- 04.03.2015, 09:00:02
- /
- OTS0012 OTW0012
Nächster Lehrgang für Gewaltprävention und Konfliktmanagement startet Ende März.
Prävention von Gewalt und Radikalisierung in Familien im Fokus.
Utl.: Prävention von Gewalt und Radikalisierung in Familien im
Fokus. =
Wien (OTS) - Das Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement
(IFGK) hat im vergangenen Herbst mit großem Erfolg erstmals den
Lehrgang für "Gewaltprävention und Konfliktmanagement in Familien"
durchgeführt. Inhaltliche Partner des IFGK sind unter anderen das
BM.I, das BMFJ, das Wiener Hilfswerk und das KSÖ. Der Lehrgang
richtet sich als Weiterbildungsangebot an Praktiker und Front Runner,
die in ihrem beruflichen Umfeld insbesondere mit Gewalt- und
Konfliktsituationen in Familien konfrontiert sind.
Der nächste Lehrgang startet am 27. März 2015 in Wien und wird
berufsbegleitend an sechs Wochenend-Terminen abgehalten. Insgesamt
finden 60 Unterrichtseinheiten in sechs Modulen statt. Aufgrund der
hohen gesellschaftlichen Brisanz und der Aktualität wurde das
inhaltliche Angebot des Lehrgangs um das Thema
"Radikalisierungsprävention" erweitert.
Lehrgang für Konfliktmanagement, Gewalt- und
Radikalisierungsprävention
Termine: 27/28. März, 10/11. April, 24/25. April, 29/30. Mai, 12/13.
Juni, 19/20. Juni 2015.
Zeit: Freitags 12 - 18 Uhr und Samstags 9- 13 Uhr
Ort: Wiener Hilfswerk, Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien
Zu den Vortragenden zählen wieder renommierte Expertinnen und
Experten, darunter: Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal, Präsident
Österreichisches Institut für Familienforschung; Hon.-Prof. Dr. Udo
Jesionek, Präsident Weißer Ring; Mag. Doris Täubel-Weinreich,
Österreichische Richtervereinigung; Mag. Dieter Schmoll,
Männerberatung Wien.
Anmeldeformalitäten
Anmeldungen sind ab sofort unter office@ifgk.at möglich. Weitere
Informationen unter www.ifkg.at
Über das IFGK
Das Institut für Gewaltprävention und Konfliktmanagement in Familien
(IFKG) ist ein gemeinnütziger Verein und wurde als private Initiative
österreichischer Unternehmer gegründet. Durch die Angebote und
Aktivitäten des Instituts soll die gesamtgesellschaftliche
Sensibilität für das Thema Gewalt und Konflikte in Familien erhöht,
Aufmerksamkeit geschaffen und Lösungskompetenzen vermittelt werden.
Inhaltliche Partner des IFGK sind derzeit das BMI, das BMFJ, das
Wiener Hilfswerk, die Fachstelle für Gewaltprävention im
Jugendreferat der NÖ Landesregierung und das Kuratorium Sicheres
Österreich. Das IFGK ist eine Dialog- und Weiterbildungsplattform,
die allen Interessenten offensteht.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF