- 05.03.2015, 10:53:04
- /
- OTS0092 OTW0092
„VERA – bei …“ den Ursprung Buam im Zillertal
Am 7. März in ORF 2
Utl.: Am 7. März in ORF 2 =
Wien (OTS) - Franz Posch meldet sich am Samstag, dem 7. März 2015, um
20.15 in ORF 2 mit "Mei liabste Weis" live aus Reutte in Tirol und
schickt gleich im Anschluss um 22.00 Uhr den Ursprung Buam im
Zillertal Grüße als Freund und Musikexperte wenn "VERA - bei …" die
Volksmusikband in ihrem Zuhause besucht. Wohl keine Volksmusikgruppe
polarisiert so wie die Ursprung Buam. Ihre Musik ist irgendwo
zwischen echter Volksmusik und volkstümlichem Schlager angesiedelt,
der Erfolg ist immens. Ein Grund von vielen für Vera Russwurm, bei
den drei Musikern in ihrer Heimatgemeinde Stumm im Zillertal
vorbeizuschauen. In der geselligen Runde mit dabei sind die Ehefrauen
und einige ganz besondere Überraschungsgäste.
Die Brüder Martin und Andreas Brugger und ihr Cousin Manfred Höllwart
haben mit ihrer Musik so ziemlich alles erreicht, was sich überhaupt
erreichen lässt: Massenhaft Gold und Platin, ECHO-Nominierungen und
ein Amadeus Award. Vera Russwurm erfährt bei ihrem Besuch viel über
die Geschichte zweier Brüder, die auch in bewegten Zeiten immer
zueinander standen. So musste z. B. Martin nach einem Hundebiss in
Kindestagen 26 Operationen über sich ergehen lassen. Martin und
Andreas machen miteinander Musik, schreiben ihre Lieder gemeinsam,
haben das gleiche studiert, die gleichen Hobbies und wohnen nur einen
Steinwurf voneinander entfernt. Vera Russwurm geben sie einen
Einblick in ihr Leben und in die Erfolgsgeschichte der Ursprung Buam.
Reichweitenrekord für "VERA - bei …" EAV und Baumeister Richard
Lugner
Erfolgreich startete "VERA - bei …" in die neue Staffel: gleich die
ersten beiden Sendungen erzielten Topwerte: Mit 492.000 (Marktanteil
21 Prozent) und 448.000 Zuschauern (Marktanteil 20 Prozent) erreichte
"VERA - bei …" EAV und Baumeister Richard Lugner die höchsten
Reichweiten seit Beginn der Sendung 2013.
Das HD-Talkformat "VERA - bei ..." ist in der ORF-TVthek
(http://TVthek.ORF.at) sowohl als Live-Stream als auch sieben Tage
lang nach der TV-Ausstrahlung als Video-on-Demand abrufbar.
Das gesamte TV-Angebot des ORF - ORF eins, ORF 2, ORF III sowie ORF
SPORT + - ist auch im HD-Standard zu empfangen. Alle Informationen
zum ORF-HD-Empfang und zur Einstellung der neuen HD-Angebote finden
sich auf der Website hd.ORF.at, die ORF-Service-Hotline 0800 / 090
010 gibt kostenfrei aus ganz Österreich persönliche Hilfestellung.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF