• 24.02.2015, 11:24:55
  • /
  • OTS0089 OTW0089

"When sleep is sound, health & happiness abound"

Tag des Schlafs am 13. 03. 2015

Utl.: Tag des Schlafs am 13. 03. 2015 =

Timelkamm (OTS) - Der Slogan des Weltschlaftags 2015, ausgerufen von
der World Association of Sleep Medicine (WASM), lenkt den Fokus
darauf, wie wichtig guter Schlaf ist: für die Gesundheit, aber auch
für das allgemeine Wohlbefinden.

Die Österreichische Gesellschaft für Schlafmedizin und
Schlafforschung geht davon aus, dass hierzulande etwa jeder Fünfte
von Schlafstörungen nach medizinischer Definition (Insomnien)
betroffen ist; bei Kindern/Jugendlichen schläft ca. jeder Zehnte
schlecht, bei über 65-Jährigen jeder Dritte. Die
volkswirtschaftlichen Kosten unbehandelter Insomnien sind enorm:
Unfälle und reduzierte Produktivität wegen Müdigkeit kosten uns mehr
als ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts!

Schlechter Schlaf ist zudem mit Gewichtszunahme, vermehrten
chronischen psychischen Erkrankungen, aber auch mit erhöhtem Risiko
für Herz-/Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes assoziiert. Umgekehrt
begünstigt ausreichend guter Schlaf nicht nur das Wohlbefinden an
sich, sondern z. B. lt. Studien auch die Genesung nach einem
Schlaganfall oder die Lernerfolge von Kindern.
Auf www.worldsleepday.org sind '10 Tipps für gesunden Schlaf' für
Kinder bzw. Erwachsene abrufbar, die sich an den Erkenntnissen der
Schlafforschung orientieren.

Wie man sich bettet, so schläft man

Ein Drittel des Lebens verbringt der Mensch schlafend - eine
Tatsache, die sich noch immer zu wenig im entsprechenden Bewusstsein
bei der Einrichtung des Schlafzimmers niederschlägt. Pro gefahrenen
Kilometer mit dem Auto gibt der Österreicher auch heute noch ein
Zigfaches mehr aus, als für 1 Minute im eigenen Bett!

Diese Nachlässigkeit hat Folgen. Neben den eingangs erwähnten
Schlafstörungen gehen auch Rückenschmerzen, eine der häufigsten
Gesundheitsstörungen in den Industriestaaten, auf das Konto
schlechten Schlafs. Wer schlecht schläft, liegt oft schlecht - damit
wird die Regeneration der tagsüber schon häufig fehlbelasteten
Wirbelsäule praktisch unmöglich. Zahlreiche Irrtümer halten sich
hartnäckig und tun das ihre, dass die heimischen Schlafzimmer immer
noch falsch ausgestattet werden. Wer hat nicht schon gehört, dass
Schlafen auf harten Matratzen gesünder sei? Richtig ist, dass bei
Rückenschmerzen mittelharte Matratzen die bessere Wahl sind. Denn auf
harten Matratzen verspannt der Rücken und das verstärkt den Schmerz.
Für das ergonomisch richtige Liegen ist auch das Körpergewicht von
Bedeutung. In der Regel heißt es: geringeres Gewicht = weichere
Matratze, höheres Gewicht = härtere Matratze. Schon dieses kleine
Beispiel zeigt, dass es angesichts der Vielfalt der heute
erhältlichen Matratzen und Betteinsätze im Alleingang nahezu
unmöglich ist, die "Einzig Wahre" - die Matratze, die individuelle
Ansprüche/Vorlieben perfekt erfüllt - zu finden. Fundierte Beratung
verspricht der Fachhandel. In den sembella(R)-Schauräumen (kein
Verkauf!) in Wien, Graz und Timelkam dürfen die Kunden neben
Kompetenz zudem die Möglichkeit zum ausgiebigen Probeliegen erwarten,
das Um & Auf beim Matratzenkauf. GELTEX(R) inside kann dort z. B.
ausprobiert werden - das neue Material für spürbar mehr
Druckentlastung, Körperunterstützung und Atmungsaktivität als bei
jeder anderen Liege-Technologie, das neuerdings und erstmalig in
Österreich auch Boxspringbetten zum Prädikat "höchste Qualität"
verhilft. Ganz nach dem Motto des Weltschlaftags: Wenn der Schlaf
tief und fest ist, gibt es Gesundheit und Glück fast von allein!

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SEB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel