• 05.03.2015, 11:00:03
  • /
  • OTS0095 OTW0095

Drei wächst 2014 weiter und übernimmt Poleposition bei LTE

- 174.000 Kunden dazugewonnen, Marktanteil von 26 auf 28 Prozent erhöht - Marktführer bei mobilem Breitband errichtet größtes LTE-Netz Österreichs

Drei LTE-Netzabdeckungskarte neu

Utl.: - 174.000 Kunden dazugewonnen, Marktanteil von 26 auf 28
Prozent erhöht - Marktführer bei mobilem Breitband errichtet
größtes LTE-Netz Österreichs =

Wien (OTS) - Drei ist 2014 weiter gewachsen. 3,602 Millionen 3Kunden
bedeuteten einen Zugewinn von 174.000 Kunden und einen Anstieg des
Marktanteils von 25,9 auf 27,6 Prozent. Rund eine Million oder ein
Viertel aller 3Kunden sind mobile Breitband-Kunden. Drei ist damit
bei mobilem Breitband Marktführer in Österreich. Die Internetznutzung
der 3Kunden ist 2014 neuerlich rapide gestiegen - von 2,8 auf 4,5
Gigabyte pro Monat (exkl. M2M und Prepaid Voice). Drei hat deshalb
den Netzausbau 2014 deutlich beschleunigt.

Jan Trionow, CEO von Drei: "Wir waren im vergangenen Jahr der einzige
Mobilfunkanbieter Österreichs, der einen Kundenzuwachs verzeichnen
konnte, und haben die Merger-Synergien genutzt, um die Poleposition
beim Netzausbau zurückzuerobern."

Aktuell größtes LTE-Netz Österreichs

Mit Stand 3. März 2015 erreicht Drei mit mobilem Breitband via LTE 70
Prozent der heimischen Bevölkerung. Das ist aktuell das größte
LTE-Netz in Österreich. Bis Sommer 2015 wird Drei sein LTE-Netz als
erster österreichischer Anbieter flächendeckend ausrollen. "Mit 98
Prozent Netzabdeckung steht unser mobiles Breitband dann praktisch
allen Österreicherinnen und Österreichern zur Verfügung. Damit
schließen wir die Breitband-Versorgungslücke im ländlichen Raum", so
Trionow.

Merger trägt Früchte: Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis,
steigender Gewinn

Nach der Übernahme von Orange 2013 hat Drei die Zusammenführung der
beiden Unternehmen vorangetrieben und operative Synergien gehoben.
Trionow: "Dadurch haben wir es geschafft, unser attraktives
Preis-Leistungs-Verhältnis zu halten und trotzdem ein starkes
Finanzergebnis zu erreichen."

Der Netto-Kundenumsatz (Net Customer Service Revenue) von Drei sank
2014 aufgrund von regulatorischen Effekten gegenüber dem Vorjahr um 5
Prozent auf 564 Mio. Euro. Durch die Hebung der Merger-Synergie
erreichte das Unternehmen gleichzeitig eine Senkung der Fixkosten um
19 Prozent. Dadurch steigerte Drei den operativen Gewinn vor Zinsen,
Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 35 Prozent von 182 auf 245
Mio. Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) erhöhte sich um 60 Prozent von
106 auf 170 Mio. Euro.

Attraktive Angebote in allen Bereichen. Unverändert
kostengünstigste Kombi-Tarife

Kundenzuwächse verzeichnete Drei durch attraktive Angebote in allen
Bereichen: bei Kombi- und Daten-Tarifen, im Wertkarten- und im
Business-Segment. Für ein Smartphone wie das iPhone 6 mit Vertrag
bietet Drei laut unabhängigem Tarifvergleich für monatlich 500
Minuten/500 SMS/1 GB unverändert den kostengünstigsten Kombitarif an
(Quelle: durchblicker.at, Stand: 3.3.2015).

Bei mobilem Breitband hat Drei mit dem LTE-tauglichen 3WebCube 3 eine
weitere Alternative zum Festnetz-Internet auf den Markt gebracht.
Unabhängige Netztests wie jener der RTR und des privaten Anbieters
Ookla zeigen, dass Drei mit LTE die Übertragungsraten von klassischem
Festnetz-Internet mittlerweile deutlich übertrifft. Gut angenommen
werden auch mobiles Musik- und Video-Streaming: Über 400.000 Kunden
nutzen mittlerweile 3MobileTV und Spotify. 2014 haben 3Kunden bereits
300 Millionen Minuten Fernsehen und Musik auf mobilen Endgeräten
gestreamt. In der 3Videothek sind bereits über 2.000 Filme, Serien
und Dokus abrufbar.

Business-Segment gestärkt. Kein Ende des Mobile Internet-Booms

Im Business-Segment fokussiert Drei weiterhin auf Klein- und
Mittelbetriebe, zählt aber auch namhafte Unternehmen wie die Post,
die ÖBB, die Wiener Netze, Hartlauer, die RLB NÖ-Wien, die Kleine
Zeitung, Sturm Graz oder Uber zu seinen Kunden. Zu den beliebtesten
Lösungen von Drei für Businesskunden gehören die bewährten
Festnetzersatzlösungen sowie Angebote für
Machine-2-Machine-Kommunikation, Cloud-Services und Mobile Device
Management.

Ein Ende des Mobile Internet-Booms ist nach Ansicht von Drei nicht in
Sicht. Im Gegenteil: "Die zunehmende Nutzung von Streaming-Diensten
und mobile Videos sowie neue Entwicklungen wie Virtual
Reality-Brillen, Cloud-Dienste oder M2M-Lösungen werden den Bedarf
weiter rasant erhöhen. Der flächendeckende LTE-Ausbau von Drei wird
helfen, den wachsenden Datenbedarf zu decken, damit alle
Österreicherinnen und Österreicher die neuen Technologien und
Services für sich nutzen können", so Trionow.

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/6473

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HUT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel