria

"Breitband ist die Kern-Infrastruktur des 21. Jahrhunderts. Was
früher Autobahnen waren, sind heute Daten-Highways. Wir starten heuer
das bisher größte Infrastruktur-Bauvorhaben der
Unternehmensgeschichte. Auch das Burgenland wird davon profitieren,
da wir den Roll-out von Glasfaser-Internet und 4G/LTE deutlich
beschleunigen können. In Summe werden die Netzbetreiber der
Internetoffensive Österreich - A1, T-Mobile Austria und Hutchison
Drei Austria - bis 2016 bis zu 31 Mio. Euro im Burgenland für den
Breitbandausbau investieren. Damit stellen wir sicher, jeden
öffentlichen Euro aus der Breitbandmilliarde, der ins Burgenland
fließt, mit privaten Investitionen verdoppeln zu können." - Marcus
Grausam, CTO A1

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel