• 06.03.2015, 15:10:00
  • /
  • OTS0210 OTW0210

Beerjet – ein österreichisches Start-up ist "ready for take-off“

Beerjet zapft Bier vollautomatisch und schneller als jede andere Schankanlage der Welt. Bierausschank ohne Wartezeiten, ideal für den Einsatz in Stadien und bei Großveranstaltungen.

Produkt Beerjet 6 Imagebild

Utl.: Beerjet zapft Bier vollautomatisch und schneller als jede
andere Schankanlage der Welt. Bierausschank ohne Wartezeiten,
ideal für den Einsatz in Stadien und bei Großveranstaltungen. =

St.Florian/OÖ (OTS) - Die beeindruckende Geschichte dieses
innovativen Start-up Unternehmens liest sich wie eine Silicon
Valley-Story. Vier Bierliebhaber aus unterschiedlichen Bereichen
finden durch Zufall zusammen und lösen ein weltweites Problem.
Schneller Service von Getränken bei einer Großveranstaltung ohne
Qualitätsverlust.

Beerjet ist eine vollautomatische Hochleistungszapfmaschine und zapft
Bier zehn Mal schneller als herkömmliche Ausschanksysteme. Mit nur
einem Knopfdruck schenkt die Maschine sechs Bier in sieben Sekunden
mit traditioneller Schaumkrone ein. Des Weiteren verfügt Beerjet über
ein Selbstreinigungssystem und kann auch von ungeschultem
Zapfpersonal bedient werden. Das ermöglicht dem Betreiber auch
höchstmögliche Flexibilität beim Personal.

Das Startup-Unternehmen aus Oberösterreich hat in einer dreijährigen
Entwicklungsphase viel Energie, Zeit und Geld in diese technische
Revolution gesteckt. Denn nicht nur die Schnelligkeit war ein
wichtiger Faktor, auch die Qualität musste stimmen. Der Beerjet wurde
im letzten Jahr mehreren Härtetests unterzogen. "Wir waren auf der
Wiener Wiesn, Mühlviertler Wies´n , im Red Bull Stadion Salzburg, am
Oktoberfest in Bayern, beim größten Motorsport Event in Spielberg, in
der Ottakringer Brauerei Wien und bei vielen weiteren
Großveranstaltungen in Österreich und Deutschland. Dabei hat der
Beerjet brilliert und begeistert", so Gesellschafter, Vertriebs,- und
Marketingchef Max Weigl.

Die Weltneuheit aus St. Florian stößt auch auf internationales
Interesse. Das Unternehmen ist bereits in Verhandlung mit Partnern
aus Deutschland, England, Norwegen, Tschechien, Australien,
Neuseeland und Nigeria.

Innovation wird auch im Vertrieb bewiesen. Cup Solutions, der größten
Systemlieferanten von Mehrwegbecher für Stadien und Festivals, ist
der exklusive Partner für Vermietung in Österreich. Derzeit lassen
viele Anfragen von großen Eventveranstaltern in Österreich einen
heißen Beerjet Einsatz in der Sommersaison erwarten.

Die Beerjet GmbH plant für das Jahr 2015 einen Verkauf von 50
Beerjets mit einem Zielumsatz von 1,3 Millionen Euro. Ein geplantes
Wachstum bis 2018 mit einer Jahresproduktion von bis zu 500 Beerjets
und einem Umsatzvolumen von 13 Millionen Euro ist aufgrund der vielen
Kooperationen und Projekte, die bereits in Planung sind, eine sehr
realistische Einschätzung.

Parallel dazu wird an zwei weiteren Innovationen gearbeitet die das
Ausschankverhalten in Stadien, Arenas und bei Großveranstaltungen
weiter revolutionieren werden. Die Markteinführung ist für das 2.
Quartal 2016 geplant. Vorher sind umfangreiche Tests im Echtbetrieb
bei Kunden und Partnern notwendig. "Wir sprechen eine Zielgruppe an
die eine sehr beschränkte Zeit zur Verfügung hat um Getränke zu
verkaufen. Dementsprechend müssen wir das große Vertrauen, das unsere
Kunden in Beerjet Produkte setzen, in jeder Weise rechtfertigen",
ergänzt Ernst Koller, Geschäftsführer und Entwicklungschef von
Beerjet.

Aktuell konzentriert sich das Unternehmen auf die
Internationalisierung. "Wir wollten den Markt ganz behutsam und
vorzugsweise in Österreich und Deutschland aufbauen. Das weltweite
Interesse zwingt uns aber nun rasch zu reagieren und die Anfragen
professionell zu prüfen. Diese Expansion kostet auch entsprechend
viel Geld, daher sprechen wir mit interessierten Investoren die das
weltweite Potential bereits erkannt haben", so Max Weigl.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel