• 26.02.2015, 10:06:31
  • /
  • OTS0054 OTW0054

NÖAAB-Ebner zu Fall Arige: Unter Markus Wieser verkommen AK und ÖGB zu Parteisekretariat

Medien berichten von "Adresslisten-Skandal" und "versteckten Arbeitsverhältnissen"

Utl.: Medien berichten von "Adresslisten-Skandal" und "versteckten
Arbeitsverhältnissen" =

St. Pölten (OTS) - "Der Fall Arige zieht immer weitere Kreise.
Nachdem bekannt wurde, dass offensichtlich Daten der Arbeiterkammer
NÖ von Arige für seinen Wirtschaftskammerwahlkampf missbraucht
wurden, folgten heute Meldungen, nach denen Arige in einem
versteckten Arbeitsverhältnis steht und dabei gegen die
Sozialversicherung verstößt (siehe Kronen Zeitung 10.02.2015
"Adresslisten-Skandal ..." und Heute vom 26.02.2015
"ÖGB-Skandal?..."). Marcus Arige ist als FSG- und ÖGB-Pressesprecher
offiziell geführt und betreibt selbstständig ein Medien-Unternehmen.
Aus welchen Töpfen sein Unternehmen Aufträge bezieht ist vollkommen
undurchsichtig. SPÖ-Apparatschik Wieser, der ständig Unternehmen
anpatzt, hat offensichtlich dubiose Arbeitsverhältnisse im eigenen
Haus - rasch müssen alle Geldflüsse der letzten Jahre offen gelegt
werden. Unter Wieser, verkommen AK, ÖGB und FSG zum Parteisekretariat
eines Apparatschiks - er hat offensichtlich jeden Bezug zu Sauberkeit
und Anstand in seinen Funktionen verloren. Es ist die Frage, wie
lange die SPÖ-NÖ-Führung noch zu schaut, während sich der
stellvertretende SPÖ-NÖ-Chef so ungeniert an Partei, Fraktion, Kammer
und Gewerkschaft bedient", reagiert NÖAAB-Landesgeschäftsführer BR
Bernhard Ebner auf heutige Medienberichte.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel