• 02.03.2015, 13:26:16
  • /
  • OTS0161 OTW0161

23. UN/INTOSAI Symposium - Fischer: Unabhängige Kontrollinstanzen schaffen Vertrauen

Bemühungen der INTOSAI zur Verankerung der Rechnungshöfe in UN-Post-2015 Development Agenda im Zentrum

Utl.: Bemühungen der INTOSAI zur Verankerung der Rechnungshöfe in
UN-Post-2015 Development Agenda im Zentrum =

Wien (OTS) - Die Bemühungen der INTOSAI-Gemeinschaft, die Rolle der
Rechnungshöfe in der Post-2015 Development Agenda der Vereinten
Nationen zu verankern, standen im Zentrum des Auftakts des 23.
UN/INTOSAI Symposium am 2. März 2015 im Vienna International Centre.
Bundespräsident Heinz Fischer betonte in seiner Eröffnungsrede, dass
er die Forderungen nach einer Stärkung der Unabhängigkeit der
Rechnungskontrollbehörden im Sinne eines demokratischen Bekenntnisses
zu "Good Governance" voll und ganz unterstützt. Rechnungshofpräsident
Josef Moser hob die Schlüsselrolle der Rechnungshöfe bei der
Gewährleistung, dass öffentliche Ressourcen zum Wohle der Bürger
eingesetzt werden, hervor.

Die Verankerung der Rolle von Rechnungshöfen in den Millennium
Development Goals würden nicht nur die Vereinten Nationen beim
Umsetzungsprozess der Millennium-Ziele unterstützen, so Fischer. Auch
die Entwicklungspartner würden dadurch verlässliche Daten über den
Einsatz ihrer Entwicklungsgelder erhalten. "Dies schafft Vertrauen
zwischen Gebern und Empfängern und festigt die Basis der
Entwicklungszusammenarbeit", meinte der Bundespräsident.

Auch Rechnungshofpräsident Moser hob den Beitrag der Rechnungshöfe
zur Verbesserung der Ergebnisse der Entwicklungszusammenarbeit und
für die Stärkung des Vertrauens in die Regierungen hervor. "Wir als
Rechnungshöfe haben die Aufgabe alles zu unternehmen, damit
nachhaltige Entwicklung für das Funktionieren des Staatsganzen
sichergestellt ist und insbesondere um für unsere Kinder ein
nachhaltiges Umfeld zu schaffen, das es ihnen ermöglicht, frei, ohne
die Bürden der Vergangenheit ihre eigenen Entscheidungen zu treffen"
so Moser zu seinen Kolleginnen und Kollegen.

Die UN-Nachhaltigkeitsziele werden derzeit auf UN-Ebene verhandelt
und im September 2015 beschlossen. Im Rahmen des INTOSAI-Symposiums
soll die diesbezügliche Position der Rechnungshöfe präzisiert und in
den weiteren Prozess der Post-2015 Entwicklungsagenda eingebracht
werden. Ziel ist, dass die Unabhängigkeit von Rechnungshöfen, deren
Kapazitätsaufbau und die Verbesserung des öffentlichen
Rechnungswesens in die Post-2015 Entwicklungsagenda aufgenommen
werden.

Das 23. UN/INTOSAI Symposium "Post-2015 Entwicklungsagenda der
Vereinten Nationen: Rolle der Obersten Rechnungskontrollbehörden und
Möglichkeiten zur Umsetzung nachhaltiger Entwicklung" findet von 2.
bis 4. März 2015 im Vienna International Centre statt.

Mehr als 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 70 Ländern, darunter
rund 50 Leiterinnen und Leiter von Rechnungshöfen, zwei
stellvertretende UNO-Generalsekretäre sowie weitere höchstrangige
Repräsentantinnen und Repräsentanten Internationaler Organisationen
wie der Interparlamentarischen Union (IPU) und der Weltbank (WB)
nehmen an der Veranstaltung teil.

Die INTOSAI (International Organisation of Supreme Audit
Institutions) ist der internationale Verband der Rechnungshöfe
weltweit. Das Generalsekretariat der INTOSAI hält der österreichische
Rechnungshof.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | REH

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel