• 26.02.2015, 10:07:50
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Schönbrunn: Unendliche Eisbären-Tierquälerei für 10,7 Millionen Euro

EndZOO-Kritik zum Welteisbärentag

Utl.: EndZOO-Kritik zum Welteisbärentag =

Wien (OTS) - Am 27. Februar ist Welteisbärentag. Die
österreichisch-deutsche Tierrechts- und Tierschutzorganisation EndZOO
nimmt diesen Tag zum Anlass, auf die anhaltende Leidenssituation und
Tierquälerei der beiden Schönbrunner Eisbären LYNN und RANZO
aufmerksam zu machen. Seit ihrer Ankunft zeigen beide Individuen
ausgeprägte und langandauernde Verhaltensstörungen bzw.
-auffälligkeiten. Eisbärin LYNN ist am stärksten verhaltensgestört.
Sie läuft oft stundenlang (Laufstereotypie oder Pacing) zwischen zwei
bestimmten Punkten des linken Geheges hin- und her und zeige dabei
auch die Verhaltensauffälligkeit des Herausstreckens und Einziehens
der Zunge.

Aber auch Eisbär RANZO zeigt in unregelmäßigen Zeitabständen die
Verhaltensstörung des Hin- und Herlaufens im oberen Bereich des
rechten Areals. Trotz aller Beschäftigungsversuche (Spielzeug) und
haarsträubenden Ausreden des Zoos, wie "die Bären sind noch in der
Eingewöhnungsphase" oder "Verhaltensstörungen aufgrund der beengte
Haltung im vorherigen Zoo", haben sich die Verhaltensstörungen sogar
noch gefestigt. "Dies ist kein reines Schönbrunn-Tierqual-Phänomen",
sagt EndZOO. So beweisen verschiedenste Studien, dass Eisbären
grundsätzlich unter den Bedingungen der Zoo-Gefangenschaft leiden und
dies mit Verhaltensstörungen und -auffälligkeiten deutlich sichtbar
zum Ausdruck bringen. Für EndZOO ist es demnach nicht verwunderlich,
dass z.B. Eisbär NANUQ, 2007 in Wien geboren, ebenfalls
Verhaltensstörungen in der Zoo-Gefangenschaft von Hannover zeigt.

EndZOO fordert Wien heute auf, seine tierquälerische Eisbärenhaltung
endlich auslaufen zu lassen und mit der räumlichen Trennung der
Eisbären LYNN und RANZO für eine möglicherweise kurzfristige
Leidminderung zu sorgen. Denn oft ist die zu große räumliche Nähe ein
Auslöser von Dauerstress, beim überwiegend einzelgängerisch lebenden
Eisbären. Zumal beide Individuen miteinander verwandt sind und bei
frühzeitiger Geschlechtsreife eine erhebliche Gefahr der Inzucht
besteht.

"Es ist nachgewiesen, dass Eisbären die solch ausgeprägte und
langanhaltende Verhaltensstörungen wie LYNN und RANZO zeigen, oft in
einem Zustand von Dauerstress sind und extrem unter den Bedingungen
des nicht-einzelgängerischen Sozialverhaltens, der Beengtheit, der
Langeweile und erheblichen Reizarmut extrem leiden. Hier kann
eindeutig von durchgängiger und lebenslanger Tierquälerei gesprochen
werden. Kein Wunder, durchstreifen doch Eisbären in Freiheit Gebiete
von bis zu 600.000 Quadratkilometer. In einem dokumentierten Fall
schwamm eine freilebende Eisbärin ununterbrochen 232 Stunden und
legte dabei fast 700 km zurück. Eine artgerechte Eisbärenhaltung kann
es also nie geben! Artgerecht ist immer nur die Freiheit!", so
Zoo-Experte und EndZOO Sprecher Frank Albrecht abschließend.

Ein Video, das die Verhaltensstörungen von Eisbärin LYNN und Eisbär
RANZO zeigt, können Sie sich auf unserer Homepage oder Youtube
ansehen.
http://youtu.be/o2nMo42OxIk

EndZOO ist eine internationale Tierrechts-, Tierschutz- und
Artenschutzorganisation. Nicht-menschliche Tiere in der
Zoo-Gefangenschaft haben auch ein Recht auf Leben, persönlicher
Freiheit und das Recht auf körperlicher und psychischer
Unversehrtheit. Daher setzen wir uns für ein schnellstmögliches
Auslaufen aller Zoo-Gefangenschaften ein. Zudem fordern wir
weitestgehend leidmindernde Zoo-Haltungsbedingungen und wir treten
für den Schutz und den Erhalt der natürlichen Lebensräume in Freiheit
ein.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TSV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel