• 08.03.2015, 09:53:10
  • /
  • OTS0011 OTW0011

U6-Station Alser Straße: Generalsanierung geht weiter

Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf ab Ende März nicht zugänglich

Utl.: Bahnsteig in Fahrtrichtung Floridsdorf ab Ende März nicht
zugänglich =

Wien (OTS) - Ende März beginnt die nächste Bauphase der
Generalsanierung der U6-Station Alser Straße. Das rund 115 Jahre alte
denkmalgeschützte Stationsgebäude von Otto Wagner wird seit Mitte
2014 von Grund auf erneuert. Der Bahnsteig Richtung Floridsdorf wird
aufgrund der umfassenden Arbeiten ab 30. März bis voraussichtlich
Ende August nicht zugänglich sein. Die Züge durchfahren in dieser
Fahrtrichtung die Station. In Richtung Siebenhirten wird die Station
Alser Straße wie gewohnt eingehalten.

"Wir investieren in die Generalsanierung des Jugendstiljuwels, um die
Station für die nächsten Jahrzehnte fit zu machen", erklärt
Geschäftsführer Günter Steinbauer. Rund 30.000 Fahrgäste und mehrere
hundert Züge frequentieren die Station im Normalbetrieb jeden Tag.
Das Projekt ist Teil der langfristigen U6-Revitalisierung. In den
nächsten Jahren werden auch die Otto-Wagner-Stationen Währinger
Straße und Nußdorfer Straße generalsaniert.

Komplettsanierung unter Einhaltung des Denkmalschutzes

Die Arbeiten erfolgen in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt.
Im Fokus steht die Erhaltung des originalgetreuen Erscheinungsbildes
der historischen Otto-Wagner-Station. Bis Ende August werden Arbeiten
am Bahnsteig Richtung Floridsdorf bzw. an der dazugehörigen
Gebäudehälfte durchgeführt. Der alte Bahnsteig wird abgetragen und
neu errichtet. Das Bahnsteigdach wird erneuert und die Stiegen, die
von der Halle zum Bahnsteig führen, werden durch neue Steinstufen
ersetzt.

Außerdem wird der Fliesenbelag originalgetreu nach den Vorgaben Otto
Wagners rekonstruiert und ein taktiles Leitsystem zur besseren
Orientierung von sehbehinderten Personen integriert. Die weiteren
Arbeiten am Stationsgebäude umfassen unter anderem auch die Sanierung
der Fassade, die Sanierung von Türen, Fenstern, die Erneuerung der
Beleuchtung sowie den Einbau von weiteren Kameras zur
Videoüberwachung. Die Arbeiten an der Station laufen insgesamt bis
2016 weiter.

Zahlreiche Alternativrouten für Fahrgäste

Im Vorfeld der Bahnsteigsperre informieren die Wiener Linien die
Fahrgäste mittels Durchsagen, Infopersonal vor Ort, im Internet oder
über die Handy-App qando über alternative Fahrtwege. Beispielsweise
können Fahrgäste, die von der Innenstadt kommen und mit der U6
Richtung Floridsdorf müssen, ab dem Schottentor mit den Linien 40, 41
oder 42 bis zur Station Währinger Straße/Volksoper fahren und dort
bequem in die U6 Richtung Floridsdorf einsteigen. Für Wege aus dem
Bereich Neuwaldegg oder Dornbach bietet sich die S-Bahn ab Hernals
an. Sie hat eine direkte Anbindung an die U6 bei der Station
Handelskai.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel