• 06.03.2015, 09:00:36
  • /
  • OTS0013 OTW0013

MA 6 hat neue Chefin

Wien (OTS) - Am Donnerstag bekam Irene Albert von Magistratsdirektor
Dr. Erich Hechtner das Bestellungsdekret für die Leitung der für das
Rechnungs- und Abgabenwesen der Stadt Wien zuständigen
Magistratsabteilung 6 überreicht. Alberts Vorgängerin Mag.a Ulrike
Huemer leitet seit letztem Jahr die Gruppe Prozessmanagement und
IKT-Strategie in der Magistratsdirektion der Stadt Wien.

Irene Albert hat die Abteilung seit dem Wechsel Huemers bereits
interimistisch geleitet. Zu ihrem offiziellen Amtsantritt am
Donnerstag waren auch ihre politische Ressortchefin
Vizebürgermeisterin Finanzstadträtin Mag.a. Renate Brauner,
Personalstadträtin Sandra Frauenberger, Stadtrechnungshofdirektor Dr.
Peter Pollak und Gewerkschaftsvorsitzender Christian Meidlinger, der
die Glückwünsche der Personalvertretung übermittelte, gekommen.

Lebenslauf

Die gebürtige Wienerin Irene Albert wurde 1961 geboren und trat
1981 in den Dienst der Stadt Wien. Seit dieser Zeit war sie bereits
in der MA 6 tätig und mit verschiedenen Aufgaben betraut. So
arbeitete sie in dieser Magistratsabteilung unter anderem für die
Bereiche "Wien Kanal", "Wiener Wohnen", "Ambulanzgebühren" oder
"Sachaufwand". Seit dem Jahre 2007 war sie mit der Leitung des
Dezernats "Rechnungswesen" betraut und stellvertretende
Abteilungsleiterin.

Berechenbares Funktionieren der Stadt

Magistratsdirektor Hechtner wies anlässlich der Amtseinführung auf
die Bedeutung dieser Dienststelle hin, da sie, zuständig für das
gesamte Rechnungs- und Abgabenwesen der Stadt, nicht nur einfach die
Buchhaltung sei, sondern ein zentrales Organ für das geordnete und
berechenbare Funktionieren der Stadt. Darüber hinaus hätte die MA 6
einen besonderen Ruf. Hechtner dazu: "Die Abteilung hat sich den
Stellenwert als eine Art technologische Avantgarde im Magistrat
erarbeitet, von der Ausrollung von SAP bis zum Scanzentrum. Das ist
keine Selbstverständlichkeit und kein automatischer Bestandteil des
Images, das Buchhaltungen im Allgemeinen haben. Es ist vielmehr das
Ergebnis einer seit vielen Jahren ausgezeichneten Arbeit, die hier
geleistet wurde und wird, eines hohen innovativen Standards und - als
Voraussetzung - einer spezifischen Führungs- und Unternehmenskultur."

Das Budget der Stadt von mehr als 12 Milliarden Euro läuft
operativ über diese Abteilung. Mit 1.100 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern gehört die MA 6 auch zu den größten Abteilungen des
Magistrats. 28 Millionen Buchungen, 1,5 Millionen Eingangsrechnungen
und 200.000 Konten werden jährlich bearbeitet. (Schluss)

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel