Mayrhofen erwartet das modernste Seilbahnkonzept der Welt

Utl.: Mayrhofen erwartet das modernste Seilbahnkonzept der Welt =
Mayrhofen (TP/OTS) - Mit dem Beginn der Baumaßnahmen zur Wendebrücke vor
der Talstation der Penkenbahn im Herbst 2014 wurde der erste Schritt
für die Errichtung der neuen und hochmodernen Dreiseilumlaufbahn,
kurz 3S Bahn, auf den Actionberg Penken eingeleitet. Nach Ende der
aktuellen Wintersaison starten am 13. April die Bauarbeiten am
jetzigen Standort der Talstation, im Zentrum von Mayrhofen.
Zeitgleich werden die mächtigen Stützen und die Bergstation der neuen
Bahn errichtet. Mit der Fertigstellung zur Wintersaison 2015/16 wird
die bestehende Zweiseilumlaufbahn durch das derzeit modernste
Seilbahnkonzept am Markt ersetzt.
Die künftige Penkenbahn verbindet enorme Laufruhe und großzügiges
Platzangebot mit dem unvergleichlichen Ausblick auf das herrliche
Panorama der Zillertaler Hochalpen rund um Mayrhofen. Die 33
komfortablen Gondeln der neuen Penkenbahn bieten Sitzplätze für 24
Personen und können bis zu 2.880 Personen pro Stunde ins Skigebiet
transportieren - Wartezeiten sind kein Thema mehr, auch bei der
Talfahrt. Denn bei einem starken Gästeandrang am Abend können 8
zusätzliche Stehplätze pro Kabine angeboten werden. Somit garantiert
eine Beförderungskapazität von 3.840 Personen pro Stunde eine rasche
und angenehme Rückfahrt ins Tal.
Das Konzept der neuen Penkenbahn stellt vor allem sicher, dass bei
einem Stillstand der Anlage (technischer Defekt, Notfall, Strom) zwei
unabhängige Notantriebe den Betrieb weiter übernehmen. Aus diesem
Grund wird für die neue 3S Bahn keine Bergegondel mehr benötigt. In
großzügigen und komfortablen Depots in der Berg- und Talstation kann
die Skiausrüstung verwahrt werden. Verleih, Shop und
Serviceeinrichtungen gewährleisten zudem, dass ein herrliches
Skierlebnis allen vor Ort zur Verfügung steht. Endlich unbeschwert
durch den Ort oder zum Après Ski schlendern.
Stets up-to-date
Alle Technikbegeisterten können den Neubau der Penkenbahn ab April
auf www.mayrhofner-bergbahnen.com in einem Bautagebuch genauestens
mitverfolgen.
Unbeschwerter Service für unsere Sommergäste
Während der Bauzeit der neuen Penkenbahn im Sommer 2015 werden die
Mayrhofner Bergbahnen ihren Gästen mit der Horbergbahn und in
weiterer Folge den 4er-Sessellift Lärchwald jedoch weiterhin einen
unbeschwerten Aufstieg auf den Actionberg Penken gewährleisten. Und
um reibungslos und komfortabel zur Horbergbahn zu gelangen, wird
während der Sommerbetriebszeiten eine kostenlose Busverbindung
zwischen Mayrhofen und Schwendau eingerichtet. Zudem stehen dort
kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP